mirror of
https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
synced 2025-10-29 17:05:29 +00:00
HKB 484 Ende
This commit is contained in:
@@ -14471,6 +14471,16 @@ M. Christian Heinrich Schmids <titel>Zusätze zur Theorie der Poesie und Nachric
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="schroeckh" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Johann Matthias Schröckh</lemma>
|
||||
<eintrag>1733–1808. Kirchenhistoriker, 1767 Professor der Dichtkunst in Wittenberg, 1775 Professor der Kirchen- und Profangeschichte, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/sfz79193.html#adbcontent">Frank, G.: Schröckh, Johann Matthias, in: <titel>ADB</titel> 32 (1891), S. 398–501</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
<subsection id="schroeckh-weltgeschichte" type="neuzeit" sort="10">
|
||||
<lemma>Schrevel, <titel>Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte</titel></lemma>
|
||||
<eintrag>
|
||||
<titel>Lehrbuch der allgemeinen Weltgeschichte zum Gebrauche bey dem ersten Unterrichte der Jugend; nebst einem Anhange der Sächsischen und Brandenburgischen Geschichte</titel> (Berlin, Stettin: Nicolai 1774). Digitalisat: <wwwlink address="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00015B1A00000000">Stabi Berlin: Px 9270</wwwlink>.</eintrag>
|
||||
</subsection>
|
||||
</kommentar>
|
||||
|
||||
<kommentar id="schroder-h" type="neuzeit">
|
||||
<lemma>Heinrich Schröder</lemma>
|
||||
<eintrag>Der fingierte Autor von <link ref="hamann" subref="hamann-h" linktext="true" />. Angeblich ein Königsberger Schulmeister, wohnthaft in der Weißgerbergasse, nordöstlich des Königsberger Schlosses (zum Schlossteich hin führend). Bezieht sich wohl nicht auf eine reale Person, sondern ist als komplementäre Fiktion zu Nicolais Romanfigur <link ref="nicolai" subref="nicolai-nothanker" linktext="false">Magister Sebaldus Nothanker</link> zu verstehen. – Nadler hält den „Schulmeister in der Königsberger Weißgerbergasse“ in Hamanns Zeit (N VI,343), für den Hamann sogar einmal eine fiktive Lektüreliste anlegt (vgl. <link ref="hamann" subref="hamann-zweifel" linktext="true" />, N III,174/23ff) zwar für real, außerhalb von Maskenspielen bei Hamann ist seine Existenz aber nicht überliefert. An Hartknoch schreibt Hamann einmal, er habe Heinrich Schröder fabriziert, vgl. <intlink letter="438" page="165" line="20" linktext="true" />.</eintrag>
|
||||
|
||||
Reference in New Issue
Block a user