diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index a193e66..9482c8c 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -117,7 +117,7 @@ Jeremia -Jer 2 Jer 5 Jer 7 Jer 8 Jer 9 Jer 12 Jer 13 Jer 17 Jer 18 Jer 19 Jer 20 Jer 24 Jer 25 Jer 29 Jer 35 Jer 38 Jer 45 Jer 48 +Jer 2 Jer 5 Jer 7 Jer 8 Jer 9 Jer 12 Jer 13 Jer 17 Jer 18 Jer 19 Jer 20 Jer 24 Jer 25 Jer 29 Jer 32 Jer 35 Jer 38 Jer 45 Jer 48 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 361108f..602e1ad 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -58831,7 +58831,7 @@ Brief Nr. 467 -granum salis dt. Korn Salz (s.u.) +granum salis dt. Korn Salz (s.u.) @@ -58998,7 +58998,7 @@ Brief Nr. 467 Analogon quid etwas Entsprechendes, also wenn Hamann von Penzel oder jemand anderem berichtet hätte, dieser schreibe an einer ‚Kunst des Sehens‘ [oder bedeutet ‚Analogon quid‘ etwas Alchemistisches?!?] - + granum salis dt. Korn Salz (s.o.); oder wieder etwas Alchemistisches?!? @@ -59099,7 +59099,7 @@ Brief Nr. 467 -Catalog +Catalog @@ -59177,7 +59177,7 @@ Brief Nr. 468 Perfecit opus … vollendet hat Phidias sein Werk, wenngleich er es nicht verkaufen konnte (, 2,33). - + p. 5. no. 79 im @@ -59385,7 +59385,7 @@ Brief Nr. 469 -Ballast … überflüssige Bücher bei der Gelegenheit der Auktion von Lindners Bibliothek zu verkaufen +Ballast … überflüssige Bücher bei der Gelegenheit der Auktion von Lindners Bibliothek zu verkaufen @@ -59448,7 +59448,7 @@ Brief Nr. 469 Wilkes verwendete als Pamphletist Zahlen als Siglen. - + Thiers 666 nach Offb 13,18 @@ -59480,11 +59480,11 @@ Brief Nr. 469 Gewerb als einer der drei Oberlandkommissare - + Irrungen vgl. Claudius’ Brief an Herder vom 10. August 1776 ( Jessen (Hg.): Claudius: Briefe an Freunde, Nr. 145), in dem es heißt: „die Luft dahier conveniert mir nicht“?!? - + ersten Mitgliede der Commißion Landkammerrat Eymes?!? @@ -59561,9 +59561,6 @@ Brief Nr. 469 - - - Brief Nr. 470 @@ -59827,7 +59824,7 @@ Brief Nr. 470 -Prof. Kreutzfeld , Nachfolger Lindners als Professor der Poesie +Prof. Kreutzfeld , Nachfolger Lindners als Professor der Poesie @@ -59930,7 +59927,7 @@ Brief Nr. 470 Irenaei Fragmenta - + Patres Kirchenväter @@ -59943,7 +59940,7 @@ Brief Nr. 470 -Campanellae Philosophia +Campanellae Philosophia @@ -60023,7 +60020,7 @@ Brief Nr. 470 -Tutterpapper vgl. +Tutterpapper vgl. @@ -60041,7 +60038,7 @@ Brief Nr. 470 Anhang -Kreutzfeld , vgl. +Kreutzfeld , vgl. @@ -60049,7 +60046,7 @@ Brief Nr. 470 Anhang -Arrha Dt. Pfand; gemeint ist Herders Hypothek, um Hamann vom Verkauf seiner Bücher abzubringen, die Hamann annahm, aber nicht auszuweiten bat, vgl. . +Arrha dt. Pfand; gemeint ist Herders Hypothek, um Hamann vom Verkauf seiner Bücher abzubringen, die Hamann annahm, aber nicht auszuweiten bat, vgl. . @@ -60064,7 +60061,7 @@ zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink deduction de 5 Ecus vgl. - + Copiste im Zusammenhang von Hamanns Kopistentätigkeit für , vgl. @@ -60157,7 +60154,7 @@ zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink -Memoires secrets … Anspielung auf den Titel , eine Satire auf Ludwig XV. +Memoires secrets … Anspielung auf den Titel , eine Satire auf Ludwig XV. @@ -60169,7 +60166,11 @@ zur Übersetzung der Schreiben vgl. Fink - Lettre du 2 Fevr . 72 nicht überliefert; wohl Gesuche Hamanns, um an die freigewordene Licenratstelle im gelangen, vgl. +Lettre du 2 Fevr . 72 nicht überliefert; wohl Gesuche Hamanns, um an die freigewordene Licenratstelle im gelangen, vgl. + + + +les brochures und diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index bcb6077..27eebcf 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -4629,6 +4629,12 @@ Jo. Alberti Fabricii SS. Theologiæ D. & Prof. Publ. Bibliotheca grae + +Paul Fleming +1609–1640. Lyriker des Barock, siehe Flemming, Willi: Fleming, Paul, in: NDB 5 (1961), S. 238f. + + + Cölestin Flottwell 1711–1759. Ab 1750 Rektor der Königsberger Domschule, an der Albertus-Universität Königsberg war er Professor für Rhetorik; 1. Direktor der unter Anleitung Gottscheds 1741 in Königsberg gegründeten ‚Königlichen deutschen Gesellschaft‘, siehe Deutsche Biographie. @@ -4877,7 +4883,7 @@ Zwischen 1759 und 1763 erschienen zahlreiche, meistens unautorisierte, Ausgaben Johann Heinrich Füssli -1741–1825. Schweiz.-engl. Maler und Schriftsteller (engl. Henry Fuseli), siehe Schiff, Gert: Füßli, Heinrich, in: NDB 5 (1961), S. 702–705 +1741–1825. Schweiz.-engl. Maler und Schriftsteller (engl. Henry Fuseli), siehe Schiff, Gert: Füßli, Heinrich, in: NDB 5 (1961), S. 702–705. Füssli, Remarks