diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 09da34b..96fe883 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -604,7 +604,7 @@ Wiss. Ausg.: Ästhetik, hg. v. Dagmar Mirbach (2 Bd
Erklärung des Briefes Pauli an die Hebräer mit Andreas Gottlieb Maschens Anmerkungen und Paraphrasi, auch Semler’s Beyträgen zu genauerer Einsicht dieses Briefes (Halle 1763).
-Baumgarten, Evangelische Glaubenslehre und Untersuchung theologischer Streitigkeiten
+Baumgarten, Evangelische GlaubenslehreEvangelische Glaubenslehre und Untersuchung theologischer Streitigkeiten (3 Bde., Halle 1759/64) [Biga 22/106: »St. J. Baumgartens Untersuchung theologischer Streitigkeiten, 1. 2 Th. Halle 762«].
@@ -2048,7 +2048,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Helmut Kasten (Hrsg.), An seine Freunde / Epist
David Jonathan Cless
-1731–1803. Evangelischer Theologe, siehe .
+1731–1803. Evangelischer Theologe in Göppingen.
Cless, Observationes ad Commentationem Dni. Imanuelis Kant
@@ -3706,7 +3706,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), Die attischen Näc
Georg von Pisidien, Hexameron seu cosmurgia
-Hexameron seu cosmurgia opus six dierum sive mundi officium poema. Eiusdem senarii de vanitate vitae(Paris: Morel 1584).
+Hexameron seu cosmurgia opus six dierum sive mundi officium poema. Eiusdem senarii de vanitate vitae (Paris: Morel 1584).
@@ -6116,9 +6116,9 @@ fünfte Jahrhundert, aus gehörigen Gründen untersucht und bewiesen (3&
1720–1768. Prof. für Geschichte und Numismatik in Göttingen.
-Köler, Des Herrn von Blainville, ehemaligen Gesandtschaftssekretairs der Generalstaaten der Vereinigten Niederlande an dem Spanischen Hofe, Reisebeschreibung
+Köler, Des Herrn von Blainville Reisebeschreibung
-Des Herrn von Blainville, ehemaligen Gesandtschaftssekretairs der Generalstaaten der Vereinigten Niederlande an dem Spanischen Hofe, Reisebeschreibung durch Holland, Oberteutschland und die Schweitz, besonders aber durch Italien; aus des Verfassers eigenen Handschriften in Engelländischer Sprache zum ersten male zum Druck befördert von Ge. Turnbull, der R. D. und Wilhelm Guthrie; nunmehro ins Teutsche übersetzet und hin und wider mit Anmerkungen versehen (5 Tle., Lemgo 1764/7).
+Des Herrn von Blainville, ehemaligen Gesandtschaftssekretairs der Generalstaaten der Vereinigten Niederlande an dem Spanischen Hofe, Reisebeschreibung durch Holland, Oberteutschland und die Schweitz, besonders aber durch Italien; aus des Verfassers eigenen Handschriften in Engelländischer Sprache zum ersten male zum Druck befördert von Ge. Turnbull, der R. D. und Wilhelm Guthrie; nunmehro ins Teutsche übersetzet und hin und wider mit Anmerkungen versehen (5 Tle., Lemgo 1764/7). Digitalisat, Bd.1: BSB München: 4 It.sing. 35-1,1/2.
@@ -8379,6 +8379,11 @@ Dt. Übers. zit. nach: Franz Bömer (Übers.), Die Fasten. Lateinisch/Deu
Dt. Übers. zit. nach: Georg Luck (Übers.:), Tristia (2 Bde., Heidelberg 1967/77).
+
+Ov. am.
+Liebesgedichte, lat. amores.
+
+
P
@@ -8408,7 +8413,7 @@ Gegen die großen Philosophen: damit sind vor allem die Enzyklopädisten gemeint
Panciroli, Rerum memorabilium iam olim deperditarum
-Rerum memorabilium iam olim deperditarum et contra recens atque ingeniose inventarum (Amberg 1599). [Biga 186/109: »Guid. Pancirolli Lib. I. rerum memorabilium olim deperditarum cet. Amb. 599«]. Digitalisat, 1617: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt.
+Rerum memorabilium iam olim deperditarum et contra recens atque ingeniose inventarum (Amberg 1599). [Biga 186/109: »Guid. Pancirolli Lib. I. rerum memorabilium olim deperditarum cet. Amb. 599«]. Digitalisat, 1617: ULB Halle: vd17 3:008320W.
diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/ZH-II_Kommentar.xml
index 8d11606..c184f65 100644
--- a/ZH-II_Kommentar.xml
+++ b/ZH-II_Kommentar.xml
@@ -33373,7 +33373,7 @@ Brief Nr. 279
-Matth. X. 17. Mt 10, 17
+Matth. X. 17. Mt 10,17: »Hütet euch vor den Menschen«.
@@ -33507,11 +33507,11 @@ Brief Nr. 280
-ipse fecit dt. er [Pythagoras] hat es selbst gesagt (, I,10)
+ipse fecit dt. »er [...] hat es selbst gesagt« (, I,10)
-Id quod male. dt. Das ist krank
+Id quod male. dt. »Das ist krank.«
@@ -33519,7 +33519,7 @@ Brief Nr. 280
-Dignus, dignus est … dt. würdig, würdig genug ist er, in unsere gelehrte Körperschaft einzutreten (vgl. , 3. Zwischenspiel, 1. Ballett-Auftritt)
+Dignus, dignus est … dt. »würdig, würdig genug ist er, in unsere gelehrte Körperschaft einzutreten« (vgl. , 3. Zwischenspiel, 1. Ballett-Auftritt).
@@ -33539,7 +33539,7 @@ Brief Nr. 280
-Oculi plus vident dt. zwei Augen sehen mehr als eines
+Oculi plus vident dt. »zwei Augen sehen mehr als eines«
@@ -33588,10 +33588,6 @@ Brief Nr. 281
Zachariae
-
-Georgius
-
-
εξαημερον oder Cosmurgia und seine Iambi …
@@ -33656,6 +33652,10 @@ Brief Nr. 281
Law
+
+Mun Thomas Mun (1571–1641), u.a. A Discourse of Trade from England into the East Indies, 1621.
+
+
Petty
@@ -33728,7 +33728,7 @@ Brief Nr. 282
-guter Freund vom Uhrmacher nicht ermittelt; mit Uhrmacher ist gemeint, wegen des Lustspiels Der Mann nach der Uhr
+guter Freund vom Uhrmacher nicht ermittelt; mit Uhrmacher ist vll. gemeint, wegen des Lustspiels Der Mann nach der Uhr (1765).
@@ -33740,7 +33740,7 @@ Brief Nr. 282
-HE. Pror. Hampus Johann Christoph Hampus, Prorektor der Löbenichten Schule
+HE. Pror. Hampus Johann Christoph Hampus, Prorektor der Löbenichtschenen Schule
@@ -33783,34 +33783,34 @@ Brief Nr. 282
»eingebildete … , Bd. 1, S. 130
-
-HE. Diac. Trescho
-
-
LiteraturBriefe
-D. Schultz , Ueber den Charakter des sel. Doktor Franz Albert Schulz in Königsberg, in: , Br. 19, Th. 2, 1764
+D. Schultz , »Ueber den Charakter des sel. Doktor Franz Albert Schulz in Königsberg«, in: Briefe über die neueste theologische Litteratur, Br. 19, Th. 2, 1764
-Klopstocks Salomo Ueber das Trauerspiel: Salomo, von , in: , Br. 20. Th. 2, 1764
+Klopstocks Salomo »Ueber das Trauerspiel: Salomo«, von , in: Briefe über die neueste theologische Litteratur, Br. 20. Th. 2, 1764
-Hanals Himmelfahrt gegen Michaelis Ueber Herrn Hofrath Michaelis Meynung, das Henoch nicht lebendig gen Himmel gefahren sey, in: , Th. 2, Br. 30 u. 31, 1764
+Hanals Himmelfahrt gegen Michaelis »Ueber Herrn Hofrath Michaelis Meynung, das Henoch nicht lebendig gen Himmel gefahren sey«, in: Briefe über die neueste theologische Litteratur, Th. 2, Br. 30 u. 31, 1764
-Die Kunst glücklich zu leben als ein Wochenblatt zur Erbauung abgefaßt
+Die Kunst glücklich ... Erbauung abgefaßtCommercienRath Cruse Johann Christian Cruse (gest. 1787), Kaufmann
+
+mich auch gewißermaßen angeht Im Vorwort von Die Kunst glücklich zu leben zitiert Trescho aus dem Brief einer Ungenannten: »Diese Kunst [zu leben] bestehet in dem Umgange mit dem Heilande. Ein Herz, das in eine wahre personelle Connexion, nach dem einem gewissen seligen Lehrer gewöhnlichen Ausdruck, der S.30 in den sokratischen Denkwürdigkeiten den vielbedeutenden Namen eines feinen und richtig denkenden Schwärmers führt [Klopstock], mit dem Heilande gekommen ist, kann nichts anders unter allen Berufsgeschäften, bey Wachen und Schlafen thun, als vor seinen Augen schweben, und in seinen Wunden leben; und es ist jede Viertelstunde unglücklich, in welcher es diese Seligkeit vermissen muß.«
+
+
Collaborator
@@ -33818,7 +33818,7 @@ Brief Nr. 282
Brief Nr. 283
-Ankunft Ende November 1764
+Ankunft Ende November 1764 in Riga
@@ -33850,7 +33850,7 @@ Brief Nr. 283
-solum papaveriferum, somniferum dt. schläfernder Mohn (Ov. am. II,6,31)
+solum papaveriferum, somniferum dt. schläfernder Mohn ( II,6,31)
@@ -33858,7 +33858,7 @@ Brief Nr. 283
-Young , Night the Second, Vers 466f.: »Thoughts shut up, want air, and spoil, like Bales unopen’d to the sun«, dt. Verschlossne Gedanken wollen Luft, oder verliegen wie Warenlager, denen die Sonne fehlt.
+Young , Night the Second, Vers 466f.: »Thoughts shut up, want air, and spoil, like Bales unopen’d to the sun«, dt. »Verschlossne Gedanken wollen Luft, oder verliegen wie Warenlager, denen die Sonne fehlt.«
@@ -33870,7 +33870,7 @@ Brief Nr. 283
-Abhandlung von der Ode , Fragmente einer Abhandlung über die Ode, ungedruckt
+Abhandlung von der Ode , Fragmente einer Abhandlung über die Ode, ungedruckt. Vmtl. beruhend auf Herders Rezension von Willamovius’ Dithyramben im 30. Stück der Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen vom 14.5.1764.
@@ -33902,11 +33902,11 @@ Brief Nr. 283
-Klopstock. Stück über Winkelmanns Nachahmung u.1. Ode , Beurtheilung der Winckelmannschen Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in den schönen Künsten, in: , Bd. 3, St. 150; Ode auf das Jubelfest der Souveränetät in Dänemark, in: , Bd. 3, St. 177
+Klopstock. Stück über Winkelmanns Nachahmung u.1. Ode , »Beurtheilung der Winckelmannschen Gedanken über die Nachahmung der griechischen Werke in den schönen Künsten«, in: , Bd. 3, St. 150; »Ode auf das Jubelfest der Souveränetät in Dänemark«, in: , Bd. 3, St. 177.
-north Britons , Hamann übersetzte daraus für , 25.–27. St. vom 29.3.–5.4.1765
+north Britons , Hamann übersetzte daraus für , 25.–27. St. vom 29.3.–5.4.1765.
@@ -33995,16 +33995,12 @@ Brief Nr. 284
SchulCollegen die Schulden von
-
-sn Geburtstag von
-
-
-Gedicht nicht ermittelt
+Gedicht von , nicht ermittelt
-Crönungsarbeit , Denkmal auf die Allerhuldreichste Gegenwart Catharina II. zu Riga bey der Feyer des Krönungsfestes in einer Schulhandlung den 23. September 1764 errichtet
+Crönungsarbeit , Denkmal auf die Allerhuldreichste Gegenwart Catharina II. zu Riga bey der Feyer des Krönungsfestes in einer Schulhandlung den 23. September 1764 errichtet
Brief Nr. 285
@@ -37072,7 +37068,7 @@ Brief Nr. 313
-Indexnummer, weitermachen mit: 9493
+Indexnummer, weitermachen mit: 9494