From 7a437cfd3cdca4868ca01347119c99f7257e04ce Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Mon, 24 Mar 2025 18:06:51 +0100 Subject: [PATCH] HKB 491a --- Marginal-Kommentar.xml | 94 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-- Register-Kommentar.xml | 25 ++++++++++- briefe.xml | 6 +-- 3 files changed, 117 insertions(+), 8 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 8821df3..0daa9f9 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -63034,8 +63034,8 @@ Die Anstellung als Magazinwächter hat nichts zu meinen Bezügen beigetragen; Ab Brief Nr. 491 - -Auction wohl der Einrichtungsgegenstände und Möbel, da Claudius mit seiner Familie nach Wandsbeck zurückkehrt; in diesem tagebuchartigen Brief berichtet Claudius von der Reise + +Auction Gemeint sind wohl der Einrichtungsgegenstände und Möbel, da Claudius mit seiner Familie nach Wandsbeck zurückkehrt; in diesem tagebuchartigen Brief berichtet Claudius von der Reise. @@ -63079,7 +63079,95 @@ Brief Nr. 491 -Döhring … Frau Heinrich v. Doeing, Regierungsrat in Ratzeburg, und seine Frau Luise, geb. Strube (seit 1764) +Döhring … Frau Heinrich von Döring, Regierungsrat in Ratzeburg, und seine Frau Friederike Henriette Luise (seit 1764), geb. Strube + + + +Magazin das Gardemagazin, frz. für Packhof + + + +Mutter + + + +Mädchen + + + +Mumsen Christiane Friederike Mumsen, geb. Clodius + + + +Schönemarck Prina von Schönermarck, geb. Patens + + + +Licentiat Bokelmann nicht ermittelt + + + +Reichard + + + +Frau + + + +Kaufmann , Hamann fragte wohl nach ihm, vgl. + + + +Herzog von Weimar + + + +Collecteurs Pränumeranten für + + + +Pathe + + + +… Friederica, Petrina + + + +Frau Gevatterin Prina von Schönermarck, geb. Patens + + + +Doctor Mumsen Jacob Mumsen, Physikus in Hamburg + + + +Hinz , Hintergrund nicht ermittelt + + + +IntelligenzComtoir mglw. der Königsberger Adress-Kontor + + + +Adreßcomtois die Herausgeber-Institution der Hamburgischen Adreß-Comtoir-Nachrichten, zu der Claudius Kontakt hatte + + + +tracirt den richtigen Weg bezeichnet, hier: weiter verwiesen + + + +Ihr habt wohl recht … Brief Hamanns an Claudius nicht überliefert + + + +Herder , vgl. HKB 509 + + + +Schönborn Brief Nr. 493 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 522bcd1..8023432 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -3035,7 +3035,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Manfred Fuhrmann (Hg.), Die Reden gegen Verres Matthias Claudius -1740–1815. Sekretär in Kopenhagen, 1768–1770 Mitarbeiter der Hamburgischen Adreß- Comptoir- Nachrichten, 1771–1775 Redakteur des Wandsbecker Bothen, 1776–1777 Mitglied der Oberlandkommission in Darmstadt, siehe Roedl, Urban: Claudius, Matthias, in: NDB 3 (1957), S. 266f. +1740–1815. Sekretär in Kopenhagen, 1768–1770 Mitarbeiter der Hamburgische Adreß-Comtoir-Nachrichten, 1771–1775 Redakteur des Wandsbecker Bothen, 1776–1777 Mitglied der Oberlandkommission in Darmstadt, siehe Roedl, Urban: Claudius, Matthias, in: NDB 3 (1957), S. 266f. Briefe Teilweise ediert bei: Matthias Claudius: Briefe an Freunde, hg. von Hans Jessen (Berlin 1938). Claudius, Der Wandsbecker Bothe @@ -3051,6 +3051,11 @@ Briefe Teilweise ediert bei: Matthias Claudius: Briefe an Freunde + +Anna Friederica Petrina Claudius +1777–1856. Tochter von und . + + Anna Rebecca Claudius 1754–1832. Geb. Behn, seit März 1772 Ehefrau von . @@ -3061,9 +3066,14 @@ Briefe Teilweise ediert bei: Matthias Claudius: Briefe an Freunde 1774-1821. Tochter von und . + +Marie Claudius +1718–1780. Geb. Lorck, Mutter von + + Christiana Augusta Maria Claudius -1775-1796. Tochter von und . +1775–1796. Tochter von und , Patin von Hamann. @@ -6645,6 +6655,12 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: + +Hamburgische Adreß-Comtoir-Nachrichten +Erschienen in Hamburg, 1767–1826, siehe ZDB. Digitalisat: Deutsches Zeitungsportal. + + + Hamburgische Beyträge zu den Werken des Witzes und der Sittenlehre 1753–55 (Hamburg: Brandt) von Johann Dieterich Leyding, Johann Friedrich Löwen und Johanne Charlotte Unzer herausgegeben. Digitalisat, 2 Bde. mit den St. von 1754/55: ULB Halle: Goe 249. @@ -14425,6 +14441,11 @@ M. Christian Heinrich Schmids Zusätze zur Theorie der Poesie und Nachric + +Gottlieb Friedrich Ernst Schönborn +1747–1817. Dänischer Konsulats-Sekretär in Algier. + + Johann Friedrich Scholz 1755–58 Sekretär der Deutschen Gesellschaft in Helmstädt. diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 9094ef7..fe9e695 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -49085,9 +49085,9 @@ brachte. Den 3ten morgends brachten ich und Rebecca die Mutter wieder zu Wagen und fuhren 1½ Meilen mit ihr. pipten und stöhnten brav auf der Rückreise und den ganzen Tag - und die ganze Nacht und den folgenden Morgen um 2 Uhr         und um 3½ wars Kind da, das - ein Junge seyn sollte aber ein Mädchen ist, wenigstens menschlichem Ansehen - nach. + und die ganze Nacht und den folgenden Morgen um 2 Uhr         und um 3½ wars + Kind da, das ein Junge seyn sollte aber ein Mädchen ist, wenigstens menschlichem + Ansehen nach. 5ten nach Hamburg gegangen und alle Menschen, die mir begegneten zu Gevatter gebeten, auch Wein und Aepfel gekauft. Den 6ten Tauftag. Nach vielem Streiten und Debattiren waren endlich die