From 4e2d4f7686e5eba9823374a493de57fcd945ea8a Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: gbabelo <123087977+gbabelo@users.noreply.github.com> Date: Fri, 19 Jul 2024 13:55:34 +0200 Subject: [PATCH] 449 --- Marginal-Kommentar.xml | 56 +++++++++++++++--------------------------- Register-Kommentar.xml | 16 ++++++++++++ 2 files changed, 36 insertions(+), 36 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index b933c92..308c5f2 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -54162,7 +54162,7 @@ Brief Nr. 448 -Beyträgen zur φφie, Prov. Blättern den Briefen der Brüder Jesu ?!? , +Beyträgen zur φφie, Prov. Blättern den Briefen der Brüder Jesu , , @@ -54186,9 +54186,7 @@ Brief Nr. 448 -Magier in das Kapitel Von den -Weisen aus Morgenlande, SWS VII,397ff., weil Herder mit Hs besonderem Interesse -rechnet (wegen dessen Meditation Die Magi aus Morgenlande ?!? +Magier vgl. in das Kapitel Von den Weisen aus Morgenlande, SWS VII,397ff. @@ -54196,8 +54194,7 @@ rechnet (wegen dessen Meditation Die Magi aus Morgenlande ?!? -beinah verworfen auf Anraten des -korrekturlesenden Zollikofer waren, nach der Erfahrung mit dem Streit um polemische Sätze, z. B. die gegen Teller, getilgt worden. ?!? +beinah verworfen nach der Erfahrung mit dem Streit um @@ -54277,11 +54274,7 @@ korrekturlesenden Zollikofer waren, nach der Erfahrung mit dem Streit um -Vetter Claudius Noch im selben Jahr [1775] erschien ein äußerlich nur -schwer zu unterscheidender Nachdruck, der vom Originaldruck durch die Angabe im -Impressum, teilweise veränderte Zeichensetzung und gelegentliche Glättung im Text -abweicht (HANSJÖRG PLATSCHEK (?) in der Ausgabe des Winkler- Verlags, S. 996), der sog. -Flörkesche Nachdruck. ?!? +Vetter Claudius der sog. Flörkesche Nachdruck @@ -54305,7 +54298,7 @@ Flörkesche Nachdruck. ?!? -Nothankers 2. t. Th. Leiden und Fr.[euden]: die Werther- Parodie Nicolais +Nothankers 2. t. Th. @@ -54313,7 +54306,7 @@ Flörkesche Nachdruck. ?!? -Wohl uns des feinen HErn! Schlußvers der 2. Strophe von Nikolaus Decius' Lied „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ +Wohl uns des feinen HErn! Schlußvers der 2. Strophe von Nikolaus Decius’ Lied „Allein Gott in der Höh’ sei Ehr“ @@ -54352,11 +54345,11 @@ Brief Nr. 449 -pythischen Preis der Königlichen Academie der Wissenschaften zu Berlin, für seine Bearbeitung der 1773 gestellten Preisfrage Quelles sont les causes de la décadence du goût chez les différents peuples? +pythischen Preis Preis der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, für seine Bearbeitung der 1773 gestellten Preisfrage „Quelles sont les causes de la décadence du goût chez les différents peuples?“ -ecclesiam pressam ?!? +ecclesiam pressam dt. bedrängte Kirche @@ -54372,7 +54365,7 @@ Brief Nr. 449 -Voss Christian Friedrich V. in Berlin, Verleger der Abhandlung, 1775 +Voss @@ -54384,7 +54377,7 @@ Brief Nr. 449 -Neveu Pseudonym von ?!? +Neveu Pseudonym von @@ -54404,12 +54397,11 @@ Brief Nr. 449 -Mysteriis Eleusiniis Eleusinia, sive de Cereris Eleusinae sacro et festo. Leyden 1619. +Mysteriis Eleusiniis -Meursius Meursius, Johannes (Jan de Meurs, Meuridius), d. Ältere (1579- 1639), niederländ. -Altertumsforscher, 1610 Prof. der Geschichte in Leiden +Meursius @@ -54417,11 +54409,11 @@ Altertumsforscher, 1610 Prof. der Geschichte in Leiden -Weguelin hatte sich in der Akademie entscheidend für Herder eingesetzt +Weguelin hatte sich in der Akademie entscheidend für eingesetzt -Abhandl. über Sparta Politische und moralische Betrachtungen über die spartanische Gesetzgebung des Lykurgs. Lindau 1762. +Abhandl. über Sparta @@ -54437,7 +54429,7 @@ Altertumsforscher, 1610 Prof. der Geschichte in Leiden -wie Ulysses oder wie Aiax mit List oder ohne Leugnung seiner Grundsätze ?!? +wie Ulysses oder wie Aiax d.h. mit List oder den eigenen Grundsätzen treu @@ -54449,7 +54441,7 @@ Altertumsforscher, 1610 Prof. der Geschichte in Leiden -allgemeinen deutschen Bibliothek , Bd. 23/2, S. 346-375 +allgemeinen deutschen Bibliothek , Bd. 23/2, S. 346–375 @@ -54457,7 +54449,7 @@ Altertumsforscher, 1610 Prof. der Geschichte in Leiden -Αμην, αμην in der Abbtschen Correspondentz dg. v. nicolai ?!? +Αμην, αμην in der Abbtschen Correspondentz ?!? @@ -54465,11 +54457,7 @@ Altertumsforscher, 1610 Prof. der Geschichte in Leiden -wie Fontaine vom Propheten Baruch vgl Näschereyen in die Dreßkammer ..: -Der jüngere Racine, wo ich nicht irre, erzählt diesen Umstand, la Fontaine wäre -durch Lesung eines Buchs in der Bibel so eingenommen worden, daß er alle seine -Freunde in der größten Hitze und Einfalt gefragt: ob sie es kennten? Ich glaube, daß -es ein apokryphisches, und das Buch der Weisheit war, N II,187f., Anm. 1. ?!? +wie Fontaine vom Propheten Baruch vgl., N II,187f., Anm. 1 @@ -54509,7 +54497,7 @@ es ein apokryphisches, und das Buch der Weisheit war, N II,187f., Anm. 1. ?!? -Nothanker hier nautisch verstanden, mit Anklang an Nicolais Roman ?!? +Nothanker Allusion an @@ -54519,12 +54507,8 @@ es ein apokryphisches, und das Buch der Weisheit war, N II,187f., Anm. 1. ?!? Brief Nr. 450 - -Preis vgl. - - -Olympischen oder Pythischen vgl. +Olympischen oder Pythischen vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 2197be0..ade041c 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -10297,6 +10297,11 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus 1579–1639. Niederländischer klassischer Philologe, vor allem Gräzist. Meursii Opera Omnia, quorum qaedam in hac editione primum parent. Ex recensione et cum scholiis J. Lamii (12 Bde., Florenz 1741–1763) + +Meursius, Eleusinia + +Eleusinia, sive de Cereris Eleusinae sacro et festo (Leyden 1619). + @@ -15317,6 +15322,11 @@ Die Ausgabe von 1755 war nicht von Voltaire autorisiert. Sein Text kursierte zu 1751–1826. Philologe, Mitglied des Göttinger Hains, 1778 Rektor in Otterndorf, 1782 in Eutin, 1786 Hofrat, siehe Muncker, Franz: Voß, Johann, in: ADB 40 (1896), S. 334–349. + +Christian Friedrich Voß +1724–1795. Verleger in Berlin, u.a. von und , siehe , in: ADB. + + Gerhard Johann Vossius 1577–1649. Niederl-reform. Theologe und klass. Philologe, siehe Koldewey, Friedrich: Vossius, Gerhard Johannes, in: ADB 40 (1896), S. 367–370. @@ -15486,6 +15496,12 @@ Hamann las und besaß die in Amsterdam erschienene Neuedition von 1761, erweiter Die letzten Gespräche Socrates und seiner Freunde. Von W*** (Zürich 1760). Digitalisat: ZB Zürich: 16.290 + +Wegelin, Politische und moralische Betrachtungen über die spartanische Gesetzgebung des Lykurgs + +Politische und moralische Betrachtungen über die spartanische Gesetzgebung des Lykurgs (Lindau 1762). + + Wegelin, Religiöse Gespräche der Todten