diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 7e0fbc6..86a0447 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -68165,7 +68165,7 @@ Brief Nr. 535
Brief Nr. 536
-21 pr. praeterito, vorherigen Monats, 21. Oktober 1778; nicht überliefert
+21 pr. praeterito, d.i. vorherigen Monats, also 21. Oktober 1778; nicht überliefert
@@ -68237,7 +68237,7 @@ Brief Nr. 536
-Erbe des Vermögens seines Bruders, das Hamann zuvor bereits verwaltete, und das vmtl. wegen unvorteilhafter Häuserverkäufe und Prozesses wie dem gegen Nuppenau von 1769 belastet war; vgl. .
+Erbe des Vermögens seines Bruders, das Hamann zuvor bereits verwaltete, und das vmtl. wegen unvorteilhafter Häuserverkäufe und Prozesse wie dem gegen Nuppenau von 1769 belastet war; vgl.
@@ -68437,7 +68437,7 @@ Brief Nr. 536
-Benzler ; vgl. Herders Brief an Gleim, den er bittet, Benzler die Stelle des Bibliothekars beim Grafen in Wernigerode zu verschaffen (HBGA, Bd. 4, S. 75).
+Benzler ; vgl. Herders Brief an Gleim, den er bittet, Benzler die Stelle des Bibliothekars beim Grafen in Wernigerode zu verschaffen (HBGA, Bd. 4, S. 75)
@@ -68603,7 +68603,7 @@ wohl mit HKB 536
-dreyer Söhne … mittelste , August Herder und , der mittelste und Hamanns Patenkind ist August
+dreyer Söhne … mittelste , August Herder und , der mittelste; Hamanns Patenkind ist August
@@ -68745,7 +68745,7 @@ Brief Nr. 539
-Dicta nobis sunto Sie sollen uns gesagt sein, d.h. die Sprüche sollen für uns gelten.
+Dicta nobis sunto dt. sie sollen uns gesagt sein, d.h. die Sprüche sollen für uns gelten
@@ -68785,7 +68785,7 @@ Brief Nr. 539
-ευκληρια der SchurmanninDie lateinische Autobiographie Anna Maria von Schürmanns (1607–1678); sie erzählt darin, wie sie dem weltlichen Ruhm und den Studien von Sprache und Literatur entsagte und ein Leben in Demut und religiöser Gefolgschaft bei der Sekte der Labadisten begann (Ευκληρία bedeutet die, die gut wählt). In seinen Briefen, das Studium der Theologie betreffend bekannte Herder, das Buch nie zuende gelesen zu haben (48. Brief, SWS XI, S. 88).
+ευκληρια der SchurmanninDie lateinische Autobiographie Anna Maria von Schürmanns (1607–1678); sie erzählt darin, wie sie dem weltlichen Ruhm und den Studien von Sprache und Literatur entsagte und ein Leben in Demut und religiöser Gefolgschaft bei der Sekte der Labadisten begann (Ευκληρία bedeutet: die, die gut wählt). In seinen Briefen, das Studium der Theologie betreffend bekannte Herder, das Buch nie zuende gelesen zu haben (48. Brief, SWS XI, S. 88).
@@ -68865,11 +68865,11 @@ Brief Nr. 539
-lügenhafte Leben … Vgl. den biographischen Aufriss zu Herder in Gadebuschs Livländischer Bibliothek, Tl. 2, S. 44–52; bes. S. 45 zu den für Herder besonders ärgerlichen „Klatschereyen“ () über seine Rigaer Zeit.
+lügenhafte Leben … vgl. den biographischen Aufriss zu Herder in Gadebuschs Livländischer Bibliothek, Tl. 2, S. 44–52; bes. S. 45 zu den für Herder besonders ärgerlichen „Klatschereyen“ () über seine Rigaer Zeit
-Graf von Wernigerode wernigerode
+Graf von Wernigerode
@@ -68960,7 +68960,7 @@ Brief Nr. 540
-3 Julii pr. 3. Juli 1778
+3 Julii pr. praeterito, d.i. im vorhergehenden Jahr; 3. Juli 1778
@@ -69040,7 +69040,7 @@ Brief Nr. 540
-Predigten 1770 erschienen keine Predigten von Lavater, mglw. meinte Hamann die Vermischte Predigten von 1773; vgl. JCLB.
+Predigten 1770 erschienen keine Predigten von Lavater, mglw. meinte Hamann Vermischte Predigten von 1773; vgl. JCLB.
@@ -69056,7 +69056,7 @@ Brief Nr. 540
-Quousque tandem Dt. wie lange noch? , 1,1 – vmtl. ist gemeint, vgl. .
+Quousque tandem dt. wie lange noch? (, 1,1) – vmtl. ist gemeint, vgl. .
@@ -69068,7 +69068,7 @@ Brief Nr. 540
-Supra nos über uns hinausgehend, wohl eine Variation von Sprichwörtern wie dem Sokrates zugeschriebenem „Quod supra nos, nihil ad nos“
+Supra nos dt. über uns hinausgehend, wohl eine Variation von Sprichwörtern wie dem Sokrates zugeschriebenem „Quod supra nos, nihil ad nos“
@@ -69092,7 +69092,7 @@ Brief Nr. 540
-Stuffe mglw. nach den ‚Stufenjahren‘, vgl. zu
+Stuffe mglw. nach den ‚Stufenjahren‘, vgl.