From 78d048ac208ff9285ee53a90a80d8829f6aac425 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 4 Nov 2024 22:08:50 +0100
Subject: [PATCH] HKB 421
---
Marginal-Kommentar.xml | 38 +++++++++++++++++++++++++-------------
Register-Kommentar.xml | 14 ++++++++++----
2 files changed, 35 insertions(+), 17 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index d853418..cfe86be 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -25737,7 +25737,7 @@ Brief Nr. 227
-in der Kriegskunst Anweisung Gemeint ist
+in der Kriegskunst Anweisung Gemeint ist
@@ -51806,7 +51806,7 @@ Brief Nr. 420
-Briefe an Spald. sind ein egarement du coeur dt. Wandern des Herzens; zu Herder Briefe an Spalding in HBGA, Bd. 3, S. 97f., S. 104–106, 118–120 und 131
+Briefe an Spald. sind ein egarement du coeur dt. Wandern des Herzens; zu Herders Briefen an Spalding vgl. HBGA, Bd. 3, S. 97f., S. 104–106, 118–120 und 131
@@ -51932,16 +51932,24 @@ Brief Nr. 421
Bauer Mädchen
+
+Zacchaeum nach dem fingierten Autor von
+
+
+
+Versuch über die Ehe
+
+
Klade Notizbuch
-
+Voß gedruckten Versuch der Ehe
-Königs Kriegeskunst im Deutschen
+Königs Kriegeskunst im Deutschen vmtl.
@@ -51969,7 +51977,7 @@ Brief Nr. 421
-Conspirationen in Babel die Kritik der Berliner Theologen
+Conspirationen in Babel Herders Streit mit und den Berliner Theologen, vgl.
@@ -51984,12 +51992,12 @@ Brief Nr. 421
Philosophie der Geschichte
-
-3 Briefe an Spalding vgl.
+
+Torso
-
-egarement du coeur dt. Wandern des Herzens, vgl.
+
+3 Briefe an Spalding… vgl.
@@ -52009,7 +52017,7 @@ Brief Nr. 421
-Briefe Brief Nr. 419
+Briefe
@@ -52021,7 +52029,7 @@ Brief Nr. 421
-HE Rappolt Christian Samuel Rappolt (gest. 1781), Kaufmann, Schwager von
+HE Rappolt
@@ -52036,6 +52044,10 @@ Brief Nr. 421
Jedermanns Ding nach 2 Thess 3,2
+
+kleine Buchstabe h Hamann, nach
+
+
in spe beatus dt. in glücklicher Hoffnung
@@ -52045,11 +52057,11 @@ Brief Nr. 421
-q in Mitau wahrscheinlich in Mitau, heute Jelgava [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga); als q[uidam]
+q in Mitau in Mitau, als quidam
-Papiermüller in Trutenau, 15km nördlich von Königsberg
+Papiermüller in Trutenau, 15 km nördlich von Königsberg
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index bc0f9ab..ff3c9ef 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -4626,17 +4626,23 @@ Gustav Berthold Volz, Die Werke Friedrichs des Großen. In deutscher Übe
1760 erschienen zahlreiche, auch unautorisierte Fassungen des Werks, Hamann besaß vll. die in Berlin bei Voss erschienene, vom Marquis D’Argens im Auftrag von Friedrich II. autorisierte Oktav-Ausgabe. Nachweisen lässt sich das aber nicht.
-
+Friedrich II., Oeuvres du Philosophe de Sans-SouciOeuvres du Philosophe de Sans-Souci (3 Bde., Potsdam 1760; Ergänzungsband: Supplément aux Oeuvres du Philosophe de Sans-Souci [Berlin 1762]). Digitalisat, 2. Auflage: BSB München: P.o.gall. 871-1.
Zwischen 1759 und 1763 erschienen zahlreiche, meistens unautorisierte, Ausgaben der Oeuvres. Welche davon Hamann vorlag, ist kaum nachvollziehbar.
-
-Friedrich II., Kriegs-Kunst
+
+Friedrich II., Die Kriegskunst
-Des größesten Meisters in der Kriegs-Kunst Anweisung um den Krieg mit Vortheil zu führen, Nebst kurzen Grundsätzen für die leichte Völker, Wie dieselben ihre Unternehmungen in dem kleinen Kriege sicher stellen sollen. Mit nöthigen Anmerkungen erläutert. Und mit 14. illuminirten Plans versehen / Herausgegeben von dem chursächsischen Obristlieutenant Georg Rudolf Fäsch. (Leipzig 1762) Digitalisat: ULB Sachsen-Anhalt: AB 51 23/h, 5.
+Die Kriegskunst. Ein Gedicht (o.O. 1760). Digitalisat: Stabi Berlin.
+
+
+
+Friedrich II., Anweisung um den Krieg mit Vortheil zu führen
+
+Des größesten Meisters in der Kriegs-Kunst Anweisung um den Krieg mit Vortheil zu führen, Nebst kurzen Grundsätzen für die leichte Völker, Wie dieselben ihre Unternehmungen in dem kleinen Kriege sicher stellen sollen. Mit nöthigen Anmerkungen erläutert. Und mit 14. illuminirten Plans versehen. Herausgegeben von dem chursächsischen Obristlieutenant Georg Rudolf Fäsch. (Leipzig 1762) [Biga 108/197: „Des groessesten Meisters in der Kriegskunst Anweisung, um den Krieg mit Vortheil zu führen, nebst kurzen Grundsaetzen für die leichten Voelker, Leipz. 762“]. Digitalisat: ULB Sachsen-Anhalt: AB 51 23/h, 5.