diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index d0788e9..8a030d4 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1605,6 +1605,14 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: »Taseodrugiten, eine Art Montan
Anton Friedrich Büsching1724–1793. Evang. Theologe und Geograph.
+
+Büsching, Denkmal für Stegelmann
+Die St. Peters-Schule stiftet ihrem grossen Wohlthäter, dem Hochedelgebohrnen Herrn, Herrn Heinrich Christian Stegelmann, Kaiserlichem Hof- und Cammer-Factorn, berühmtem Kaufmanne und höchstverdientem Aeltesten der Evangelischen St. Peters-Gemeine, dieses Denkmahl ihrer dankbaren Hochachtung durch die pflichtmäßige Bemühung ihres Directors D. Anton Friederich Büschings (St. Petersburg 1763). Digitalisat: SUB Göttingen: H. lit. part. I 8643
+
+
+Büsching, Gelehrte Abhandlungen und Nachrichten aus und von Rußland
+Gelehrte Abhandlungen und Nachrichten aus und von Rußland, geliefert von der Schule der Sprachen, Künste und Wissenschaften bey der evangelischen St. Peterskirche zu St. Petersburg, und herausgegeben von derselben Director D. Anton Friedrich Büsching (2 Bde., Leipzig, Königsberg und Mitau: Kanter 1764–1765). Digitalisat: Tl. 1 (1764): BSB München: H.lit.p. 74-1,1/2; Tl. 2 (1765): BSB München: H.lit.p. 74-1,1/2
+
@@ -3616,11 +3624,6 @@ G
-
-Gelehrte Abhandlungen und Nachrichten aus und von Rußland, geliefert von der Schule der evangelischen St. Peterskirche zu Petersburg
-1764-1765, 2 Stück, in Königsberg hrsg. von [Biga 85/176: »Büsching. Nachrichten von den evangelischen Gemeinen in Petersburg«]
-
-
Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigenbegründet von Abraham Winkler, Redakteur Johann Gottfried Arndt. Zweiwöchiges Beiblatt der Rigischen Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem Gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist. Riga 1761–90 [Biga 199/106: »Gelehrte Beyträge zu den Rigischen Anzeigen, 761. 65«]. Digitalisat: UB Tartu.
@@ -7893,7 +7896,7 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus
Montfaucon, Le Comte de Gabalis
-Le Comte de Gabalis ou Entretiens sur les sciences secretes[Biga 150/360: »Le Comte de Gabalis avec la Suite, Amst. 715«].
+Le Comte de Gabalis ou Entretiens sur les sciences secretes [Biga 150/360: »Le Comte de Gabalis avec la Suite, Amst. 715«].
diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/ZH-II_Kommentar.xml
index 360287b..8fb9be6 100644
--- a/ZH-II_Kommentar.xml
+++ b/ZH-II_Kommentar.xml
@@ -31370,15 +31370,39 @@ Brief Nr. 259
-Büsching
+Büsching
+
+
+
+über Ihre Recension beleidigt gefunden in den , 2. St. v. 6.2.1764 erschien eine spöttische Rezension von . Büsching hat seinen Ärger darüber wohl brieflich mitgeteilt, vgl.
+
+
+
+Petersburgschen NachrichtenBock
-
-Frau nicht ermittelt
+
+erste Gedicht scheint von sr. Frau zu seyn Wohl von Büschings Frau Christiane; gemeint ist das Klaggedicht in , S. 31f. – Lindner schrieb dazu in seiner Rezension: »Endlich folgen in dieser Sammlung noch zwey Klaggedichte, davon das erstere dem zweyten doch wenigstens vorgeht, und eine kleine französische Grabschrift, die sehr mittelmäßig und in Berechnung gegen einen Wohlthäter von 12000. Rubel ohngefehr 1. werth ist.« (, 2. St. v. 6.2.1764)
+
+
+
+hinc illae lacrumae dt. daher also die Tränen (von einem erkannten Handlungsmotiv, nach ter. and. 1,1,125)
+
+
+
+Das französische Die französische Grabinschrift in , S. 36, über die Lindner gespottet hat.
+
+
+
+Journal
+
+
+
+aqua haeret. wohl semper aliquid haeret, dt. etwas bleibt immer hängen (von Verläumdungen)
@@ -31704,7 +31728,7 @@ Brief Nr. 262
-Scholiasten
+Scholiasten vmtl.
@@ -31866,7 +31890,7 @@ Brief Nr. 263
-Driestes mit Büschings Journal vgl. , bei in Königsberg gedruckt
+Driestes mit Büschings Journal , bei in Königsberg gedruckt
@@ -32812,11 +32836,7 @@ Brief Nr. 272a
-Es kommt der Tag… Die ersten beiden Strophen nicht ermittelt
-
-
-
-aller Väter Schaar… leicht angepasste Verse aus der 4. Strophe von Paul Gerhards Ich bin ein Gast auf Erden
+Es kommt der Tag… Kompilation verschiedener Kirchenlieder. »meine Ruh / Gott bist einig Du!«: aus der 5. Str. von , »Selige Ewigkeit«. – »aller Väter Schaar«: aus der 2. Str. von Heinrich Held, »Gott sei Dank durch alle Welt« (dort »alten Väter Schar«). – »lieben alten…«: aus der 4. Str. von , »Ich bin ein Gast auf Erden«
Brief Nr. 273
@@ -37038,7 +37058,7 @@ Brief Nr. 313
-Indexnummer, weitermachen mit: 9467
+Indexnummer, weitermachen mit: 9472