diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 853c976..e459de6 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -7,7 +7,7 @@ 1. Buch Mose -1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 40 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 +1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 9 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 40 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 @@ -37,7 +37,7 @@ Richter -Ri 5 Ri 9 Ri 12 Ri 13 Ri 14 Ri 16 +Ri 5 Ri 9 Ri 11 Ri 12 Ri 13 Ri 14 Ri 16 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 372fe97..ba0ef3f 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -22356,7 +22356,7 @@ Brief Nr. 209 -Abhandl. +Abhandl. @@ -25004,7 +25004,7 @@ Brief Nr. 224 -Acker 1 Mo 3,17f. +Acker 1 Mo 3,17f. @@ -38195,7 +38195,7 @@ wag's und fürchte nichts! Du fährst Caesar in deinem Boot, und Caesars Glück -Sch. , vgl. Johann Gottfried Herder: Briefe, I 52f., Nr. 21 +Sch. , vgl. Johann Gottfried Herder: Briefe, I 52f., @@ -39356,7 +39356,7 @@ Brief Nr. 337 -Kantern war bekannt für seine Schwatzhaftigkeit; noch in einem späteren Brief an Kant beschwerte sich Herder über Kanters „übelsten Streich“, seine Autorschaft als erster publik gemacht zu haben, vgl. Johann Gottfried Herder: Briefe, I,118/25 +Kantern war bekannt für seine Schwatzhaftigkeit; noch in einem späteren Brief an Kant beschwerte sich Herder über Kanters „übelsten Streich“, seine Autorschaft als erster publik gemacht zu haben, vgl. Johann Gottfried Herder: Briefe, I 118/25 @@ -39702,7 +39702,7 @@ Brief Nr. 340 -Nicolai Herder berichtete in seinem letzten Brief an Hamann (), von einen Brief mit Schmeicheleien erhalten zu haben (vgl. Otto Hoffmann: Herder’s Briefwechsel mit Nicolai (Berlin 1887), S. 1f.). – Herder bot Nicolai am 19. Februar 1767 eine Rezension zum Druck in der an (vgl. Johann Gottfried Herder: Briefe, S. 70–72) +Nicolai Herder berichtete in seinem letzten Brief an Hamann (), von einen Brief mit Schmeicheleien erhalten zu haben (vgl. Otto Hoffmann: Herder’s Briefwechsel mit Nicolai (Berlin 1887), S. 1f.). – Herder bot Nicolai am 19. Februar 1767 eine Rezension zum Druck in der an (vgl. Johann Gottfried Herder: Briefe, I 70–72) @@ -39958,7 +39958,7 @@ Brief Nr. 343 -Bouteille Bischoff Flasche Wein +Bischoff alkoholisches Mischgetränk, bestand wohl meist in einem Aufguß von rotem Wein auf zerschnittene, frische, bittere Pomeranzen oder Pomeranzenschalen mit einem Zusatz von Zucker @@ -40990,10 +40990,6 @@ Brief Nr. 349 Note… die Passage über Hamann in , 1. Sammlung, zweite Auflage wurde nur leicht verändert und mit einer Anmerkung gegen bzw. versehen (vgl. zu dieser SWS I, S. 227) - -Esel bzw. - - Torso über Abbt @@ -41055,7 +41051,7 @@ Brief Nr. 349 -Stücke voruas , 76 St. vom 21.9.1767, S. 630 (Rezension über ) heißt es: „Unser Seculum künstelt zu sehr, und unsere meisten Schriftsteller geben uns, statt Goldes, Email auf Kupfer. Man erinnere sich an einen Plinius und Seneca, verglichen mit Abbt und Herder, vielleicht kan man daraus das Metall unsers Jahrhunderts bestimmen.“ +Stücke voraus , 76 St. vom 21.9.1767, S. 630 (Rezension über ) heißt es: „Unser Seculum künstelt zu sehr, und unsere meisten Schriftsteller geben uns, statt Goldes, Email auf Kupfer. Man erinnere sich an einen Plinius und Seneca, verglichen mit Abbt und Herder, vielleicht kan man daraus das Metall unsers Jahrhunderts bestimmen.“ @@ -41063,11 +41059,11 @@ Brief Nr. 349 -Bedlam Londoner Irrenhaus; in der Rezension der , 21 St. vom 11.3.1767, S. 172f. über heißt es über Herder: „Herders Fragmente. Dritter Theil. Wir hoffen zu Gott, daß dieser Hr Herder, wenn ihm dereinst der Taumel vergangen ist, noch ein vortreflicher Schriftsteller werden wird.“ +Bedlam Londoner Irrenhaus; in der Rezension der , 21 St. vom 11.3.1767, S. 172f. über heißt es über Herder: „Herders Fragmente. Dritter Theil. Wir hoffen zu Gott, daß dieser Hr Herder, wenn ihm dereinst der Taumel vergangen ist, noch ein vortreflicher Schriftsteller werden wird.“ -Klotz +geschrieben , Brief nicht überliefert @@ -41076,11 +41072,15 @@ dem Weg nach St. Petersburg, Herder besucht -antworten Klotz, Brief vom 31. Oktober 1767 (HBGA 1, Nr. 39). ?!? +antworten Herder an , 31.10.1767 (Johann Gottfried Herder: Briefe, I 88–91) + + + +drittes Stück , 1. Bd., 3. St., S. 60–70 -Arndt in Peterb. in St. Petersburg +Arndt in Peterb. in St. Petersburg; Brief nicht überliefert @@ -41088,7 +41088,7 @@ dem Weg nach St. Petersburg, Herder besucht -Ruf nach St. Petersburg, siehe den Brief an den dortigen Kirchenkonvent vom 28. April 1767 (HBGA 1, Nr. 34). ?!? +Ruf nach St. Petersburg, siehe den Brief an den dortigen Kirchenkonvent, 28.4.1767 (Johann Gottfried Herder: Briefe, I 77–79) @@ -41096,7 +41096,7 @@ dem Weg nach St. Petersburg, Herder besucht -Werke wohl schon die Arbeiten zum Ursprung der Sprache +Werke vmtl. @@ -41105,11 +41105,71 @@ dem Weg nach St. Petersburg, Herder besucht Brief Nr. 350 + +sicher Herder bat zuvor um Diskretion mit seinen Briefen, vgl. + + + +Hartknoch + + + +Stewarts politische Oekonomik + + + +Bischoff alkoholisches Mischgetränk, bestand wohl meist in einem Aufguß von rotem Wein auf zerschnittene, frische, bittere Pomeranzen oder Pomeranzenschalen mit einem Zusatz von Zucker + + + +Noah sein Most 1 Mo 9,211 Mo 9,21 + + + +Schmeicheley + + + +inferna dt. untere Teile + + + +superna dt. obere Teile + + + +secretis arbitris dt. geheim und ohne Zeugen + + + +seine Füße decken Jes 6,2 + + + +D… nicht ermittelt + + + +Pythagorischen Diät Schweigen über die Geheimlehre (Gebot unter den Novizen des Pythagoreischen Bundes) + + + +Fall unserer Mutter 1 Mo 3,20 + + + +Jephtha… Jeftah ist in Ri 11,1 der Sohn einer Hure, Moritz Graf von Sachsen (1696–1750) ein illegitimer Sohn August des Starken + + + +puri puti durch opera omnia nicht ermittelt + + Project des Gesetzbuches , vgl. -Brief Nr. 350 +Brief Nr. 353 Instruktion , vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 3096a48..ec0b6f6 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -2805,11 +2805,7 @@ Dangeuil verwandte sehr frei J. Tuckers James Steward Denham 1712–1780. Schott. Staatswissenschaftler. - -Denham, Abhandlung von den Grundsätzen der Münzwissenschaft - Abhandlung von den Grundsätzen der Münzwissenschaft (Tübingen 1761) [Biga 112/231: „Jam. Steuart’s Abhandlung von den Grundsaetzen der Münzwissenschaft, Tüb. 761“]. - - + @@ -5407,7 +5403,7 @@ Von und an Herder: ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß; Herders Briefwechsel Herder, Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen -Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen (1766 für , 3. Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). SWS II, S. 230–233. +Vom Brittischen Geschmack in Schauspielen (1766 für , 3. Sammlung handschriftlich verfasst, aber nicht aufgenommen). – SWS II, S. 230–233. @@ -5416,6 +5412,12 @@ Von und an Herder: ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß; Herders Briefwechsel Ueber Thomas Abbts Schriften. Der Torso von einem Denkmaal, an seinem Grabe errichtet. Erstes Stück (Riga: Hartknoch 1768). – Herder: Werke, Bd. 2: Schriften zur Ästhetik und Literatur 1767–1781, hg. v. Gunter E. Grimm, S. 563–608. – Weitere, nicht veröffentlichte Teile ediert in SWS II, S. 295–366. + +Herder, Archäologie des Morgenlandes + +Fragmente zu einer Archäologie des Morgenlandes. Nicht veröffentlicht, die Entwürfe vmtl. 1768/1769 geschrieben. – SWS VI, S. 1–108, 123–128. + + Herder, Adreastea @@ -11870,7 +11872,7 @@ Christian Tobias Damm, Der Ausgang des Aeas, ein Trauerspiel aus dem Grie Richard Steele -1672–1729. Irisch-britischer Schriftsteller und Komödienautor; Gründer der Zeitschriften The Tatler und The Spectator. Mutter, Reginald P.C.: Richard Steele, in: Encyclopedia Brittannica. +1672–1729. Irisch-britischer Schriftsteller und Komödienautor; Gründer der Zeitschriften The Tatler und The Spectator, siehe Mutter, Reginald P.C.: Richard Steele, in: Encyclopedia Britannica. Steele, The Christian Hero @@ -11936,6 +11938,23 @@ Digitalisat (Übersetzung): +James Steuart +1712–1790. Schott. Ökonom und Verfechter des Merkantilismus, siehe Encyclopedia Britannica. + +Steuart, Abhandlung von den Grundsätzen der Münzwissenschaft + Abhandlung von den Grundsätzen der Münzwissenschaft (Tübingen 1761) [Biga 112/231: „Jam. Steuart’s Abhandlung von den Grundsaetzen der Münzwissenschaft, Tüb. 761“]. + + + +Steuart, Political Economy + +An Inquiry into the Principles of Political Economy. Being an Essay on the Science of Domestic Policy in Free Nations, in which are particularly considered Population, Agriculture, Trade, Industry, Money, Coin, Interest, Circulation, Banks, Exchange, Public Credit, and Taxes (London 1767). +Übers.: Sir James Stewarts, Baronets, Untersuchung der Grund-Säze von der Staats-Wirthschaft als ein Versuch über die Wissenschaft von der Innerlichen Politik bey freyen Nationen aus dem Englischen übersezt [von Johann Gottlieb Leyser] (5 Bde., Tübingen: Cotta 1769–1772) [Biga 112/232: „Jam. Steuart’s Untersuchung der Grundsaetze von der Staatswissenschaft, Th. I. II. ib. 769–72“]. Digitalisat: ULB Halle Il 6827. +. + + + Johann Gottlieb Steudel 1743–1790. Pharmazeut, Naturwissenschaftler und Astronom in Esslingen.