From 72bb844e62b52c6b9286ded532d31bbb0a52ae6c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Sun, 9 Mar 2025 20:32:19 +0100
Subject: [PATCH] HKB 481
---
Marginal-Kommentar.xml | 135 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++-
Register-Kommentar.xml | 21 ++++++-
meta.xml | 4 +-
3 files changed, 154 insertions(+), 6 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 7948307..9c23fd7 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -61378,7 +61378,7 @@ Brief Nr. 480
-heutigen Krönungstag am 18. Januar wurde in Preußen das Krönungsfest begangen, zurückgehend auf die Krönung Friedrichs I. 1701 in Königsberg
+heutigen Krönungstag Am 18. Januar wurde in Preußen das Krönungsfest begangen, zurückgehend auf die Krönung Friedrichs I. 1701 in Königsberg.
@@ -61566,7 +61566,7 @@ Brief Nr. 480
-rothe Batavier … , wohl im Sinne von rothaariger Niederländer
+rothe Batavier … , wohl im Sinne von rothaariger Niederländer
@@ -61629,6 +61629,137 @@ Brief Nr. 480
Einlage nach St. Petersburg wohl an
+
+Brief Nr. 481
+
+
+Koenig Der 24. Januar war der Geburtstag Friedrich II.; der Brief ist Hamanns Reaktion auf seine Ernennung zum Packhof-Inspector.
+
+
+
+Capellmeister Reichardt
+
+
+
+Non putaram „Damit habe ich nicht gerechnet“ (, 1,81)
+
+
+
+15 huj. huius, diesen Monats (15. Januar 1777); der Brief Reichardts ist nicht überliefert
+
+
+
+Meistersänger
+
+
+
+Interessent Hamann selbst
+
+
+
+Cassiererin
+
+
+
+Sigilli ominosi dt. unheilvolles Siegel
+
+
+
+druckte meinen Sokrates Hamanns Petschaft mit dem Kopf des Sokrates als Siegel
+
+
+
+peracti labores iucundi! dt. angenehm sind erledigte Arbeiten (, 2,32,105)
+
+
+
+liebe Mann
+
+
+
+No 8 … , 3. Vierteljahr 1776?!?
+
+
+
+Bonifacius Schleicher II. nach Wielands Erzählung Bonifaz Schleicher oder kann man ein Heuchler sein ohne es selbst zu wissen? (Erstreckung, siehe Register?!?); vgl. auch , N III,6–12
+
+
+
+No II.Eines Ungenannten Antwort auf die Frage: „Wird durch die Bemühungen kaltblütiger Philosophen und Lucianischer Geister gegen das, was sie Enthusiasmus und Schwärmerey nennen, mehr Böses als Gutes gestiftet? und in welchen Schranken müßten sich die Antiplatoniker und Luciane halten, um nützlich zu seyn?“, im Teutschen Merkur, 3. Vierteljahr 1776, S. 111–131; vgl.
+
+
+
+pro domo sua nach der Rede des Cicero,
+
+
+
+mishandelten Landsmann , den Hamann für den Autor hielt?!?
+
+
+
+militi glorioso ruhmvoller Soldat, gemeint ist
+
+
+
+auf der Direction bei der im Licenthaus
+
+
+
+Vacantz der Posten als Packhof-Inspector des verstorbenen , um den Hamann sich bemüeht hatte
+
+
+
+3 Gratulanten vgl.
+
+
+
+HE Director
+
+
+
+Gen. Adm. von der Generaladministration
+
+
+
+freundschaftlicher Vorläufer Reichardts nicht überlieferte Antwort vom 16. Januar, die anscheinend Vielversprechendes ankündigte
+
+
+
+HE G.F.R. v Morinval Herr Geheime Finanzrat
+
+
+
+Emolumente Zusatzeinkünfte wie Fooi-Gelder
+
+
+
+Vorgänger
+
+
+
+Gratulant nicht ermittelt
+
+
+
+Balloth
+
+
+
+Autorfieber wegen
+
+
+
+Prof. Poes.
+
+
+
+Schwagers
+
+
+
+Chefs uns. Departements
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index ccaeb63..34bfcab 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -3006,6 +3006,11 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Manfred Fuhrmann (Hg.), Die Reden gegen Verres
Rede für Aulus Cluentius Habitus, lat. pro A. Cluentio
+
+Cic. Dom.
+Rede über sein eigenes Haus, lat. oratio pro domo oder de domo sua
+
+
@@ -11598,6 +11603,11 @@ Zweite Übers.: Das Verlohrne Paradies, aus dem Englischen Johann Miltons
+
+Carl Peter Morinval
+Lebensdaten nicht ermittelt. 1772 einer der neuen Unterregisseure in der Generaladministration; Geheimer Finanzrat in Berlin für Ostpreußen, Litauen und Pommern.
+
+
Moritz von Sachsen1696–1750. Sächsisch-französischer Feldherr und Kriegstheoretiker, illegitimer Sohn August des Starken, siehe Wartenberg, Günther: Moritz, in: ADB 18 (1997), S. 141–143.
@@ -13007,10 +13017,11 @@ In 3 Teilen wurde das Werk gedruckt, wobei nur die ersten beiden de Prades Disse
Provinzial-Akzise- und Zoll-Direktion in Königsberg
-Königlich-preußisches provinzielles Zollamt in Königsberg, abhängig von den Direktiven der in Berlin unter . Ansässig bis Februar 1767 in der Junkergasse, danach im Billetschen Haus am Schlossberg (). Hamann arbeitete aber wohl zuemeist im Licenthaus am Pregel (Laak). 1766–1774 unter der Führung von , seit 1774 unter . Vgl. Baczko: Versuch einer Geschichte und Beschreibung der Stadt Königsberg, IV, 345–348.
+Königlich-preußisches provinzielles Zollamt in Königsberg, abhängig von den Direktiven der in Berlin unter . Ansässig bis Februar 1767 in der Junkergasse, danach im Billetschen Haus am Schlossberg (). Hamann arbeitete aber wohl zumeist im Licenthaus am Pregel (Laak). 1766–1774 unter der Führung von , seit 1774 unter . Vgl. Baczko: Versuch einer Geschichte und Beschreibung der Stadt Königsberg, IV, 345–348.
Hamann war in der Akzise- und Zolldirektion seit Juni 1767 vor allem als Übersetzer ins Französische tätig, zeitweilig auch als Sekretär (‚Secrétaire-Traducteur‘) (vgl. ). Anfänglich verdiente er 16 Reichstaler im Monat, 1769 25 (), 1770 30 (), 1772 wurde sein Verdienst auf 25 reduziert (), vgl. auch das „Tableau de mes Finances“ in Lettre perdues, N II,309.
Die Herabsetzung des Gehalts und eine allgemeinere Kritik Hamanns am französischen Finanzsystem waren Anlass für einige Schriften der 1770er Jahre (vor die Französischsprachigen). Zum französischen Finanzsystem vgl. Walter Schultze: Geschichte der preußischen Regieverwaltung von 1766–1786. In: Staats- und socialwissenschaftliche Forschungen, hg. von Gustav Schmoller. Bd. 7, Heft 3. Leipzig 1898..
-Am 24. Januar 1777 (Königsgeburtstag) wurde Hamann als Nachfolger von zum Packhof-Inspector ernannt (vgl. ), auch dank der Vermittlung von Reichardt in Berlin. Titel auch Licentrath, wie Blom? Gehalt?!? Wohnungsadresse?!? Kleiner Kommentar zu Fooi-Geldern?
+Am 24. Januar 1777 (Königsgeburtstag) wurde Hamann als Nachfolger von zum Packhof-Inspector ernannt (vgl. ), auch dank der Vermittlung von Reichardt in Berlin. Titel auch Licentrath, wie Blom?!? Gehalt?!? Wohnungsadresse?!? Kleiner Kommentar zu Fooi-Geldern?
+Am 24. Januar 1777 (Königsgeburtstag) wurde Hamann als Nachfolger von zum Packhof-Inspector ernannt (vgl. ), auch dank der Vermittlung von Reichardt in Berlin. Titel auch Licentrath, wie Blom?!? Gehalt?!? Wohnungsadresse?!? Kleiner Kommentar zu Fooi-Geldern?
@@ -17140,6 +17151,12 @@ Vielleicht ist Hamann durch Lessings
Die Abderiten. Eine sehr wahrscheinliche Geschichte (Weimar: Hoffmann 1774) [Biga 149/322: „Ei. goldener Spiegel, 1.–4ter Th. Leipz. 772“]. Digitalisat: SUB Göttingen: Fab. Rom. VI, 4051.
+
+Wieland, Bonifaz Schleicher
+
+Bonifaz Schleicher oder kann man ein Heuchler sein ohne es selbst zu wissen? Eine gesellschaftliche Unterhaltung, in: , 2. Vierteljahr 1776, S. 249ff., 3. Vierteljahr, S. 136ff und 220ff.
+
+
diff --git a/meta.xml b/meta.xml
index dd4f364..69643a9 100644
--- a/meta.xml
+++ b/meta.xml
@@ -9225,9 +9225,9 @@
-
+
-
+