From 47f2dfded5c835ff2d1bcfd78480016895d0512d Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Mon, 18 Mar 2024 20:32:24 +0100 Subject: [PATCH] syntaxcheck --- Register-Kommentar.xml | 6 +++--- 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-) diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 01d7cc5..e8e3fe6 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -8693,10 +8693,10 @@ Evtl. ist auch 1762 bei Woltersdorf in Königsberg das Stück als Einzelausgabe Philipp Daniel Lippert 1702–1785. Zeichenmeister an der Meißner Porzellanmanufaktur, später Aufseher der Antiken und Prof. der Akademie der Künste in Dresden, siehe Urlichs: Lippert, Philipp Daniel, in: ADB 18 (188387), S. 763f. - + + Lippert, Dactyliothec Dactyliothec. Das ist Sammlung geschnittener Steine der Alten, aus den vornehmsten Museis in Europa, zum Nutzen der schönen Künste und Künstler (2 Bde., Leipzig: Breitkopf 1767). Digitalisat: BSB München: 4 Arch. 105. - @@ -13797,7 +13797,7 @@ M. Johann Thunmanns Untersuchungen über die alte Geschichte einiger Nord Christian Friedrich Tiefensee -Gest. 1777. Seit 1748 Konrektor am Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin. +Gest. 1777. Seit 1748 Konrektor am Friedrichswerderschen Gymnasium in Berlin.