diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index b699b18..e34233e 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -38472,71 +38472,167 @@ Brief Nr. 328 in ratione inversa dt. in umgekehrtem Verhältnis - + Schulactus Schulfeierlichkeit mit öffentlichen Vorträgen (vgl. Pierer’s Universal-Lexikon, XV, S. 450) -Kennt sich vielleicht jemand aus mit den Schulakten (also öffentlichen Reden) der Rigaer Domschule über Lindners Zeit hinaus? Oder wo man da noch suchen könnte? Dann könnte man auch den Brief genauer datieren. Herder erwähnt ja hier einen Schulactus von 1766, vmtl. im Juli, der nächsten Donnerstag stattfinden würde. In den Büchern von Hollander und Schweder über die Domschule steht leider nichts genaueres zum Schulactus von 1766. Normalerweise sind die zu Potentanten-Geburtstagen oder Kronjubiläen gehalten worden (Katharina II *2.5.1729 [greg.], gekrönt 22.9. [jul.], passt beides nicht), 1765 aber z.B. auch einmal zum Anlass der Einweihung des Rathauses im Oktober. +Kennt sich vielleicht jemand aus mit den Schulakten (also öffentlichen Reden) der Rigaer Domschule über Lindners Zeit hinaus?!? Oder wo man da noch suchen könnte? Dann könnte man auch den Brief genauer datieren. Herder erwähnt ja hier einen Schulactus von 1766, vmtl. im Juli, der nächsten Donnerstag stattfinden würde. In den Büchern von Hollander und Schweder über die Domschule steht leider nichts genaueres zum Schulactus von 1766. Normalerweise sind die zu Potentanten-Geburtstagen oder Kronjubiläen gehalten worden (Katharina II *2.5.1729 [greg.], gekrönt 22.9. [jul.], passt beides nicht), 1765 aber z.B. auch einmal zum Anlass der Einweihung des Rathauses im Oktober. - + Fragmente , vgl. - + loc. comm. locos cummunes, dt. Gemeinplätze - + Schlußzierrath gemeint ist wohl der „Beschluß, über das Ideal der Sprache“, , 1. Sammlung - + 2ten vgl. - + + im Sinne von ‚mehr‘ - + Fabr. , vgl. - + Winkelm. Allegorie , vgl. - + Saintfoix vmtl. , vgl. - + Tellers Debora - + Abhandl… - + alten Engl. Poeten , Bd. 2, erstes Stück (Leipzig 1766), 54–89. - + Hogarths Leben , Bd. 2, erstes Stück (Leipzig 1766), 162–171. - + Allgem… - + Herman… - + Ramlers… + +Home… + + + +Spaldings Predigten + + + +Mit. Mitau, heute Jelgava, Lettland [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga) + + + +nach dem Anakr. + + + +Htkn. + + + +Reiske ; das gemeinte Buch nicht ermittelt; mglw. Demosthenes und Aeschines verdeutscht mit Anmerkungen (5. Bde., Lemgo 1764–1769) oder Reiskii Animadversiones ad Graecos Auctores (5 Bde., Leipzig 1757–1766) + + + +acta litt. + + + +Damms , vgl. , 3. Bd., 2. St., S. 163–170. + + + +Bitaubé , vgl. , 1. Bd., 2. St., S. 1–37. + + + +Daphnis… , vgl. , 3. Bd., 2. St., S. 145–151. + + + +Deutsche Tonmeßung + + + +Lind. Nachrichten… , 11. St. 1765, S. 218–236; wurde von Herder in , 73. St. vom 13.9.1765 positiv rezensiert (siehe auch SWS I, 79–81). + + + +Ethopäie + + + +Wegelin + + + +Kadett. Haus Kadettenhaus, Erziehungsanstalt für Kadetten in Berlin in der heutigen Littenstr. 13 + + + +1. Abhandl. Ist die schönheit des Körpers ein Bote von der Schönheit der Seele? in , 10. St. 1766, S. 77–88, (vgl. SWS I 43–56) + + + +1. Pfingstkantate… , 12. St. 1766, S. 97–108, mit einer „vorläufigen Abhandlung, die den Gesichtspunkt dazu bestimmet“; vgl. auch SWS 1 56–67) + + + +elende Kantate Der Hingang Jesu zum Tode in , 8. St. 1766, S. 65–68 + + + +Paz + + + +aus Schande… Herder meint, er müsse zu seiner Demütigung bei unterkommen; zu Herders Abneigung vgl. + + + +H. vmtl. + + + +Past. Ruprecht + + + +Schefn… , vgl. Johann Gottfried Herder: Briefe, I 55–57 + + + +Kanter + + @@ -39129,7 +39225,7 @@ Brief Nr. 347 Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560 Indexnummer für 314–368a: -314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10352 +314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10393 343–368a (Gregor): 11000: weitermachen mit 11107 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index ef75771..24faeea 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1081,6 +1081,11 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Monta Examen de la confession de foi du vicaire savoyard contenue dans Emile (Berlin 1763). Digitalisat: BSB München: Paed.th. 1401#Beibd.1. + +Bitaubé, Homer-Übersetzung + +L’Iliade d’Homère. Traduction nouvelle, précédée de Réflexions sur Homere (Berlin 1762; 2 Bde. Paris 1764). + @@ -1796,6 +1801,17 @@ Er vermittelte 1753 für Hamann die Hausmeisterstelle in Grünhof bei den 1667–1719. Stifter der Bibelanstalt in Halle. + +Karl Christian Canzler +1735–1786. Bibleothekar. + +Canzler, Ueber die teutsche Tonmessung + +Ueber die teutsche Tonmessung (Dresden 1766). + + + + Hieronymus Cardanus 1501–1576. Ital. Philosoph, Mathematiker und Arzt. @@ -2602,6 +2618,12 @@ Siehe auch Walther Ziesemer (Hg.), Simon Dach Gedichte, Bd.Ȃ Das Neue Testament von neuem übersetzt und mit Anmerkungen begleitet (3 Bde., Berlin 1764/65). + + +Damm, Novum Lexicon Graecum + +Novum Lexicon Graecum Etymologicum et Reale, cui pro basi substratae sunt Concordantiae et Elucidationes Homericae et Pindaricae (2 Bde., Berlin 1765/1778). + @@ -4146,6 +4168,11 @@ Walter Hettche (Hg.), Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke Ein Schlachtgesang und zwey Siegeslieder von einem preussischen Grenadier (1758). + +Gleim, Lieder Nach dem Anakreon + +Lieder Nach dem Anakreon von dem Verfasser des Versuchs in scherzhaften Liedern (Berlin, Braunschweig 1766). Digitalisat: ULB Halle: AB 139087 + @@ -4323,6 +4350,17 @@ Wiss. Ausg.: Ausgewählte Werke, hg. v. Joachim u. Brigitt + +Friedrich Grillo +1737–1802. Klassischer Philologe und Übersetzer, Mitarbeiter bei den + +Grillo, Daphnis und Chloe + +Daphnis und Chloe. Aus dem Griechischen des Longus (Berlin 1765) (1735). + + + + Friedrich Melchior Grimm 1723–1807. Seit 1777 Frh. Grimm von Grimmhof, frz. Schriftsteller und Kritiker deutscher Sprache, seit 1748 in Paris, seit 1776 sachsen-goth. Gesandter am frz. Hof. Bedeutend auch als Dokumentar der Kultur- und Sozialgeschichte Frankreichs. Hg. der Correspondance littéraire, philosophique et critique (Paris 1753–82). Haacke, Wilmont: Grimm, Melchior Freiherr von, in: NDB  7 (1966), S. 86–88. @@ -5985,7 +6023,7 @@ K Kames, Elements of Criticism Elements of Criticism (3 Bde., Edinburgh 1762). -Übers.: Grundsätze der Critik, in drey Theilen, von Heinrich Home, aus dem Englischen übersetzt (3 Bde., Leipzig: Dyckische Handlung 1763-72). Digitalisat: UB Heidelberg: G 28 B RES::1. +Übers. (von ): Grundsätze der Critik, in drey Theilen, von Heinrich Home, aus dem Englischen übersetzt (3 Bde., Leipzig: Dyckische Handlung 1763–1766). Digitalisat: UB Heidelberg: G 28 B RES::1. @@ -9893,6 +9931,11 @@ Lehrer der Kinder und Hausgenosse M. L + +Johann Jakob Reiske +1716–1774. Altphilologe, bedeutender Arabist und Gräzist in Leipzig. + + Marie-Jeanne Riccoboni 1713–1792. Frz. Schauspielerin, Schriftstellerin. @@ -11215,6 +11258,12 @@ Christian Tobias Damm, Der Ausgang des Aeas, ein Trauerspiel aus dem Grie Gedanken über den Werth der Gefühle im Christenthum (Leipzig 1761). Digitalisat, 2. Auflage 1773: BSB München: -- Mor. 407. + +Spalding, Predigten + +Predigten von Johann Joachim Spalding. Oberconsistorialrath und Probst in Berlin (Berlin und Stralsund 1765). Digitalisat: ULB Il 6827. + +