diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index d4f65f3..0289068 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -55522,7 +55522,7 @@ Brief Nr. 447
-Adelgunde vgl. in Bezug auf
+Adelgunde die Sibylle aus Hamanns Schrift über die Ehe, vgl. in Bezug auf
@@ -55538,7 +55538,7 @@ Brief Nr. 447
-Bückeburger … Zendavest , SWS VII,335–470
+Bückeburger … Zendavest
@@ -55550,7 +55550,7 @@ Brief Nr. 447
-Vetium Epagathum als Autor von , vgl. N III, S.165.
+Vetium Epagathum nach dem fingierten Autor von
@@ -55569,24 +55569,32 @@ Brief Nr. 447
Tristrams in der Übersetzung von
+
+hey-go-mad vgl. , Bd. 1 (1760), S. 3: „away they go cluttering like hey-go-mad“; von Bode übersetzt mit: „als ob jemand mit einer Peitsche hinterdrein wär“.
+
+
Sibylle
-
+Naturalia non sunt turpia dt. das Natürliche macht keine Schande. Sprichwörtl. in der cynischen Verteidigung des Körperlichen; nach , Hypsipyle.
-
-Mysterien des Hymens Jungfernhäutchen, vgl. Versuch einer Sibylle über die Ehe, N III, S.201/3
+
+Mysterien des Hymens Jungfernhäutchen, vgl. Versuch einer Sibylle über die Ehe, N III, S. 201/3
matagrabolisiren Neologismus aus , Kapitel XIX, mit der Bedeutung von grübeln
+
+in petto vgl. die Subskriptionsanzeige von , I/II, S. iv
+
+
-Weib und sämtl. Schlafgesindel aus dem Vierzeiler „Als er sein Weib und’s Kind an ihrer Brust schlafend fand“ in , I/II, S.20
+Weib und sämtl. Schlafgesindel aus dem Vierzeiler „Als er sein Weib und’s Kind an ihrer Brust schlafend fand“ in , I/II, S. 32
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 71bfe20..56c5f68 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1952,7 +1952,7 @@ Zus. mit Deutsches Museum (Leipzig 1776–1788). Digitalisate: <
Brooke, Juliet Grenville
-Juliet Grenville; or: The history of the human heart (3 Bde., London 1774).
+Juliet Grenville; or: The history of the human heart (2 Bde., London 1774). Internet Archive, Bd. 1, Internet Archive, Bd. 2.
@@ -11037,7 +11037,7 @@ Zweite Übers.: Das Verlohrne Paradies, aus dem Englischen Johann Miltons
Montaigne, Journal du voyage
-Journal de voyage de Michel de Montaigne en Italie, Par la Suisse et l’Allemagne en 1580 et 1581. Avec des Notes par M. de Querlon (3 Bde., Rom: le Jay 1774).
+Journal de voyage de Michel de Montaigne en Italie, Par la Suisse et l’Allemagne en 1580 et 1581. Avec des Notes par M. de Querlon (2 Bde., Rom: le Jay 1774). BSB München: 4 It.sing. 163.
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index c9f584f..5b892ed 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -43607,7 +43607,7 @@
Mit dem ersten Buch des Tristrams bin fertig. Die häslichen Druckfehler
für den Verstand des Lesers – besonders im genere der relatiuorum z. E.
S. 2. Z. 2.
welcher
an statt
welche
u. d. gl. Ich möchte gern die eigentl.
- Bedeutung der Redens Art: hey – go – mad verstehen, wenn sie Ihnen oder
+ Bedeutung der Redens Art: hey-go-mad verstehen, wenn sie Ihnen oder
dem Uebersetzer bekannt ist ad pag. 3.
Endlich hab ich 2 Freunde ausgeholt über die Sibylle – Der eine sagt mir
im Vertrauen, daß etwas