diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 60db708..849b762 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -52,7 +52,7 @@ 2. Samuel -2 Sam 1 2 Sam 5 2 Sam 6 2 Sam 11 2 Sam 12 2 Sam 14 2 Sam 15 2 Sam 16 2 Sam 19 2 Sam 21 2 Sam 23 +2 Sam 1 2 Sam 5 2 Sam 6 2 Sam 11 2 Sam 12 2 Sam 14 2 Sam 15 2 Sam 16 2 Sam 18 2 Sam 19 2 Sam 21 2 Sam 23 @@ -62,7 +62,7 @@ 2. Könige -2 Kön 2 2 Kön 4 2 Kön 5 2 Kön 6 2 Kön 9 2 Kön 10 2 Kön 11 2 Kön 19 2 Kön 20 +2 Kön 2 2 Kön 3 2 Kön 4 2 Kön 5 2 Kön 6 2 Kön 9 2 Kön 10 2 Kön 11 2 Kön 19 2 Kön 20 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index f82f26d..e947e91 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -57197,9 +57197,9 @@ Brief Nr. 459 Orlando furioso zweites Motto auf dem Titelblatt von , N III, S.171; , 52. Stanze des 1. Gesangs: „E fuor di quel cespuglio oscuro e cieco / Fa di se bella ed improvisa mostra, / Come de selva o fuor d’ombroso speco / Diana in scena o Citherea si mostra“. - - büffonschen Ideen über den Styl in den Königsbergschen Zeitungen, Beylage zum 6.- 10. St. v. 18. Jänner bis 1. Februar 1776, N IV,419- 425 - + +büffonschen Ideen über den Styl Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen, Beylage zum 6. bis 10. Stück vom 18. Jänner bis 1. Februar 1776; siehe N IV, S.419–425 + Anmerkungen über den Anti Styl ?!? @@ -57211,87 +57211,87 @@ Brief Nr. 459 Histoire Naturelle. - - Freund Hayn N IV,386- 418. - + +Freund Hayn der Werbetext für in (39. Stück, 10. März 1775), N IV, S.386ff. + + + +8 Beyl. ebd., siehe N IV, S.386–418 + - - Recensionen die Erziehung u. Ehe betreffend Nösselts Über die Erziehung zur Religion, N IV,417. Sein Versuch einer Sibylle, N IV,418 - + +Erziehung (Rezension im 101. Stück, 18. Dezember 1775), N IV, S.417 + + + +Ehe betreffend Selbstanzeige von (im 101. Stück, 18. Dezember 1775), N IV, S.418 + - - zwey da u die dritte über Buffon und Bertuchs Don Quijote- Übersetzung im 15. Stück v. 4. März 1776, N - IV,426- 427 - + +zwey da u die dritte zu Buffon s.o.; außerdem ein Artikel und eine Beylage zu Bertuchs Übersetzung von (im 19. Stück, 4. März 1776, N IV, S.426–431) + - - erstem Fragment eines Programms, Beylage zum 93. Stück v. 20. - November 1775, N IV,409- 412. - + +Programm ... G. R. zu (Beylage zum 93. Stück. 20. November 1775), N IV, S.409–412 + - - G. R. - + +Plan vmtl. + - - Plan zu den Zwei Scherflein. - + +Weib … Mohrenkopf ; + - - the cursed country 1. Mose 3,17–19 ?!? - + +Johann Christoph + - - Weib … Mohrenkopf ; - + +Si valetis B. E. … 14,14: Si vos valetis, nos valemus; dt. Hoffentlich seid ihr wohlauf, ich bin gut zuwege. + - - Johann Christoph - + +beßer Elisa als Absalom 2 Kön 2,23f. und 2 Sam 18,9 + - - Si valetis B. E. … wohl benedictione ejus ?!? - + +Lazarus Joh 11 oder Lk 16,19–31 + - - beßer Elisa als Absalom 2 Kö 2,23f. und 2 Sm 18,9; - + +Abeat cum ceteris erroribus! dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern + - - Lazarus Jh 11,1- 44 oder Lk 16,19- 31 - + +Hypotheque , die Hamann bei deponiert hatte, der das Manuskript abschreiben ließ. + - - Abeat cum ceteris erroribus! dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern - + +hieroph. Briefen + - - Hypotheque , die H. bei v. Moser deponiert hatte, der das Ms abschreiben ließ - + +pretium affectionis der affektive Wert + - - Brocken in den hieroph. Briefen - + +Pontificalibus bischöfliche Abzeichen + - - pretium affectionis Affektionspreis - + +Schwester + - - Pontificalibus bischöfliche Abzeichen - + +Hartmanns Recension Ihrer Briefe rezensierte und in , Bd.5, 1775, S.132 und 154. + - - Schwester - + +Herrn Wgs Nach dem Tod Gottlob David Hartmanns 1775 gewährte dessen Vater eine Pension; der Brief, in dem der Herzog dies ankündigt, wurde publiziert, bspw. in Teutsche Chronik, 3. Jahrgang, Stück 1, 1. Januar 1776, S.6f. + - - Hartmanns Recension Ihrer Briefe - - - Herrn Wgs Wegelin? - Kopp … Selim Halicum ; wohl bewußte Parodie des Salem aleikum diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 6dc5c1d..ee6a32c 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -263,6 +263,11 @@ Hamann versuchte 1771/1772 über in B Allgemeine deutsche Bibliothek Hrsg. v. , Bd. 1–118 nebst Anhängen u. Reg. Bde. Berlin/Stettin [ab 1770ff. Kiel] 1765–91. [Biga 186/113: „Allgemeine deutsche Bibliothek, Band XXIV. St. 1. Band XXV. St. 1, Berl. 775“]. Digitalisat: Universitätsbibliothek Bielefeld. + + +Allgemeine theologische Bibliothek +14 Bde., Mitau: Hinz 1774–1780. Digitalisate: UB Heidelberg. + Jacob Alting @@ -11488,6 +11493,17 @@ Siehe auch .Wochenschrift 1762–1763, die Nummern 1–46 hrsg. von . Die Nummer 45 vom 23. April 1763 kritisierte eine Rede von König George III. Wilkes wurde angeklagt, aber schließlich vor Gericht freigesprochen. Die Nummern 47 bis 218 (1768–1771) wurden von William Bingley herausgegeben. Digitalisat der berüchtigten Nr. 45: Nachdruck Dublin 1764; Nr. 45 auf S. 261–269 (Google Books). – Hamann übersetzte die Nummer in den , 25.–27 St. vom 29.3.–5.4.1765. + + +Johann August Nösselt +1734–1807. Theologe in Halle. , siehe G. Frank: Nösselt, Johann August, in: ADB 24 (1887), S. 25–27. + +Nösselt, Ueber die Erziehung zur Religion + +Ueber die Erziehung zur Religion (Halle: Hemmerde 1775). Digitalisat: ULB Halle: Ga 1791. + + + Heinrich Liborius Nuppenau