diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index f872d39..6c8d1c0 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -7,7 +7,7 @@ 1. Buch Mose -1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 +1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 40 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index d450259..e5d525b 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -39107,8 +39107,50 @@ Brief Nr. 334 Mitau heute Jelgava, Lettland [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga) - -Ihren Brief nicht überliefert + +Patz + + + +Ihren Brief nicht überliefert + + + +Pharaos Mundschenk 1 Mo 41,9 + + + +von Szoege von Blanckenfeld vmtl. (Blankenfeld ist der Name seines Gutes in Kurland) + + + +Lindner vmtl. + + + + gegenwärtigen Posten Herder war Domprediger in Riga + + + +Ja Ja… Mt Mt 5,37 + + + +Hans zu Grethe… Hans und Margarete waren die Vornamen von Luthers Eltern; in seinem Traubüchlein für die einfältigen Pfarrherrn gibts einen Vorbild-Dialog für die Hochzeits-Zeremonie: „Fur der Kirchen trauen mit solchen Worten: ,Hans, willt Du Greten zum ehlichen Gemahle haben?‘ Dicat: ,Ja.‘ ,Greta, willt Du Hansen zum ehelichen Gemahle haben?‘ Dicat: ,Ja.‘“ – Von daher bzw. der Tradition gewordenen lutherischen Hochzeitszeremonie sprichwörtlich geworden, vgl. auch Adelung (Bd. 2, Sp. 545, s.v. Abwarten): „Hans willst du Greten zum ehlichen Gemahl haben? Luther im Traubüchl.“ – Wie aber richtig zitieren?!? Wo findet man das Traubüchlein bei Hamann? – vgl. auch N III, 289/7 (Metakritik) + + + +Ruprecht + + + +Landessprache das Lettische, vgl. + + +Brief Nr. 335 + + +Antheil vgl. @@ -39993,7 +40035,7 @@ Brief Nr. 348 Indexnummer für Briefe bis 313: weitermachen mit 9560 Indexnummer für 314–368a: -314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10514 +314–342 (Luca): 10000: weitermachen mit 10525 343–368a (Gregor): 11000: weitermachen mit 11157 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 67aa929..80b5f26 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -7918,7 +7918,7 @@ In der Beylage zu Christoph Levin v. Manteuffel -gen. Szöge. 1725–1802. Ab 1756 wiederholt Landbotenmarschall und kurländischer Landesbevollmächtigter. Vgl. Baltisches Biographisches Lexikon, S. 486. +gen. Szöge. 1725–1802. Ab 1756 wiederholt Landbotenmarschall und kurländischer Landesbevollmächtigter; Besitzer der Güter Platon und Blankenfeld. Vgl. Baltisches Biographisches Lexikon, S. 486.