diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index c6422cd..292b624 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -66193,7 +66193,7 @@ Brief Nr. 519 - Lavater , nicht überliefert + Lavater , nicht überliefert (vgl. ) @@ -66513,7 +66513,7 @@ Brief Nr. 519 - IV. Bande der Fragm. aus einem apokryphischen Buche vgl. , Bd. 4, S. 96ff. + IV. Bande … apokryphischen Buche Vgl. die Sammlung von Hamann-Zitaten unter dem Titel „Vermischte Gedanken über Genie, Geniesprache, Menschengestalt. Aus einem apokryphischen Buche. 1761. Altona“ in , Bd. 4 (Textband), S. 96–99; mit dem „apokryphischen Buche“ sind Hamanns Wolken gemeint. @@ -66524,9 +66524,16 @@ Brief Nr. 519 Zweifelwelten vgl. Phil 2,14 + + geschmack an Zeichen vgl. + + + + Predigten … drucken ließ Bspw. die Predigten Ueber das Buch Jonas (1773), die Vermischten Predigten (1773) oder die Fest-Predigten nebst einigen Gelegenheitspredigten (1774); 1784 publizierte Lavater sie erneut in den sämtlichen kleinen prosaischen Schriften. + + - unphysiognomischten Menschen In , Bd. 1, S. - 271 veröffentlichte Lavater einen Kupferstich seiner selbst. + unphysiognomischten Menschen In , Bd. 1 (Textband), S. 271 veröffentlichte Lavater einen Kupferstich von sich selbst. @@ -66541,12 +66548,16 @@ Brief Nr. 519 weisesten Schriftsteller Pontius Pilatus, wegen seines quod scripsi scripsi ?!? - - Stirnmeßer Lavaters Meßapparat für Köpfe, insbesondere die Stirn, zu physiognomischer Charakterdeutung + + Stirnmeßer Lavaters Messapparat für Köpfe, insbesondere die Stirn, zur physiognomischen Charakterdeutung; vgl. die Beschreibung in , S. 237–246 (Textband) und die Abbildungen im Tafelband [S. 17f.]; vmtl. äußerte sich Hamann im nicht überlieferten vorausgegangenen Brief spöttisch darüber. - Mendelssohn + Mendelssohn Mendelssohns Besuch in Königsberg, den Hamann wohl ebenfalls im vorausgegangenen Brief erwähnte + + + + Pfenningers diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index f0e74d2..1730fe3 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6318,7 +6318,7 @@ Autobiographie in: Archiv für die Geburtshülfe, Frauenzimmer- und neugebohrner Hahn, Fingerzeig - Fingerzeig zum Verstand des Königreichs Gottes und Christi (Frankfurt, Leipzig 1774). + Fingerzeig zum Verstand des Königreichs Gottes und Christi (Winterthur: Steiner 1774). Digitalisat: ULB Halle: AB 50 B 13/k, 48 (2). @@ -9895,7 +9895,7 @@ Das Trauergedicht auf die Mutter von wur Lavater, Durst nach Christuserfahrung 1776. Im November - Durst nach Christuserfahrung 1776. Im November [Zürich 1776]. + Durst nach Christuserfahrung 1776. Im November [Zürich 1776]. Digitalisat: Google Books. diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index ce985a8..7c7ddc8 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -51259,7 +51259,7 @@ Gedanken meiner beßten Augenblicke ist beynah der drückendste
    der
: – von diesen heiligen Dingen jemals ein Wort gesprochen zu haben. Doch that ich’s in mehr Einfalt, als man’s glauben kann.
    Es ist nun geschehen
! und was -
    geschehen
ist, geschahe nach Gottes (
    dramatischenm
) Willen. +
    geschehen
ist, geschahe nach Gottes (
    dramatischem
) Willen. So sehen Sie’s auch an – daß ich im IV. Bande der Fragm. aus einem
    apokryphischen
Buche – zu Altona gedruckt einige
    Perlen
aushob, meine @@ -51308,8 +51308,8 @@ - K. F. Th. Schneider zufolge befinden sich bei dem Brief noch als Nachwort - von fremder Hand, vmtl. von derjenigen Pfenningers, folgende Zeilen: + Dem Herausgeber des Erstdrucks zufolge befinden sich bei dem Brief als Nachwort + von fremder Hand, vmtl. von derjenigen Pfenningers, noch folgende Zeilen: Eben komme ich aus meiner friedlichen Burg – dem friedlichen, aber von Unfrieden beunruhigten Lavater – ein Gott segne – Gott grüße zu geben – und da reicht er mir Hamanns Erscheinung in Briefen. – Ich