From 519be87c1166a9dc15ee16b5f472355703c474a5 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 22 Apr 2024 12:18:07 +0200
Subject: [PATCH 1/6] fix reg
---
Register-Kommentar.xml | 1 -
1 file changed, 1 deletion(-)
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index f3284b1..ff7a42e 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1044,7 +1044,6 @@ Zu J. Chr. Berens’ Einfluss auf den jungen Hamann siehe
Les éléments primitifs des langues découverts par la comparaison des racines de l’hébreu avec celles du grec, du latin & du françois (Paris: Humbolt 1764) [Biga 73/236: „Les Elemens primitifs des Langues par Mr. Bergier, Par. 764“]. Digitalisat: Google Books.
-
Bergier, L’origine des dieux du paganisme
From d7f31c48ae4a020d20a84bfca8fdfac3dd76534c Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 22 Apr 2024 13:52:33 +0200
Subject: [PATCH 2/6] =?UTF-8?q?Erg=C3=A4nzungen=20bis=20420?=
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
---
Marginal-Kommentar.xml | 93 +++++++++++++++++++-----------------------
Register-Kommentar.xml | 73 ++++++++++++++++++++++++++++++++-
2 files changed, 113 insertions(+), 53 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 5715958..6e0b963 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -47625,7 +47625,7 @@ Brief Nr. 414
-Michaelis aus der Urkunde ?!?
+Michaelis aus der Urkunde , was genau ?!?
@@ -47690,11 +47690,7 @@ Brief Nr. 415
Fulda Wurzelbuch Fulda, Friedrich Karl (1724- 1788), evang. Theologe, Historiker
Preißschrift über die beiden Hauptdialekte der Teutschen Sprache, welche von der königl. Societät der
-Wissenschaften zu Göttingen den 9. November 1771 ist gekrönet worden. Leipzig 1773.
-III,233.
-Sammlung und Abstammung Germanischen Wurzel- Wörter, nach der Reihe menschlicher Begriffe, zum
-Erweis der Tabelle, die der Preisschrift über die zween Hauptdialekte der Teutschen Sprache angefügt
-worden ist, von dem Verfasser derselbigen; hg. von Johann Georg Meusel. Halle 1776. ?!?
+Wissenschaften zu Göttingen den 9. November 1771 ist gekrönet worden. Leipzig 1773. ?!?
@@ -47781,7 +47777,7 @@ Brief Nr. 416
-Versuche über die Ehe à la Wilkes ?!?
+Versuche über die Ehe à la Wilkes ;
@@ -47797,7 +47793,7 @@ Brief Nr. 416
-Ueber die Ehe ?!?
+Ueber die Ehe
@@ -47813,7 +47809,7 @@ Brief Nr. 416
-Klotz und Comp in folio ?!?
+Klotz und Comp und Companie
@@ -47821,7 +47817,7 @@ Brief Nr. 416
-Ankündigung ?!?
+Ankündigung nicht ermittelt; FULDA ?!?
@@ -47845,7 +47841,7 @@ Brief Nr. 416
-Sohn ?!?
+Sohn Philipp Christoph, Jacob Wilhelm oder Johann Jacob Daniel Kanter
@@ -47857,7 +47853,7 @@ Brief Nr. 416
-Lettre perdue nach B… ?!?
+Lettre perdue nach B…
@@ -47888,7 +47884,7 @@ Brief Nr. 416
Brief Nr. 417
-Nachricht über Helmstädt 17 und 420.
+Nachricht über Helmstädt vgl. Briefe 17 und 420
@@ -47896,11 +47892,11 @@ Brief Nr. 417
-LandesHErrn ?!?
+LandesHErrn
-Soloecismen Solözismus, grober sprachlicher Fehler
+Soloecismen Solözismus, grober sprachlicher Fehler
@@ -47924,7 +47920,7 @@ Brief Nr. 417
-Belial Bayle (Baile), Pierre (1647- 1706)
+Belial
@@ -47996,11 +47992,11 @@ Brief Nr. 418
-Zachei Achery, Dom Jean Luc de (1609- 1685), frz. Benediktiner Consultationum Zachaei Christiani et Apollonii Philosophi libri tres. 1671.
+Zachei
-Tristrams [Übers] Tristram Schandis Leben und Meynungen. Th 1- 9. A. d. Engl. Hamburg 1774. Biga 196/57.
+Tristrams ; die Übersetzung von erschien 1774.
@@ -48040,7 +48036,7 @@ Brief Nr. 418
-Jacobi Friedrich Conrad Jacobi (1752-1816)
+Jacobi Friedrich Conrad Jacobi (1752-1816)
@@ -48131,7 +48127,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-wie der Fuchs Hor. epist. 1,1,73ff.
+wie der Fuchs , 1,1,73ff.
@@ -48139,7 +48135,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-Velo veli Deo N III,126,35.
+Velo veli Deo N III,126,35. ?!?
@@ -48151,11 +48147,11 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-Moses u. der Richter 4 Mo 22,6 (N III,126,24ff.). und N III,132f.
+Moses u. der Richter 4 Mo 22,6 (N III,126,24ff.). und N III,132f. ?!?
-andre 2. An Prediger, Auch eine Philosophie
+andre 2. An Prediger, Auch eine Philosophie ?!?
@@ -48171,11 +48167,11 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-Probe 127,7ff.
+Probe vgl.
-Michael sagen Jud 9.
+Michael sagen Judas 1,9
@@ -48183,7 +48179,7 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-Berlinschen διαβολος 123,32ff.
+Berlinschen διαβολος vgl.
@@ -48191,13 +48187,13 @@ Well said, old Mole! , N III,129.
-corpora delicti wohl An Prediger und Auch eine Philosophie
+corpora delicti wohl An Prediger und Auch eine Philosophie ?!?
Luna im allgemeinen die aufklärerischen Berliner; im
besonderen die Rezension der Aeltesten Urkunde in der Allgemeine[n] deutschen
-Bibliothek [= Berlinsche Luna], Bd. 35/1, durch Nicolai und J. A. Eberhard.
+Bibliothek [= Berlinsche Luna], Bd. 35/1, durch Nicolai und J. A. Eberhard. ?!?
@@ -48213,30 +48209,28 @@ Bibliothek [= Berlinsche Luna], Bd. 35/1, durch Nicolai und J. A. Eberhard.
-4. Ausgabe von Bollinbr. Quartausgabe,Saint- John, Lord Henry, 1st Viscount of Bolinbroke (1678- 1751), Works, hg. v. D. Mallet. 5 Bde. London 1754.
+4. Ausgabe von Bollinbr. Quartausgabe;
-Pope, Shakespear, Dodsley, die Reliks James Macpherson. Remains of ancient poesie. Edinburgh 1760.
+Pope, Shakespear, Dodsley, die Reliks ; ; ;
-Göthes Klavigo u. Leiden des jungen Werthers Clavigo. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Leipzig 1774. Biga 141/198. und Die Leiden des jungen Werthers. Roman. Leipzig 1774 (1. Fassung). Biga 158/479.
+Göthes Klavigo u. Leiden des jungen Werthers ;
-Anmerkungen übers Theater [anonym] Anmerkungen über das Theater nebst angehängtem übersetzten Stück Shakespeares. Leipzig
-1774.
+Anmerkungen übers Theater
-2. Stücke W. W. von ihm: ebenfalls nicht von
-Goethe, sondern von J. A. Leisewitz: 2 Dialoge, in: Poetische Blumenlese auf das Jahr
+2. Stücke W. , 2 Dialoge, in: Poetische Blumenlese auf das Jahr
1775
-Hofmeisters u. neuen Menoza Der Hofmeister oder Vortheile der Privaterziehung. Leipzig 1774. und Menoza oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi. Leipzig 1774.
+Hofmeisters u. neuen Menoza ;
@@ -48244,17 +48238,15 @@ Goethe, sondern von J. A. Leisewitz: 2 Dialoge, in: Poetische Blumenlese auf das
-Grafen Friedrich Ernst Wilhelm Graf zu (1724- 1777), deren Stiefsohn, regierte seit 1748, Verehrer
-Mendelssohns, Freund Abbts
+Grafen
-Chodowiki Chodowiecki, Daniel Nikolaus (1726- 1801), Maler, Kupferstecher und Illustrator
+Chodowiki Daniel Nikolaus Chodowiecki (1726-1801), Maler, Kupferstecher und Illustrator
-Omteda Ompteda, Catharina Charlotte, geb. Freiin v. d. Horst (gest. 1811), Oberhofmeisterin der Königin
-Karoline Mathilde von Dänemark
+Omteda Catharina Charlotte Ompteda, geb. Freiin v. d. Horst (gest. 1811), Oberhofmeisterin der Königin Karoline Mathilde von Dänemark
@@ -48263,8 +48255,7 @@ Karoline Mathilde von Dänemark
Vir bonus et sapiens … Vir bonus et sapiens, quem vix ex millibus [vnum] ... tulit. Der gute und weise Mann, den kaum unter Tausenden führte, reiflich beraten, Apollo
-Quelle: Hor. epist. 1,16,73; epist. 1,7,22. aber andere Auson. opusc. 7,3.
-consultus Apollo
+Quelle: Hor. epist. 1,16,73; epist. 1,7,22.
@@ -48276,8 +48267,7 @@ consultus Apollo
-Hennings Gesch. der Seelen Hennings, Justus Christian (1731- 1815), Prof. der Philosophie in Jena
-Geschichte von den Seelen der Menschen und Thiere. Halle 1774.
+Hennings Gesch. der Seelen
@@ -48301,11 +48291,11 @@ Geschichte von den Seelen der Menschen und Thiere. Halle 1774.
-Auftritt Lyda, mit Noten von Carl Philipp Emanuel Bach.
+Auftritt Lyda ?!?
-W. Leisewitz, Zeile 3f.
+W.
@@ -48772,14 +48762,11 @@ Brief Nr. 424
-Consultationum Zacchaei Christiani … Achery, Dom Jean Luc de (1609- 1685), frz. Benediktiner: Trois livres des consultations ou disputes de Zachée Chrétien et Apollonius philosophe. 1671
-Consultationum Zachaei Christiani et Apollonii Philosophi libri tres. 1671.
+Consultationum Zacchaei Christiani …
-d’Achery nach der neuesten Ausgabe in fol. v. 723 Achery, Dom Jean Luc de (1609- 1685), frz. Benediktiner
-Veterum aliquot scriptorum, qui in Galliae bibliothecis, maxime Benedictinorum latuerant, spicilegium.
-Paris 1655.
+d’Achery nach der neuesten Ausgabe in fol. v. 723
@@ -49544,6 +49531,8 @@ aber unwissend.
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index ff7a42e..ac4dd44 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -72,6 +72,22 @@ Thomas Abbts […] vermischte Werke (hg. von
+
+Dom Jean Luc de Achery
+1609–1685. Frz. Benediktiner.
+
+
+Achery, Veterum aliquot scriptorum, qui in Galliae bibliothecis
+
+Veterum aliquot scriptorum, qui in Galliae bibliothecis, maxime Benedictinorum latuerant, spicilegium. 13 Bde., Paris 1655-77.
+
+
+Achery, Consultationum Zachaei Christiani et Apollonii Philosophi
+
+Consultationum Zachaei Christiani et Apollonii Philosophi libri tres. 1671.
+
+
+
Acta litteraria1764–1772, Bde. 1-7, Altenburg: Richter. Hg. von . Digitalisat: München, Bayerische Staatsbibliothek: Eph.lit. 127-1.
@@ -4940,6 +4956,16 @@ Walter Hettche (Hg.), Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte WerkeJohann Wolfgang Goethe
1749–1832. Dichter, siehe Flitner, Wilhelm: Goethe, Johann Wolfgang von, in: NDB 6 (1964), S. 546–575.
+
+Goethe, Clavigo
+
+Clavigo. Ein Trauerspiel (Leipzig 1774) [Biga 141/198: „(Göthens) Clavigo, Leipz. 774“]. Digitalisat: BSB München: Res/P.o.angl. 202#Beibd.1.
+
+
+Goethe, Die Leiden des jungen Werthers
+
+Die Leiden des jungen Werthers (Leipzig 1774) [Biga 158/479: „Leyden des jungen Werthers, Freyst. 775“]. Digitalisat: Deutsches Textarchiv.
+
@@ -5729,7 +5755,7 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 241–274 un
Hamann, Zwo Recensionen
-Zwo Recensionen nebst einer Beylage, betreffend den Ursprung der Sprache (Dodsley [recte Kanter]: [Königsberg] 1772) [Biga 188/149: „Zwo Recensionen nebst einer Beilage, betreffend den Ursprung der Sprache, 772. Des Ritters von Rosencreutz letzte Willensmeinung, 770. Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Socrates, Hall. 773. Versuch einer Sibylle über die Ehe, 775. V. E. R. hierophantische Briefe, eod. Donum.“]. Digitalisat: ULB Münster: N. Hamann Bd. 26. – Sammlung von zuvor in , 104. St. vom 27.12.1771, 26. St. vom 30.4.1772, und als Beilage zum 37. St. (vmtl. von Anfang Juni 1772) erschienenen Rezensionen Hamanns von , sowie eine fingierte „Abfertigung“ Hamanns gegenüber seiner Herder-Rezension [wohl erhalten, aber zur Zeit nicht erreichbar]. – Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 13–24.
+Zwo Recensionen nebst einer Beylage, betreffend den Ursprung der Sprache (Dodsley [recte Kanter]: [Königsberg] 1772) [Biga 188/149: „Zwo Recensionen nebst einer Beilage, betreffend den Ursprung der Sprache, 772. Des Ritters von Rosencreutz letzte Willensmeinung, 770. Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Socrates, Hall. 773. Versuch einer Sibylle über die Ehe, 775. V. E. R. hierophantische Briefe, eod. Donum.“]. Digitalisat: ULB Münster: N. Hamann Bd. 26. – Sammlung von zuvor in , 104. St. vom 27.12.1771, 26. St. vom 30.4.1772, und als Beilage zum 37. St. (vmtl. von Anfang Juni 1772) erschienenen Rezensionen Hamanns von , sowie eine fingierte „Abfertigung“ Hamanns gegenüber seiner Herder-Rezension [wohl erhalten, aber zur Zeit nicht erreichbar]. – Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 13–24.
@@ -6142,6 +6168,17 @@ Carl Renatus Hausens […] Pragmatische Geschichte der Protestanten in De
+
+Justus Christian Hennings
+1731-1815. Prof. der Philosophie in Jena
+
+
+Hennings, Geschichte von den Seelen der Menschen und Thiere
+
+Geschichte von den Seelen der Menschen und Thiere (Halle:Gebauer 1774). Digitalisat: BSB München: Ph.sp. 352.
+
+
+
Didier Hérauld1579–1649. Parlamentsadvokat in Paris.
@@ -8392,6 +8429,11 @@ Zweisprachige Dänisch/Lateinische Ausgabe (1767): Knud Leems Beskrivelse
+
+Johann Anton Leisewitz
+1752–1806. Deutscher Schriftsteller.
+
+
Ninon de Lenclos1620–1705. Eigentl. Anne de Lenclos. Frz. Kurtisane und Salonnière. Es wurden viele Lebensbeschreibungen zu ihr verfasst und Briefsammlungen veröffentlicht, die meisten davon fingierte. Auf Dt. lagen zur Zeit der Lektüre-Andeutung von Hamann zwei Werke vor: Briefe der Ninon von Lenclos an den Marquis von Sevigne: nebst den Briefen der Babet an den Boursault (Leipzig: Weidmann 1751); Der Ninon von Lenclos Leben und Briefe nebst der Briefe der Babet (Leipzig: Weidmann 1755); Biga 124/367 verzeichnet eine frz. Ausgabe: Lettres de Ninon de Lenclos au Marquis de Sévigné (Haye 1751); die erste frz. Ausg. wurde 1732 von herausgegeben: Lettres de la marquise de M*** au comte de R***. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 24, 1819), S. 76–80.
@@ -8417,6 +8459,29 @@ Zweisprachige Dänisch/Lateinische Ausgabe (1767): Knud Leems Beskrivelse
+
+Jakob Michael Reinhold Lenz
+1751–1792. Deutschbaltischer Schriftsteller des Sturm und Drang, vgl. Schmidt, Erich: Lenz, Jakob, in: ADB 18 (1883), S. 272–276
+
+[anonym] Anmerkungen über das Theater
+
+Anmerkungen über das Theater nebst angehängtem übersetzten Stück Shakespeares (Leipzig: Weygandsche Buchhandlung 1774). Digitalisat: Jakob Lenz Archiv Heidelberg.
+
+
+
+[anonym] Der Hofmeister
+
+Der Hofmeister oder Vortheile der Privaterziehung (Leipzig: Weygandsche Buchhandlung 1774). Digitalisat: Jakob Lenz Archiv Heidelberg.
+
+
+
+[anonym] Der neue Menoza
+
+Der neue Menoza. Oder Geschichte des cumbanischen Prinzen Tandi (Leipzig: Weygandsche Buchhandlung 1774). Digitalisat: Jakob Lenz Archiv Heidelberg.
+
+
+
+
Gottfried Leß1736–1797. 1765 Prof. der evang. Theologie in Göttingen, 1784 Konsistorialrat in Hannover, vgl. Bertheau, Carl: Less, Gottfried, in: ADB 18 (1883), S. 444–446
@@ -9104,6 +9169,12 @@ Wiss. Ausg.: Philipp Rippel, Machiavelli, Niccolò: Il Principe / Der Fü
James Macpherson1736–1796. Schott. Dichter und Verfasser des Ossian, den er für eine gälische Originaldichtung ausgab; einer der maßgeblichen Auslöser der deutschen Barden-Dichtungen ab den späten 1760er Jahren, siehe Derick S. Thomson: Macpherson, James, in: Oxford DNB.
+
+Macpherson, Remains of ancient poesie
+
+Remains of ancient poesie, collected in the Highlands of Scotland and translated from the Galic or Erse language (Edinburgh 1760).
+
+Macpherson, Fingal
From 9c95f8e5abe19a2125b6427758857bf18de40b74 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 22 Apr 2024 13:53:33 +0200
Subject: [PATCH 3/6] fix
---
Register-Kommentar.xml | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index ac4dd44..10c557b 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -84,7 +84,7 @@ Thomas Abbts […] vermischte Werke (hg. von
Achery, Consultationum Zachaei Christiani et Apollonii Philosophi
-Consultationum Zachaei Christiani et Apollonii Philosophi libri tres. 1671.
+Consultationum Zachaei Christiani et Apollonii Philosophi libri tres. 1671.
From bdfbd607027080a8a28afe1b784360b170535ee6 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 22 Apr 2024 14:39:19 +0200
Subject: [PATCH 4/6] bis 426
---
Marginal-Kommentar.xml | 60 ++++++++++++++++++++----------------------
Register-Kommentar.xml | 5 ++++
2 files changed, 34 insertions(+), 31 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6e0b963..9f6771f 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -48334,7 +48334,7 @@ Brief Nr. 420
-3. Spalding u. Luther … und ; in An Prediger.
+3. Spalding u. Luther … und ; in An Prediger. ?!?
@@ -48342,7 +48342,7 @@ Brief Nr. 420
-Belial Baile
+Belial
@@ -48355,11 +48355,11 @@ Brief Nr. 420
Briefe an Spald. sind ein egarement du coeur dt. Wandern des Herzens; HBGA 3,97f., Brief 85 vom 15. Juni 1774; weiterhin dort
-die Briefe 91, 102 und 112;
+die Briefe 91, 102 und 112; ?!?
-persönlich Brief 85 (HBGA)
+persönlich Brief 85 (HBGA) ?!?
@@ -48384,7 +48384,7 @@ teilten Ts Meinung und verbreiteten sie mit allerhand Gerüchten weiter.
-von Klotz gnug belehrt im Rahmen der Auseinandersetzungen um die Klotzschen und Riedelschen Rezensionen der Fragmente und des Torso.
+Klotz
@@ -48407,7 +48407,7 @@ mitzuständig und hatte sich gegen Herder ausgesprochen; Loos werfen: u.a.
Brutus Druckfassung seines 1772 Fragment
gebliebenen (SWS XXVIII,11ff.) BRUTUS. Ein Drama zur Musik gesetzt von dem
-Concertmeister Bach [= Johann Christoph Friedrich] zu Bückeburg, 1774.
+Concertmeister Bach [= Johann Christoph Friedrich] zu Bückeburg, 1774. ?!?
@@ -48477,7 +48477,7 @@ Brief Nr. 421
-Voß gedruckten Versuch der Ehe Christian Friedrich V., von Th. G. Hippel, anonym.
+Voß gedruckten Versuch der Ehe
@@ -48545,7 +48545,7 @@ Brief Nr. 421
-das erste Auch eine Geschichte
+das erste Auch eine Geschichte ?!?
@@ -48655,7 +48655,7 @@ Brief Nr. 423
Zendavesta von Anquetil du Perron, 107,10. Anquetil- Duperron, Abraham Hyacinthe (1731- 1805), frz. Orientalist, Begründer der Iranistik und
des Zend- Studiums [siehe auch Kleuker]. III,171(Franzose). Zend- Avesta, Zoroaster's lebendiges Wort, worin die Leben und Meinungen […] des heiligen Dienstes
-der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8.
+der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8. ?!?
@@ -48695,7 +48695,7 @@ der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8
-Tristram Bode ; hat übersetzt ?!?
+Tristram Bode ; hat
@@ -48719,8 +48719,7 @@ der Parsen aufbehalten sind. A. d. Frz. [ v. J. F. Kleuker]. 3 Thle. Riga 1776/8
-Sauvage du Nord LETTRE PERDUE D'UN SAUVAGE DU NORD A UN FINANCIER DE PE-KIM. Se vend au Pillier N. 45 de la
-Bourse d'Amsterdam. 1773
+Sauvage du Nord
@@ -48731,7 +48730,7 @@ Bourse d'Amsterdam. 1773
Relatione curiosa Happel, Everard Werner (Guerner) (1647- 1690), Schriftsteller
Größte Denkwürdigkeiten der Welt oder so genannte Relationes curiosae, worinnen dargestellt und
nach dem Probier- Stein der Vernunft examinieret werden die vornehmsten Physicalisch., Mathem.,
-Histor. und andere merkwürdige Seltsamkeiten. Hamburg 1683/91.
+Histor. und andere merkwürdige Seltsamkeiten. Hamburg 1683/91. ?!?
@@ -48775,7 +48774,7 @@ Brief Nr. 424
Tillemont … EuagriumM. de Tillemont croit Euagrius
-qui vivoit l'an 400 de J. C. auteur des Consultation de Zachée et d'Apollonius
+qui vivoit l'an 400 de J. C. auteur des Consultation de Zachée et d'Apollonius ?!?
@@ -48783,14 +48782,14 @@ qui vivoit l'an 400 de J. C. auteur des Consultation de Zachée et d'Apollonius
Histoire littéraire de la Congrégation de Saint- Maur, ordre de S. Benoît. Brüssel 1770.
Dom Renatus Taßins, Mitglieds und Priesters der Congregation von St. Maur und vornehmsten Verfassers
des neuen Lehrgebäudes der Diplomatick, Gelehrtengeschichte der Congregation von St. Maur,
-Benediktinerordens . A. d. Frz. 2 Bde. 1773/4.
+Benediktinerordens . A. d. Frz. 2 Bde. 1773/4. ?!?
Dom Paul de Gallois … Velum veli DEI Le gout du P. de Gallois pour les
proses carrées se manifeste encore dans celle qu'il fit imprimer sous le titre de velum
veli Dei. Le sujet est une Relique de monastère de Notre- Dame de Bonne nouvelle à
-Rouen.
+Rouen. ?!?
@@ -48806,7 +48805,7 @@ Rouen.
-Apologie des H ?!?
+Apologie des H
@@ -48842,7 +48841,7 @@ Rouen.
-Schwester und Schwester Tochter ?!?
+Schwester und Schwester Tochter nicht ermittelt
@@ -48876,7 +48875,7 @@ Rouen.
No 45 wohl ironische Anspielung auf das 45.
Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang
-(Hor.c..2,20,) bezieht, N III,79,35ff. Hamann wird im Jahr darauf 45 Jahre alt.
+(Hor.c..2,20,) bezieht, N III,79,35ff. Hamann wird im Jahr darauf 45 Jahre alt. ?!?
@@ -48892,7 +48891,7 @@ Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang
-Consultationes Apollonii φφi die Briefe von link ref="hartknoch" linktext="true" />, Nr. 403 und 405
+Consultationes Apollonii φφi die Briefe von , Nr. 403 und 405
@@ -48917,7 +48916,7 @@ Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang
Volkslieder Alte Volkslieder. Erster Theil. Englisch und Deutsch, Altenburg
-1774; Zweiter Theil. Englisch- Nordisch und Deutsch
+1774; Zweiter Theil. Englisch- Nordisch und Deutsch `!
@@ -48936,7 +48935,7 @@ Scholion des Selbstgespräch[s] eines Autors, das sich auf den Schwanengesang
Warner’s Vorrede über die Gicht Herder
glaubte sich in dieser Fratzenvorrede (N IV,440) als das Theologische Monstrum
erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II, Nr.
-80), wovon Hartknoch offenbar H. Mitteilung gemacht hatte.
+80), wovon Hartknoch offenbar H. Mitteilung gemacht hatte. ?!?
@@ -49012,8 +49011,7 @@ erkennen zu sollen, vgl seinen Brief an Hartknoch, 2. Hälfte Mai 1772 (HBGA II,
-Lettre perdue LETTRE PERDUE D'UN SAUVAGE DU NORD A UN FINANCIER DE PE-KIM. Se vend au Pillier N. 45 de la
-Bourse d'Amsterdam. 1773 [Mitau: Hinz; 2. Aufl. mit Beigabe: ENCORE deux Lettres perdus!!,
+Lettre perdue
@@ -49028,16 +49026,16 @@ Fußnote: Mutii Pansae Osculum Christianae et ethnicae religionis] oder die
der Zahl sieben etc. sind ohne Zweifel kein Spiel des Zufalls und haben ohne Zweifel
eine Ursache. Wo die aber zu suchen sei, da wo unser Verfasser sie gefunden hat,
oder im Schematismus des Universi und in den vestigiis creaturae a creatore
-impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein.
+impressis? das läßt der Rezensent dahingestellt sein. ?!?
-Hephästion Starck (Stark), Johann August (v.) (1741- 1816) Hephaestion. Königsberg 1775. Biga 52/557,
+HephästionLoisirs d’Eon de Beaumont Loisirs ... sur divers sujets importants d'administration etc. pendant son séjour en Angleterre.
-Amsterdam 1774.
+Amsterdam 1774. ?!?
@@ -49046,7 +49044,7 @@ Amsterdam 1774.
Molters Toscanischer Sprachlehre Molter, Friedrich (1722- 1808), Direktor der Hofbibliothek und des Kunstkabinetts in Karlsruhe
-Toskanische Sprachlehre. Leipzig 1750. Biga 71/200.
+Toskanische Sprachlehre. Leipzig 1750. Biga 71/200. ?!?
@@ -49060,7 +49058,7 @@ Toskanische Sprachlehre. Leipzig 1750. Biga 71/200.
musicalische Dramataaußer
Brutus, 1774 (123,18), die Pfingstkantate, 1773, die Umarbeitung einer älteren
-Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774.
+Fassung von 1766, und Philoktetes. Scenen mit Gesang, 1774. ?!?
@@ -49122,7 +49120,7 @@ ging vor allem um die Übersetzung der Lettres sur l'homme et ses rapports; vgl
Brief an Hartknoch vom 19. Nov. 1774 (HBGA III, Brief 114): Hemsterh. geb ich an
Dietr. [den Buchhändler Dieterich in Göttingen], daß ich auch von dem loskomme. Er
hat an mich drum geschrieben u. hat die Kupfer schon gestochen. Und auch Boje
-[Boie] hat mir viel geholfen.
+[Boie] hat mir viel geholfen. ?!?
@@ -49134,7 +49132,7 @@ hat an mich drum geschrieben u. hat die Kupfer schon gestochen. Und auch Boje
-Hexe von Kadm. An die Hexe zu Kadmonbor, 1773, ?!?
+Hexe von Kadm.
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 10c557b..b10cfb2 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -13453,6 +13453,11 @@ Ioannis Avgvsti Starckii […] De Aeschylo et eius imprimis Tragoedia, qu
Ioannis Avgvsti Starckii […] Sylloge Commentationum et observationum philologico-criticarum. Vol I (Königsberg: Kanter 1769) [Biga 144/241: „J. A. Starckii Sylloge Commentationum & Obseruationum, Vol. I. Reg. 769“]. Digitalisat: Google Books.
+
+Starck, Hephaestion
+
+Starck, Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“].
+Starck, Apologie des Ordens der Freimaurer
From 443c753f7b6d3ab5e3fff10b21bdd1b048dc564a Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 22 Apr 2024 14:41:28 +0200
Subject: [PATCH 5/6] fix
---
Register-Kommentar.xml | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index b10cfb2..1e341a2 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -13456,7 +13456,7 @@ Ioannis Avgvsti Starckii […] Sylloge Commentationum et observationum ph
Starck, Hephaestion
-Starck, Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“].
+Starck, Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“].Starck, Apologie des Ordens der Freimaurer
From 4a73a692a0762c5ce0a987f02ae05e601da12963 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 22 Apr 2024 14:44:58 +0200
Subject: [PATCH 6/6] starck
---
Register-Kommentar.xml | 2 +-
1 file changed, 1 insertion(+), 1 deletion(-)
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 1e341a2..1983441 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -13456,7 +13456,7 @@ Ioannis Avgvsti Starckii […] Sylloge Commentationum et observationum ph
Starck, Hephaestion
-Starck, Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“].
+Hephaestion (Königsberg 1775) [Biga 52/557: „J. A. Starks Hephaestion. Koen. 775.“].
Starck, Apologie des Ordens der Freimaurer