diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/ZH-II_Kommentar.xml
index 03b3f93..8ea18a9 100644
--- a/ZH-II_Kommentar.xml
+++ b/ZH-II_Kommentar.xml
@@ -27076,7 +27076,7 @@ Brief Nr. 237
-nachgedruckt in , 44. St., 2. Juli 1764
+nachgedruckt in , 44. St. vom 2.7.1764
@@ -30825,7 +30825,7 @@ Brief Nr. 257
-Lindausche Nachrichten ; Hamanns Rezension in , 9. St. vom 2.3.1764 (N IV,275ff.).
+Lindausche Nachrichten ; Hamanns Rezension in , 9. St. vom 2.3.1764 (N IV,275ff.)
@@ -30873,7 +30873,7 @@ Brief Nr. 257
-Philippi Briefe ; eine Rezension erschien in , 2. St. vom 6.2.1764.
+Philippi Briefe ; eine Rezension erschien in , 2. St. vom 6.2.1764
@@ -31151,11 +31151,11 @@ Brief Nr. 258
-3te Stück , 3. St. v. 10.2.1764
+3te Stück , 3. St. vom 10.2.1764
-ins Publicum dringende Sache gemeint ist der Artikel zu Jan Pawlikowicz Zdomozyrskich Komarnicki, vgl. Hamanns Beitrag in , 3. St. v. 10.2.1764 (N IV,269f.)
+ins Publicum dringende Sache gemeint ist der Artikel zu Jan Pawlikowicz Zdomozyrskich Komarnicki, vgl. Hamanns Beitrag in , 3. St. vom 10.2.1764 (N IV,269f.)
@@ -31192,11 +31192,11 @@ Brief Nr. 258
Geschichte eines jungen Herrn .
-Die Rezension erschien in den, 8. St. v. 27.2.1764 (N IV,274)
+Die Rezension erschien in den, 8. St. vom 27.2.1764 (N IV,274)
-Versuch über die Verrückungen des Kopfs , in , 4.–8. St. v. 13.–27.2.1764
+Versuch über die Verrückungen des Kopfs , in , 4.–8. St. vom 13.–27.2.1764
@@ -31390,7 +31390,7 @@ Brief Nr. 259
-über Ihre Recension beleidigt gefunden in , 2. St. v. 6.2.1764 erschien eine spöttische Rezension von . Büsching hat seinen Ärger darüber wohl brieflich mitgeteilt, vgl.
+über Ihre Recension beleidigt gefunden in , 2. St. vom 6.2.1764 erschien eine spöttische Rezension von . Büsching hat seinen Ärger darüber wohl brieflich mitgeteilt, vgl.
@@ -31402,7 +31402,7 @@ Brief Nr. 259
-erste Gedicht scheint von sr. Frau zu seyn Wohl von Büschings Frau Christiane; gemeint ist das Klaggedicht in , S. 31f. – Lindner schrieb dazu in seiner Rezension: »Endlich folgen in dieser Sammlung noch zwey Klaggedichte, davon das erstere dem zweyten doch wenigstens vorgeht, und eine kleine französische Grabschrift, die sehr mittelmäßig und in Berechnung gegen einen Wohlthäter von 12000. Rubel ohngefehr 1. werth ist.« (, 2. St. v. 6.2.1764)
+erste Gedicht scheint von sr. Frau zu seyn Wohl von Büschings Frau Christiane; gemeint ist das Klaggedicht in , S. 31f. – Lindner schrieb dazu in seiner Rezension: »Endlich folgen in dieser Sammlung noch zwey Klaggedichte, davon das erstere dem zweyten doch wenigstens vorgeht, und eine kleine französische Grabschrift, die sehr mittelmäßig und in Berechnung gegen einen Wohlthäter von 12000. Rubel ohngefehr 1. werth ist.« (, 2. St. vom 6.2.1764)
@@ -31430,7 +31430,7 @@ Brief Nr. 259
-XVIte Theil , Berlin 1763, von Hamann rezensiert in den , 13. St. v. 16.2.1764 rezensiert
+XVIte Theil , Berlin 1763, von Hamann rezensiert in den , 13. St. vom 16.2.1764 rezensiert
@@ -31496,7 +31496,7 @@ Brief Nr. 259
Brief Nr. 260
-Beytrag aus Constantinopel Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. v. 11.5.1764; vgl.
+Beytrag aus Constantinopel Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl.
@@ -31624,11 +31624,11 @@ Brief Nr. 260
-Criminal Rath Funck des Pipers Markenrecht über F. G. Pipers historisch-juridische Beschreibung des Marcken-Rechts in Westfalen. Halle 1763, in , 21. St. v. 13.4.1764
+Criminal Rath Funck des Pipers Markenrecht über F. G. Pipers historisch-juridische Beschreibung des Marcken-Rechts in Westfalen. Halle 1763, in , 21. St. vom 13.4.1764
-Kants Recension von Silberschlags Erklärung Rezension von über Theorie der am 23. Julii, 1762 erschienenen Feuer-Kugel. Abgehandelt von Johann Esaias Silberschlag (Magdeburg/Stendal/Leipzig 1764), in , 15. St. v. 23.3.1764
+Kants Recension von Silberschlags Erklärung Rezension von über Theorie der am 23. Julii, 1762 erschienenen Feuer-Kugel. Abgehandelt von Johann Esaias Silberschlag (Magdeburg/Stendal/Leipzig 1764), in , 15. St. vom 23.3.1764
@@ -31650,7 +31650,7 @@ Brief Nr. 260
Brief Nr. 261
-Arnold Hamanns Rezension von , in , 17. St. v. 30.3.1764 (N IV,281–183)
+Arnold Hamanns Rezension von , in , 17. St. vom 30.3.1764 (N IV,281–183)
@@ -31674,11 +31674,11 @@ Brief Nr. 261
-Hippel wird den Charfreytag besingen ; in den , 23. St. v. 20.4.1764 erschien ein dramatisches Gedicht »Ein Fremdling auf Golgatha«, es wurde aber mglw. auch von verfasst.
+Hippel wird den Charfreytag besingen ; in den , 23. St. vom 20.4.1764 erschien ein dramatisches Gedicht »Ein Fremdling auf Golgatha«, es wurde aber mglw. auch von verfasst.
-Härder , »Ostergesang«, in , 24. St. v. 23.4.1764
+Härder , »Ostergesang«, in , 24. St. vom 23.4.1764
@@ -31724,7 +31724,7 @@ Brief Nr. 262
-türkschen Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. v. 11.5.1764; vgl.
+türkschen Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl.
@@ -31752,7 +31752,7 @@ Brief Nr. 262
-Recension des Baumgartens ist von Brockowski wohl die Rezension von in , 18. St. v. 2.4.1764; »Brockowski« vmtl. Verschreibung für , vgl.
+Recension des Baumgartens ist von Brockowski wohl die Rezension von in , 18. St. vom 2.4.1764; »Brockowski« vmtl. Verschreibung für , vgl.
@@ -31862,15 +31862,15 @@ Brief Nr. 263
-Hexe von vier Wochen Georg Christoph Weitzler, Leiter der Neustädtischen Schule in Thorn. Die Hexe von vier Wochen (Breslau/Leipzig 1763), Rezension in den , 19. St. v. 6.4.1764
+Hexe von vier Wochen Georg Christoph Weitzler, Leiter der Neustädtischen Schule in Thorn. Die Hexe von vier Wochen (Breslau/Leipzig 1763), Rezension in den , 19. St. vom 6.4.1764
-dramatische Ode »Ein Fremdling auf Golgatha«, in , 23. St. v. 20.4.1764, anonym erschienen, vmtl. von oder
+dramatische Ode »Ein Fremdling auf Golgatha«, in , 23. St. vom 20.4.1764, anonym erschienen, vmtl. von oder
-pindarischer Versuch »Ostergesang«, in , 24. St. v. 23.4.1764, anonym erschienen, vmtl. von
+pindarischer Versuch »Ostergesang«, in , 24. St. vom 23.4.1764, anonym erschienen, vmtl. von
@@ -31878,7 +31878,7 @@ Brief Nr. 263
-Kants Betrachtungen ; Hamanns Rezension erschien im 26. St. v. 30.4.1764 der (N IV,289–292)
+Kants Betrachtungen ; Hamanns Rezension erschien im 26. St. vom 30.4.1764 der (N IV,289–292)
@@ -31886,7 +31886,7 @@ Brief Nr. 263
-Michaelis zweyter Theil der Hebr. . Hamanns Rezension erschien im 22. u. 25. St. v. 16. 4. u. 27. 4. 1764 der , N IV,284–289
+Michaelis zweyter Theil der Hebr. . Hamanns Rezension erschien im 22. und 25. St. vom 16. 4. u. 27. 4. 1764 der , N IV,284–289
@@ -31922,7 +31922,7 @@ Brief Nr. 263
-türkschen Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. v. 11.5.1764; vgl.
+türkschen Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl.
@@ -31992,11 +31992,11 @@ Brief Nr. 264
-Michaelis sind Brelocken angehängt „Berlocken“ ist ein humoristischer Text wohl von Hamann selbst; gedruckt nach seiner Michaelis-Rezension im 25. St. v. 27.4. 1764 in (N IV,284–289)
+Michaelis sind Brelocken angehängt »Berlocken« ist ein humoristischer Text wohl von Hamann selbst; gedruckt nach seiner Michaelis-Rezension im 25. St. vom 27.4.1764 in (N IV,284–289)
-Kant dedicirt Bezieht sich auf Hamanns Rezension, vgl. 26. St. vom 30. 4. 1764, in (N IV,289–292)
+Kant dedicirt Hamanns Rezension von in , 26. St. vom 30.4.1764 (N IV,289–292)
@@ -32004,7 +32004,7 @@ Brief Nr. 264
-religiöse Gespräche des Pr. Wegelins , Hamanns Rezension am 4. Mai 1764, 27. St. (N IV,293–295),
+religiöse Gespräche des Pr. Wegelins Hamanns Rezension von in , 27. St. vom 4.5.1764 (N IV,293–295)
@@ -32012,11 +32012,11 @@ Brief Nr. 264
-Montague ihre Briefe , Hamanns Rezension erschien am 7. Mai 1764 (N IV,296f.),
+Montague ihre Briefe Hamanns Rezension von erscheint in , 28. St. vom 7.5.1764 (N IV,296f.)
-türkscher Auszug Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. v. 11.5.1764; vgl.
+türkscher Auszug Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erscheint in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl.
@@ -32086,7 +32086,7 @@ Brief Nr. 265
-arabische Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. v. 11.5.1764
+arabische Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. vom 11.5.1764
@@ -32128,7 +32128,7 @@ Brief Nr. 266
-Paean »Friedrichs Palmen geheiliget«, in , 31. St v. 18. 5. 1764
+Paean Lauson, Päan. Friedrichs Palmen geheiliget«, in , 31. St. vom 18.5.1764
@@ -32282,8 +32282,7 @@ Brief Nr. 267
-Einfall , Fremde Einfälle (1. Einfall bey der Recension der Dithyramben im 30. Stück, 2. Beytrag zu unbekannten anakreontischen Gesängen noch roher Völker, 3. Bey Gelegenheit der Bitte des Pabstes an den König Stanislaus, die aus Frankreich vertriebne Jesuiten in Lothringen aufzunehmen, wie es einige Zeitungen
-meldeten), in , 37. St. v. 8.6. 1764
+Einfall , »Fremde Einfälle« (»I. Einfall bey der Recension der Dithyramben im 30sten Stück«, »II. Beytrag zu unbekannten anakreontischen Gesängen noch roher Völker«, »III. Bey Gelegenheit der Bitte des Pabstes an den König Stanislaus, die aus Frankreich vertriebne Jesuiten in Lothringen aufzunehmen, wie es einige Zeitungen meldeten), in , 37. St. vom 8.6.1764
@@ -32496,23 +32495,23 @@ Brief Nr. 271
-Denkwürdigkeiten der Westminsterkirche Rezension von zu Karl Heinrich Langer, Denkwürdigkeiten der Stiftskirche zu St. Peter in Westmünster, nebst einigen hieher gehörigen Nachrichten von dem Leben merkwürdiger englischer Dichter (Lübeck 1763), in 38. St. v. 11.6.1764
+Denkwürdigkeiten der Westminsterkirche Rezension von zu Karl Heinrich Langer, Denkwürdigkeiten der Stiftskirche zu St. Peter in Westmünster, nebst einigen hieher gehörigen Nachrichten von dem Leben merkwürdiger englischer Dichter (Lübeck 1763), in 38. St. vom 11.6.1764
-Rigischen Zeitungsnachrichten Vorstellung und Inhaltsangabe des Rigaer Intelligenzblattes Rigische Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist, in , 39. St. v. 2.6.1764, fortgesetzt im 40. St v. 18. 6. 1764
+Rigischen Zeitungsnachrichten Vorstellung und Inhaltsangabe des Rigaer Intelligenzblattes Rigische Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist, in , 39. St. vom 2.6.1764, fortgesetzt im 40. St. vom 18.6.1764
-Werners andres Gedicht auf den Sommer , Iam calor increscit, provectior aestuat annus, in , 41. St. v. 22.6.1764
+Werners andres Gedicht auf den Sommer , Iam calor increscit, provectior aestuat annus, in , 41. St. vom 22.6.1764
-Schulzens Gedichtlein auf die M. Karschin Johann Schultz, Ueber die Gesänge der Madame Karschin, zu , in, 39. St. v. 15.6.1764
+Schulzens Gedichtlein auf die M. Karschin Johann Schultz, Ueber die Gesänge der Madame Karschin, zu , in , 39. St. vom 15.6.1764
-Gleims Gespräche , Gespräche mit der deutschen Muse (Berlin 1764), in 41. St. v. 30.3.1763
+Gleims Gespräche , Gespräche mit der deutschen Muse (Berlin 1764), in 41. St. vom 30.3.1763
@@ -32520,7 +32519,7 @@ Brief Nr. 271
-Geschmackvoller Aufseher Kanter kündigt im 42. St. v. 25.6.1764 der Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen an, von nun selbst die Aufsicht über die Zeitung zu führen
+Geschmackvoller Aufseher Kanter kündigt im 42. St. vom 25.6.1764 der Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen an, von nun selbst die Aufsicht über die Zeitung zu führen
@@ -32528,11 +32527,11 @@ Brief Nr. 271
-eingeschickte Schreiben , 42. St. v. 25.6.1764: An die Herren Verfasser der Königsberger Gelehrten Zeitung und An den Herrn Verfasser der gelehrten Artikel, beide gezeichnet Vincenz Urban
+eingeschickte Schreiben , 42. St. vom 25.6.1764: An die Herren Verfasser der Königsberger Gelehrten Zeitung und An den Herrn Verfasser der gelehrten Artikel, beide gezeichnet Vincenz Urban
-Exstat Philureae librorum dt. Im Schreiberwesen zeigt sich ein Zuchtmeister der Bücher, oder vielmehr ein Scharfrichter, Böhme von Geburt, bäurisch-roh im Benehmen, von der Anlage her halsstarrig, anmaßend, geizig: wenn man seine Geistesart betrachtet, dürfte sie nicht der Anmut ganz entbehren, wenn man aber seine Urteilsfähigkeit anschaut, dann müßte man sie auf einen böotischen Ursprung zurückführen etc. , 42. St. v. 25.6.1764
+Exstat Philureae librorum dt. Im Schreiberwesen zeigt sich ein Zuchtmeister der Bücher, oder vielmehr ein Scharfrichter, Böhme von Geburt, bäurisch-roh im Benehmen, von der Anlage her halsstarrig, anmaßend, geizig: wenn man seine Geistesart betrachtet, dürfte sie nicht der Anmut ganz entbehren, wenn man aber seine Urteilsfähigkeit anschaut, dann müßte man sie auf einen böotischen Ursprung zurückführen etc. , 42. St. vom 25.6.1764
@@ -32544,7 +32543,7 @@ Brief Nr. 271
-Gedanken über die Gedanken , Ueber das Denken der Seele vor der Geburt, , 53. St. v. 3.8.1764
+Gedanken über die Gedanken , Ueber das Denken der Seele vor der Geburt, , 53. St. vom 3.8.1764
@@ -32552,15 +32551,15 @@ Brief Nr. 271
-trockne Poet. Phantasie , Phantasie, , 53. St. v. 3.8.1764
+trockne Poet. Phantasie , Phantasie, , 53. St. vom 3.8.1764
-die Basedowsche Rezension von , Methodischer Unterricht in der überzeugenden Erkenntniß der biblischen Religion zur fortgesetzten Ausführung des in der Philalethie angegebenen Plans (Altona 1764), , 43. St. v. 29.6. u. 44. St. v. 2.7.1764
+die Basedowsche Rezension von , Methodischer Unterricht in der überzeugenden Erkenntniß der biblischen Religion zur fortgesetzten Ausführung des in der Philalethie angegebenen Plans (Altona 1764), , 43. St. vom 29.6. und 44. St. vom 2.7.1764
-T. schriebGedanken über die Ausbreitung der Wissenschaften, und einer verbesserten Erkäntniß, , 46.-48. St. v. 9., 13., 16.7.1764
+T. schriebGedanken über die Ausbreitung der Wissenschaften, und einer verbesserten Erkäntniß, , 46.–48. St. vom 9., 13. und 16.7.1764
@@ -32568,15 +32567,15 @@ Brief Nr. 271
-Schneckenschalen aus dem Brem. Magaz.Von der Art, wie die Schalen der Schnecken entstehen, , 50. u. 51. St. v. 23. u. 27.7.1764
+Schneckenschalen aus dem Brem. Magaz.Von der Art, wie die Schalen der Schnecken entstehen, , 50. und 51. St. vom 23. und 27.7.1764
-Abhandlung über die HandlungVon der Handlung, im 45. St. v. 6.7.1764
+Abhandlung über die HandlungVon der Handlung, im 45. St. vom 6.7.1764
-Morgenl. GeschichteDas Gesicht des Einsiedlers Abdallah. Eine morgenländische Erzählung, , 55. St. v. 10.8.1764
+Morgenl. GeschichteDas Gesicht des Einsiedlers Abdallah. Eine morgenländische Erzählung, , 55. St. vom 10.8.1764
@@ -32592,15 +32591,15 @@ Brief Nr. 271
-HE. Hippels Rhapsodie , Nehmt Klüfte – nehmt einen Jüngling auf, , 44. St. v. 2.7.1764
+HE. Hippels Rhapsodie , Nehmt Klüfte – nehmt einen Jüngling auf, , 44. St. vom 2.7.1764
-Dorfempfindungen , 44. St. v. 2.7.1764
+Dorfempfindungen , 44. St. vom 2.7.1764
-Willamovius Sammlung , , , 46. St. v. 9.7.1764
+Willamovius Sammlung , , , 46. St. vom 9.7.1764
@@ -33872,7 +33871,7 @@ Brief Nr. 283
-Young , Night the Second, Vers 466f.: „Thoughts shut up, want air, and spoil, like Bales unopen’d to the sun“, dt. Verschlossne Gedanken wollen Luft, oder verliegen wie Warenlager, denen die Sonne fehlt.
+Young , Night the Second, Vers 466f.: »Thoughts shut up, want air, and spoil, like Bales unopen’d to the sun«, dt. Verschlossne Gedanken wollen Luft, oder verliegen wie Warenlager, denen die Sonne fehlt.
@@ -33920,7 +33919,7 @@ Brief Nr. 283
-north Britons , Hamann übersetzte daraus für , 25.-27. St., 1765
+north Britons , Hamann übersetzte daraus für , 25.–27. St. vom 29.3.–5.4.1765
@@ -35575,7 +35574,7 @@ Brief Nr. 296
-Ostergedicht An die Dornenkrone des Erlösers, in: , 27. St. v.
+Ostergedicht An die Dornenkrone des Erlösers, in: , 27. St. vom
5.4.1765
@@ -36341,11 +36340,11 @@ dem XXIII. Theil
-Recensent Hamanns Rezension in , 9. Stück, 2. März 1764 (N IV,275ff.)
+Recensent Hamanns Rezension von in , 26. St. vom 30.4.1764 (N IV,289–292)
-Schweizerlobs in der Denkart von
+Schweizerlobes in der Denkart von
@@ -36545,7 +36544,7 @@ Brief Nr. 304
-Recension des Mallets und der Edda vgl. , die Rezension von Mallets Werk erschien in den , 64. St v. 12. 8. 1765
+Recension des Mallets und der Edda vgl. , die Rezension von Mallets Werk erschien in den , 64. St. vom 12.8.1765
Brief Nr. 305