From 518742834dc74bbdd33eb26eca01cd92eded5428 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 3 Aug 2023 00:35:35 +0200
Subject: [PATCH] HKB 333
---
Bibel-Kommentar.xml | 2 +-
Marginal-Kommentar.xml | 94 +++++++++++++++++++++++++++++++++++++-----
Register-Kommentar.xml | 6 ++-
briefe.xml | 2 +-
edits.xml | 3 ++
5 files changed, 94 insertions(+), 13 deletions(-)
diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 357b898..49f69b7 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -102,7 +102,7 @@
Jesaja
-Jes 1Jes 2Jes 5Jes 6Jes 7Jes 8Jes 11Jes 19Jes 22Jes 25Jes 28Jes 29Jes 30Jes 31Jes 33Jes 37Jes 40Jes 41Jes 44Jes 48Jes 53Jes 54Jes 57Jes 58Jes 60Jes 63
+Jes 1Jes 2Jes 5Jes 6Jes 7Jes 8Jes 11Jes 19Jes 22Jes 23Jes 25Jes 28Jes 29Jes 30Jes 31Jes 33Jes 37Jes 40Jes 41Jes 44Jes 48Jes 53Jes 54Jes 57Jes 58Jes 60Jes 63
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 9ec2ebe..81a57fb 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -7874,7 +7874,7 @@ zu Hamanns London-Reise siehe
-, Akt 3, Sz. 4, V. 150–155
+, Akt 3, Sz. 4, V. 150–155
Brief Nr. 108
@@ -7930,7 +7930,7 @@ Brief Nr. 109
-vgl. , Akt 2, Sz. 2, V. 531f.
+vgl. , Akt 2, Sz. 2, V. 531f.
@@ -20933,7 +20933,7 @@ Brief Nr. 203
-Hamlet , Akt 2, Sz. 2
+Hamlet , Akt 2, Sz. 2
@@ -21329,7 +21329,7 @@ Brief Nr. 203
-I am … , Akt 3, Sz. 1
+I am … , Akt 3, Sz. 1
@@ -24209,7 +24209,7 @@ Brief Nr. 219
-for the play … , II,2.
+for the play … , II,2.
@@ -38224,10 +38224,6 @@ Brief Nr. 326
Kantner
-
-Projektfach vgl.
-
-
Critik… Die Theaterstücke von und werden in behandelt, vgl. SWS I, S. 210 und 217f.
@@ -38979,11 +38975,89 @@ Brief Nr. 332
Brief Nr. 333
+Zur Datierung: Der Brief ist von ZH mit „1766?“ datiert und war zuvor zwischen 332 und 334 platziert, also zwischen August und November 1766. Bei uns war er komischerweise zwischen mit „Juli 1765“ zwischen 328 und 329 eingeordnet (also auf Juli 1766 datiert). Habe das korrigiert und zwischen 304 und 305 eingeordnet, mit „vmtl. Juli 1765. – Herder-Ausgabe datiert es ohne große Diskussion auf Juli 1765 (scheint mir erstmal nichts dagegen zu sprechen, aber schon bissl komisch). Henkel: „Die Datierung dieses sine die et consule überlieferten Briefes macht Schwierigkeiten. HBGA datiert ihn auf den Juli 1765 (dort I,45 und 340); sein Ton scheint in der Tat in jene Phase der Freundschaft zu weisen, da Herder gerade beginnt, dem Älteren selbständig, ja kritisch- ebenbürtig zu begegnen. Außerdem ist die Rede vom Manuskript einer Abhandlung über die Ode, das gewiß nicht identisch ist mit den 363,23; 373,30ff. u. 376,25 erwähnten Handschriften der ersten Sammlung der Fragmente, bzw. ihrer Umarbeitung. Andererseits könnte 333 die Antwort auf 330 sein. Dann wäre 333 auf September zu datieren, da H. bereits am 30. August 1766 auf 331 antwortete, Herder aber bei Abfassung von 333 noch keine Antwort auf 331 in Händen hatte.“ – – erstmal kommentieren, vielleicht kommt man dann ja auf plausible Hypothesen!
+
+
+Briefes… vmtl. sind weder Herders letzter Brief noch Hamanns Schreiben, das der Retour der Odenabhandlung beilag, überliefert
+
+
+
+Odenabhandl. vgl. und
+
+
+
+Mitau Hamann war von Mitte Juni 1765 bis Mitte Januar 1767 in Mitau, unterbrochen nur durch seine Warschau-Reise Ende August bis Anfang Dezember 1765
+
+
+
+Firmelung Firmung; hier wohl für endgültige Fassung und Druck der Abhandlung
+
+
+
+Kaufmannsort Herder ist offenbar schon eine Weile in Riga, aber noch nicht so recht angekommen
+
+
+
+Prophet… Jes 23,1
+
+
+
+Myopie Kurzsichtigkeit, vgl.
+
+
+
+abzuwarten im Sinne von „mit dem gehörigen Fleiße ausüben“, Adelung (Bd. 1, Sp. 129, s.v. Abwarten)
+
+
+
+Winkelmann vgl. , Vorrede (Gebrauch von Geschichte in der weiteren griechischen Bedeutung)
+
+
+
+pomum praecox frühreifer Apfel
+
+
+
+Trescho
+
+
+
+Zepter… vmtl. Anspielung auf Dionysios von Korinth (367–343 v. Chr. n.), angeblich Schulmeister daselbst; ironisch für Herders Lehramt am Collegium Fridericianum in Königsberg
+
+
+
+
+Galgenfrist Herder studierte in Königsberg von 1761 bis 1764
+
+
+
+Kant Herder studierte enthusiasmiert bei , zählt ihn hier aber offenbar zu den Pedanten
+
+
+
+hohen Stils Winckelmann unterscheidet in für die griechische Kunst die Entwicklungsstufen älterer Stil, hoher Stil, schöner Stil und Stil der Nachahmer
+
+
+
+Kalibanen
+
+
+
+Collaboureur wohl ein Kofferwort aus frz. laboureur (Landmann) und collaborateur (Mitarbeiter)
+
+
+
+lose Kunst… Hamann hatte wohl öfter die sorglose Formulierungsgabe Herders kritisiert
+
+
+
+Linsen zu werfen durch ein Nadelöhr, eine Anekdote über Alexander den Großen, berichtet von Quintilian, N II,64 32f.?!?
+
Brief Nr. 334
-
+Mitau heute Jelgava, Lettland [56° 39′ N, 23° 43′ O] (40 km südwestlich von Riga)
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 4c39f38..8056b1a 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -11228,10 +11228,14 @@ Englische Erstausgabe von Soliloquy: or, Advice to an Author 1710
The Plays of William Shakespeare. In eight volumes with the corrections and illustrations of various commentators to wich are added notes by Sam. Johnson (8 Bde., London: Woodfall 1768; 2 Suppl. Bde., London: Bathurs 1780) [Biga 159/497: „The Play’s of William Shakespeare by Samuel Johnson, Vol. I–VIII. London 768]“.
-
+Shakespeare, HamletThe Tragical History of Hamlet, Prince of Denmark (1603).
+
+Shakespeare, The Tempest
+The Tempest (1611).
+
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index 5a5df47..5ae2cd5 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -32667,7 +32667,7 @@
Welt bevölkern, ich will nicht umsonst Mann seyn –
Gnug von mir dem Schriftsteller – denn ich glaube doch nicht, daß Sie mich
den Briefsteller, beurteilen – noch 2. Worte von mir dem Scholastikus, u.
- einem Collaboureur des hiesigen Gottesackers. Hier Sie kennen mich zu
+ einem
Collaboureur
des hiesigen Gottesackers. Hier Sie kennen mich zu
wenig von dieser Seite; indeßen wenn Ihre Lection irgendwo gilt, so gilt Sie
hier dreifach, wo man die lose Kunst, die Sie anstechen, gleich jener hält,
Linsen zu werfen; u. wo man alles mit Maas, Zahlen, u. Gewicht mißt, selbst in
diff --git a/edits.xml b/edits.xml
index 0063f46..2b05dbc 100644
--- a/edits.xml
+++ b/edits.xml
@@ -23844,6 +23844,9 @@
Geändert nach der Handschrift; ZH: bitte zugl.
+
+ Geändert nach der Handschrift; ZH: Collaboureur
+
\ No newline at end of file