From 571a7487d892474cd099451515265e5fa29d067c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Fri, 1 Sep 2023 00:48:55 +0200
Subject: [PATCH] HKB 343 Korrektur
---
Marginal-Kommentar.xml | 60 ++++++++++++++++++++++++------------------
Register-Kommentar.xml | 9 +++++--
briefe.xml | 4 +--
edits.xml | 15 ++++++-----
4 files changed, 52 insertions(+), 36 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 54fea19..d06c8d1 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -37619,7 +37619,7 @@ Brief Nr. 319
-christl. Liebe Henkel: Pred 9,1, vgl. Mit Prediger 9,1 hat das doch nur sehr indirekt etwas zu tun? Jedenfalls nicht sprichwörtlich?! Aber aus Mt 19,19 abzuleiten, dass man Herders Brief-Anfragen nicht beantworten brauch, ist auch wiederum bissl arg; was ist für ein altes Sprichwort in HKB 343?!?
+christl. Liebe Henkel: Pred 9,1, vgl. Mit Prediger 9,1 hat das doch nur sehr indirekt etwas zu tun? Jedenfalls nicht sprichwörtlich? Aber aus Mt 19,19 abzuleiten, dass man Herders Brief-Anfragen nicht beantworten brauch, ist auch wiederum bissl arg; was ist für ein altes Sprichwort in HKB 343?!?
@@ -39338,7 +39338,7 @@ Brief Nr. 337
-Ex. auf Schreibpap… Hamann bat zuvor um Freiexemplare von für sich und , dessen Bibliothek Herder mehrfach genutzt hat: Hamann bekommt ein Exemplar auf Schreibpapier (geleimtes Papier zum Schreiben, nicht zum Drucken), das also minderwertig ist?!?, Tottien gar keines
+Ex. auf Schreibpap… Hamann bat zuvor um Freiexemplare von für sich und , dessen Bibliothek Herder mehrfach benutzte, der ihm aber unsympathisch war
@@ -39514,7 +39514,7 @@ Brief Nr. 339
-Antwort das Ausbleiben der Antwort erklärt sich wohl aus Herders schwerer Erkrankung an Pleuritis (Brustfellentündung); vgl. Herder an , März 1767 (Herder: Briefe), I 74.
+Antwort das Ausbleiben der Antwort erklärt sich auch aus Herders schwerer Erkrankung an Pleuritis bzw. Brustfellentündung (vgl. Herder an , März 1767, Herder: Briefe, I 74) und seinen Augenproblemen
@@ -39668,7 +39668,7 @@ Brief Nr. 340
-RemiseÜbergabe
+Remise Übergabe
@@ -39856,27 +39856,31 @@ Brief Nr. 343
-Verleger
+Verleger , 3. Sammlung
dritten Theil
+
+Schreibpapier vgl.
+
+
-Kupfer des Sterne
+Kupfer des Sterne wohl ein Portrait-Abzug von , um es im Zimmer aufzuhängen
-Umstände Auseinandersetzungen mit um das Erbe
+Umstände die Auseinandersetzungen mit um das Erbe von Hamanns im September 1766 verstorbenen Vaters
-Accise Regie oder Direction Steuer- und Zollamt
+Accise Regie oder Direction
-Mr. Magnier Toussaint Magnier, Direktor der Akzise in Königsberg
+Mr. Magnier
@@ -39896,19 +39900,19 @@ Brief Nr. 343
-Göttingschen Recension , 27.3.1767 durch
+Göttingschen Recension , 38. St. vom 28.3.1767, S. 303f.
-καλοκαγαθια vgl.
+καλοκαγαθια vgl.
-Fragmente
+Fragmente , 2. Sammlung, S. 314
-
-HE Hartknoch
+
+Herder… Hamann mahnte schon mehrmals, Herder solle ein Verzeichnis der von ihm und seinen Bekannten ausgeliehenen Bücher erstellen und sie zurücksenden, vgl. etwa
@@ -39920,7 +39924,7 @@ Brief Nr. 343
-Beyl. Beilage
+Beyl. Beilage nicht überliefert
@@ -39928,11 +39932,11 @@ Brief Nr. 343
-Catalog vgl.
+Catalog vgl.
-nach dem alten Sprichwort Pred 9,1
+nach dem alten Sprichwort Pred 9,1; vgl. ?!?
@@ -39940,11 +39944,11 @@ Brief Nr. 343
-T. vll. Traktat
+T. vmtl. Traktat, vgl.
-Sokrates der mit Plato unzufrieden war kritisiert u.a. in der Schriftkritik
+Sokrates der mit Plato unzufrieden war kritisiert u.a. in der Schriftkritik [was ist mit Schriftkritik gemeint? welche Stelle?!? kann weder im Phaidon noch in der Apologie etwas finden, auch nicht bei Mendelssohn]
@@ -39968,7 +39972,7 @@ Brief Nr. 343
-Fach als Übersetzer
+Fach als Übersetzer in der
@@ -39986,7 +39990,11 @@ Brief Nr. 344
-Verfaßung Herders Augenprobleme
+Verfaßung Herders Augenprobleme, vgl.
+
+
+
+Berufe Hamanns Anfangszeit beim Königsberger Licent
@@ -40006,11 +40014,11 @@ Brief Nr. 344
-Fragmente Anspielung auf
+Ihre
-Sterne
+Sterne , vgl.
@@ -40022,11 +40030,11 @@ Brief Nr. 344
-Königsbergsche Recension Rezension von in , 60. St., 27.7.1767, von
+Königsbergsche Recension Rezension von in , 60. St., 27.7.1767, von
-Gumbinnen Gussew
+Gumbinnen ostpreußische Stadt gut 100 km östlich von Königsberg, heute Gussew
@@ -40724,7 +40732,7 @@ Brief Nr. 348
Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560
Indexnummer für 314–368a:
-314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10696
+314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10697
343–368a (Gregor): 11000: weitermachen mit 11157
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 3a9fcfd..e6bf96b 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -7073,7 +7073,7 @@ L
Marcus Antonius de la Haye de LaunayGeb. 1730, gest. nach 1786. Mächtiger Finanzpolitiker von ; Geheimer Finanzrath und Régisseur Général bei
-der , siehe Isaacsohn, Siegfried: Launay, de la Haye de, in: ADB 18 (1883), S. 52–54
+der von 1766–1786, siehe Isaacsohn, Siegfried: Launay, de la Haye de, in: ADB 18 (1883), S. 52–54
@@ -7888,6 +7888,11 @@ Wiss. Ausg.: Philipp Rippel, Machiavelli, Niccolò: Il Principe / Der Fü
+
+Toussaint Magnier
+Frz. Beamter in Königsberg und Direktor der von 1766–1774; Hamanns Vorgesetzter (ab 1774 „Unterregisseur in Westpreußen“, im Dezember 1776 wegen „Impertinenz“ entlassen; vgl. Königliche Akademie der Wissenschaften (Hrsg.): Acta Borussica. Denkmäler der Preußischen Staatsverwaltung im 18. Jahrhundert (38 Bde.). Berlin 1892 ff., III,1, S. 251.).
+
+
Louis de Mailly1657–1724. Chevalier. Frz. Schriftsteller, Patenkind von Louis XIV. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 26, 1820), S. 245f.
@@ -9871,7 +9876,7 @@ In 3 Teilen wurde das Werk gedruckt, wobei nur die ersten beiden de Prades Disse
Provinzial-Akzise- und Zoll-Direktion in Königsberg
-Königlich-preußisches provinzielles Zollamt in Königsberg, seit 1774 von geführt; abhängig von den Direktiven der in Berlin unter .
+Königlich-preußisches provinzielles Zollamt in Königsberg, abhängig von den Direktiven der in Berlin unter . Hamann war in der Königsberger Akzise- und Zolldirektion seit Juni 1767 vor allem als Übersetzer tätig (vgl. ). 1766–1774 unter der Führung von , seit 1774 unter .
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index 5b1cb5d..3dcc7ac 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -73163,8 +73163,8 @@
liegt vermuthlich an mir. Daran scheint er mir aber ganz Recht zu haben, selbst
ein Jude zu bleiben und seine Brüder beym Glauben ihrer Väter zu erhalten.
- Hab ich aber auch nicht Recht gehabt zu behaupten, daß
Juden
und
-
Philosophen
am wenigsten wißen was
Vernunft
und
Gesetz
ist, und diese tiefe
+ Hab ich aber auch nicht Recht gehabt zu behaupten, daß
Juden
und
+
Philosophen
am wenigsten wißen was
Vernunft
und
Gesetz
ist, und diese tiefe
Unwißenheit der wahre Grund ihrer Anhänglichkeit ist?
Gewiß wird mein lieber Landsmann, Gevatter und Freund Reichardt auch
bey Ihnen eingesprochen und sich und Sie meiner erinnert haben. Geben Sie
diff --git a/edits.xml b/edits.xml
index 2b05dbc..3dadb17 100644
--- a/edits.xml
+++ b/edits.xml
@@ -7056,22 +7056,22 @@
Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH: Westphal
- Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH: Aug.
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: Aug.
- Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH: gegen seitige
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: gegen seitige
- Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH: Herausgeber.
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: Herausgeber.
- Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH: wißen,
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: wißen,
- Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH:
Neu-Saltza
+ Geändert nach der Handschrift; ZH:
Neu-Saltza
- Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH: rechtschaffenen
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: rechtschaffenen
Geändert nach der Abschrift Wardas; ZH: Dom. p. Trin.
@@ -23847,6 +23847,9 @@
Geändert nach der Handschrift; ZH: Collaboureur
+
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: