diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index c107e4b..e638848 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -53466,7 +53466,7 @@ Brief Nr. 430
Der Brief wurde im Kontext der Krankheit von geschrieben, vmtl. nach HKB 430 und ist wohl auch an gerichtet.
-
+P. P. vmtl. Praemissis praemittendis (mit Vorausschickung des Vorauszuschickenden, anstatt eines Titels)
@@ -53700,7 +53700,7 @@ Brief Nr. 432
Brief Nr. 433
-Inlagen Ein Brief von an (vgl. HBGA, Bd. 5, S. 156f.?!?) und ein nicht überlieferter Brief an , vgl. .
+Inlagen Ein Brief von an , 11.2.1775 (vgl. HBGA, Bd. 3, S. 156f.) und ein nicht überlieferter Brief an , vgl. .
@@ -54009,7 +54009,7 @@ Brief Nr. 435
-D. Merkur , Bd. 8, St. 2, November 1774, S. 174f.; von
+D. Merkur : Fortsetzung der kritischen Nachrichten vom Zustande des Teutschen Parnassus in , Bd. 8, St. 2, November 1774, S. 174f.
@@ -54035,7 +54035,7 @@ Brief Nr. 436
-Recension , Bd.8, 2. Stück, November 1774, S.174f. durch
+Hamburgschen Recension … eingeflochten seyn soll Hamann meint, dass er in einem Hamburger Rezensionsorgan, dass den Artikel über ihn aus dem Teutschen Merkur, Bd. 8, St. 2, November 1774, S. 174f. (vgl. ) rezensierte, erwähnt wurde. Tatsächlich wird die „hammanische Sekte“ in der Rezension über den Teutschen Merkur in der Hamburgischen neuen Zeitung, St. 20, 4.2.1775, S. 3f. erwähnt.
@@ -54047,11 +54047,11 @@ Brief Nr. 436
-huj huius, d.i. diesen [Monats]
+huj huius, d.i. diesen Monats
-CorrespondentenStaats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten
+CorrespondentenStaats- und Gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten, St. 21, 7.2.1775, S. 4
@@ -54063,30 +54063,37 @@ Brief Nr. 436
-Göthe
+Göthe lieben Werther
+
+neueren Hamb. Zeitung , St. 20, 4.2.1775, S. 3f.
+
Brief Nr. 437
+
+Hänschen
+
+
Hausmutter
-
-Hänschen
-
-
-Herder , vgl. Brief Nr. 433
+Herder , vgl. HKB 433
-12o Duodez-Format
+12 Duodez-Format
-Bode , vgl. Brief Nr. 435
+Bode , vgl. HKB 435
+
+
+
+4 Blättchen Quart-Format
@@ -54097,20 +54104,24 @@ Brief Nr. 437
Plutons griech. Gott der Unterwelt
-
+Schwester in Mohr. in Mohrungen
+
+gegenwärtige Hamann sandte mit diesem Brief Herders Einlage an Hartknoch, vgl.
+
+
vehiculi dt. Gefährt
-Relationem Happelianam Kuriositäten, sprichwörtlich nach
+Relationem Happelianam Kuriositäten, sprichwörtlich nach
-Einlage vom 11. Februar (HBGA III, Nr. 133) von
+Einlage vgl.
@@ -54118,7 +54129,7 @@ Brief Nr. 437
-heraklitisch weinerlich; der weinende Philosoph Heraklit, vorsokratisch (520–460 v. Chr.) nach , 10,28ff.
+heraklitisch weinerlich, nach dem Topos des weinenden Philosophen Heraklit (520–460 v. Chr.), etwa bei , 10,28–30.
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 69dd163..b952662 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -6323,7 +6323,7 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: Kaiserlich privilegirte Hamburgische neue Zeitung
-Herausgegeben 1767–1806, begründet von Legationsrat Leisching, redigiert von Johann Heinrich Dumpf. Ab dem 2. Jg. publizierte darin Polemiken gegen und die hallensische Literaturkritik. Vgl. O. Fischer (Hg.): H. W. von Gerstenbergs Rezensionen in der Hamburgischen Neuen Zeitung 1767–1771 (Berlin 1903).
+Herausgegeben 1767–1806, begründet von Legationsrat Leisching, redigiert von Johann Heinrich Dumpf. Ab dem 2. Jg. publizierte darin Polemiken gegen und die hallensische Literaturkritik. Vgl. O. Fischer (Hg.): H. W. von Gerstenbergs Rezensionen in der Hamburgischen Neuen Zeitung 1767–1771 (Berlin 1903). Digitalisat: Hamburger Zeitungen Digital.
@@ -11440,7 +11440,7 @@ N
Johann Christoph Neumann
-1763 bis nach 1788. Neffe von . Kaufmannslehre, Juni 1782 nach Riga, 1783 Angestellter eines Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga.
+1763 bis nach 1788. Neffe von (einziger Sohn von Herders Schwester Anna Luise, verh. Neumann). Im Mai 1775 von Hartknoch nach Bückeburg gebracht, Juni 1782 nach Riga, 1783 Angestellter eines Handelskontor, 1788 Kanzleikopist beim Kreisgericht in Riga.
diff --git a/meta.xml b/meta.xml
index 299d7c3..65a5c46 100644
--- a/meta.xml
+++ b/meta.xml
@@ -7818,7 +7818,7 @@
-
+
@@ -8312,7 +8312,7 @@
-
+