From 5ae5ba65657fbc61e61853bb41582efcb7d54308 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 8 Sep 2023 16:15:43 +0200
Subject: [PATCH] Brief 326
---
Marginal-Kommentar.xml | 18 +++++++++---------
1 file changed, 9 insertions(+), 9 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index d8593ce..821f02d 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -37924,7 +37924,7 @@ Brief Nr. 323
-verlangten Bücher sie trafen erst im Augutst 1766 ein, vgl.
+verlangten Bücher sie trafen erst im August 1766 ein, vgl.
@@ -37940,7 +37940,7 @@ Brief Nr. 323
-Manual vgl. Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz, s.v. Manual: „das Buch, welches sich Kaufleute und Rechnungsführer halten, die täglichen Vorfälle aufzuzeichnen, aus welchem die Jahresrechnung gezogen werden muß. Für die erste Bedeutung haben wir die Wörter Handbuch und Handlungsbuch. Es ist bey Kaufleuten aber sehr gewöhnlich, dafür Memorial zu sagen.“ (wie zitieren?!? warum ist das noch nicht bibliographiert?)
+Manual vgl. Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz, s.v. Manual: „das Buch, welches sich Kaufleute und Rechnungsführer halten, die täglichen Vorfälle aufzuzeichnen, aus welchem die Jahresrechnung gezogen werden muß. Für die erste Bedeutung haben wir die Wörter Handbuch und Handlungsbuch. Es ist bey Kaufleuten aber sehr gewöhnlich, dafür Memorial zu sagen.“
@@ -38016,7 +38016,7 @@ Brief Nr. 325
-Warschau zu verlaßen vertrat am dortigen Relationsgericht; zu dem Prozess vgl.
+Warschau zu verlaßen vertrat am dortigen Relationsgericht; zu dem Prozess vgl.
@@ -38024,7 +38024,7 @@ Brief Nr. 325
-HE Prof. Lindner… ; Hamann hatte den Plan, Lindner nach St. Petersburg zu folgen, wohin dieser als Rektor der deutschen Schule berufen wurde, was er jedoch nicht annahm (vgl. )
+HE Prof. Lindner… ; Hamann hatte den Plan, Lindner nach St. Petersburg zu folgen, wohin dieser als Rektor der deutschen Schule berufen worden war, was er jedoch nicht annahm (vgl. )
@@ -38068,7 +38068,7 @@ Brief Nr. 325
-lettische […] Bibel Hamanns Vater ist dieser Bitte wohl entsprochen; vgl. Biga 49/508: „Lettische Bibel, Königsb. 756“ [ins Register bekommt man das nicht so leicht; welche Ausgabe einer lettischen Bibel, die wohl bei Hartung 1756 gedruckt wurde (vmtl. nach Ernst Glücks übersetzung), lässt sich kaum herausfinden?!?]
+lettische […] Bibel Hamanns Vater ist dieser Bitte wohl entsprochen; vgl. das Buchverzeichnis Biga Bibliothecarum 49/508 (N V): „Lettische Bibel, Königsb. 756“
@@ -38076,7 +38076,7 @@ Brief Nr. 325
-Clausuren vgl. Adelung (Bd. 1, Sp. 1338, s.v. Die Clausur): „Das Gesperre oder das Beschläge an den Büchern“ (metallene Buchdeckelschließen)
+Clausuren vgl. Adelung (Bd. 1, Sp. 1338, s.v. Die Clausur): „Das Gesperre oder das Beschläge an den Büchern“ (metallene Buchdeckelschließen)
@@ -38110,7 +38110,7 @@ Brief Nr. 326
-Schlucken… nach einer volkstümlichen Auffassung bekommt man Schluckauf, wenn jemand an einen denkt; Herder will damit sagen, dass er viel an Hamann gedacht hat [das erste mit der volkstümlichen Auffassung kommt aus dem Herder-Kommentar, klingt plausibel, einfach übernehmen?!?]
+Schlucken… nach einer volkstümlichen Auffassung bekommt man Schluckauf, wenn jemand an einen denkt; Herder will damit wohl sagen, dass er viel an Hamann gedacht hat
@@ -38122,7 +38122,7 @@ Brief Nr. 326
-Ruhe… Vgl. einen Brief von Herder an , 31.10.1764: „Er [Hamann] sucht im Jordanus Brunus, und im Saxo-Grammaticus, im Euklid und Caßiodor die Ruhe, die er auf seinem Kreuzzuge gesucht hat: und nicht gefunden hat, und nicht findet, und – wie Sie und ich wünschen – finden mag. Die unendlichen Schwärmereyen des Schwedenborgs hat er auch letztens durchwandert. Ihn, den keine Muse mehr trösten kann, die aus staubigten Büchern blickt, wird gewiß Ihre Umarmung, die Umarmung einer lebenden Muse aufheitern und sammlen können.“ (Herder, Briefe, I 34) [aus der Herder-Ausgabe übernommen; oder nicht aufnehmen? erklärt die Verwendung von Ruhe/Aufmunterung eigentlich ganz gut]
+Ruhe… Vgl. den Brief von Herder an , 31.10.1764: „Er [Hamann] sucht im Jordanus Brunus, und im Saxo-Grammaticus, im Euklid und Caßiodor die Ruhe, die er auf seinem Kreuzzuge gesucht hat: und nicht gefunden hat, und nicht findet, und – wie Sie und ich wünschen – finden mag. Die unendlichen Schwärmereyen des Schwedenborgs hat er auch letztens durchwandert. Ihn, den keine Muse mehr trösten kann, die aus staubigten Büchern blickt, wird gewiß Ihre Umarmung, die Umarmung einer lebenden Muse aufheitern und sammlen können.“ (Herder, Briefe, I 34)
@@ -38283,7 +38283,7 @@ wag's und fürchte nichts! Du fährst Caesar in deinem Boot, und Caesars Glück
-fluctus… vgl. 1,2,49: „qui uenit hic fluctus, fluctus supereminet omnes: / posterior nono est undecimoque prior.“ (dt. die Woge, die hier kommt, ragt über alle Wogen her: sie folgt auf die neunte und ist vor der elften) – noch prüfen?!?
+fluctus… vgl. 1,2,49: „qui uenit hic fluctus, fluctus supereminet omnes: / posterior nono est undecimoque prior.“ (dt. die Woge, die hier kommt, ragt über alle Wogen her: sie folgt auf die neunte und ist vor der elften) noch prüfen ?!?