From 4b3d81ed2d88d513e50d27d1e00d9fd6877bb768 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Thu, 6 Mar 2025 22:01:24 +0100
Subject: [PATCH] HKB 480
---
Marginal-Kommentar.xml | 69 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++--
Register-Kommentar.xml | 7 ++++-
meta.xml | 4 +--
3 files changed, 75 insertions(+), 5 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6db2acb..5405656 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -59950,7 +59950,7 @@ Brief Nr. 470
-Lenz welcher Lenz, der jüngere Bruder Karl?!?
+Lenz ?!?
@@ -60588,7 +60588,7 @@ Brief Nr. 474
-Quartanfieber viertägiges Fieber
+Quartanfieber viertägig wiederkehrendes Fieber, vgl. Krünitz, s.v. Quartan: „viertägig, als Quartanfieber, ein Fieber, welches sich jederzeit am vierten Tage wieder einstellt, nähmlich den ersten Fiebertag immer wieder mitgerechnet, so daß also zwischen 2 Fieberanfällen 2 gute Tage gezählt werden.“
@@ -61342,12 +61342,77 @@ Brief Nr. 479
angetreten mit der Homilie des Gleichnisses vom Gastmahl des Königs, vgl. SWS XXXI,433–449
+
Brief Nr. 480
+
+Mutter
+
+
+
+Ainsi soit-il dt. so sei es (amen)
+
+
+
+Quartanfieber viertägig wiederkehrendes Fieber, vgl. Krünitz, s.v. Quartan: „viertägig, als Quartanfieber, ein Fieber, welches sich jederzeit am vierten Tage wieder einstellt, nähmlich den ersten Fiebertag immer wieder mitgerechnet, so daß also zwischen 2 Fieberanfällen 2 gute Tage gezählt werden.“
+
+
+
+leibl. Bruder
+
+
+
+termino der Auction dem Termin der Versteigerung von Lindners Bibliothek, vgl.
+
+
+
+lusus naturae dt. Spiel der Natur
+
+
+
+HE Lentz
+
+
+
+Mutter Hausmutter,
+
+
heutigen Krönungstag am 18. Januar wurde in Preußen das Krönungsfest begangen, zurückgehend auf die Krönung Friedrichs I. 1701 in Königsberg
+
+Fersenpunct auch Nadir, Gegenstück zum Zenith; gemeint ist wohl ein Sinken der Fieberkurve
+
+
+
+Msta Dona und Xenia Manuskripte, Geschenke und Gastgeschenke; gemeint ist wohl Hamanns Bibliothek, die er zuvor im erfasste
+
+
+
+Pfründe wegen in Schwaben wohl nach dem fingierten Autor der Beylage zun Denkwürdigkeiten des seligen Sokrates
+
+
+
+erhielt ich den 6 des Herbstmonaths
+
+
+
+Joseph Gedeon der fingierte Autor von BSB München: Polem. 1110 h?!?; gemeint ist
+
+
+
+pias fraudes frommen Betrügereien, nach , 9,711
+
+
+
+arrham dt. Pfand
+
+
+
+Penzel
+
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 1acf4c2..1a10b4b 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -9579,9 +9579,14 @@ Zweisprachige Dänisch/Lateinische Ausgabe (1767): Knud Leems Beskrivelse
+
+Karl Heinrich Gottlob Lenz
+1757–1836. Bruder von , Jurist, wohl in Riga, bekannt mit .
+
+
Gottfried Leß
-1736–1797. 1765 Prof. der evang. Theologie in Göttingen, 1784 Konsistorialrat in Hannover, vgl. Bertheau, Carl: Less, Gottfried, in: ADB 18 (1883), S. 444–446
+1736–1797. 1765 Prof. der evang. Theologie in Göttingen, 1784 Konsistorialrat in Hannover, vgl. Bertheau, Carl: Less, Gottfried, in: ADB 18 (1883), S. 444–446.Leß, Programma ad Johannem 17,3
diff --git a/meta.xml b/meta.xml
index fcb49b8..ebe9df1 100644
--- a/meta.xml
+++ b/meta.xml
@@ -9206,9 +9206,9 @@
-
+
-
+