diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index e60e92d..437cfa9 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -37168,7 +37168,7 @@ Brief Nr. 314
-Buchladen wohl die Dependence des Kanterschen Buchladens in Mitau
+Buchladen wohl die Dependance des Kanterschen Buchladens in Mitau
@@ -37717,7 +37717,7 @@ Brief Nr. 320
-mein junges Leben… evangelisches Kirchenlied, seit 1615 nachweisbar, im Druck weit verbreitet; die 1. Str. lautet ganz: „Mein junges Leben hat ein End, / mein Freud und auch mein Leid, / mein arme Seele soll behend / scheiden aus meinem Leib. / Mein Leben kann nicht länger stehn, / es ist sehr schwach, es muß vergehn, / es fährt dahin mein Leib.“
+mein junges Leben… evangelisches Kirchenlied, seit 1615 nachweisbar, im Druck weit verbreitet; die 1. Str. lautet vollständig: „Mein junges Leben hat ein End, / mein Freud und auch mein Leid, / mein arme Seele soll behend / scheiden aus meinem Leib. / Mein Leben kann nicht länger stehn, / es ist sehr schwach, es muß vergehn, / es fährt dahin mein Leib.“
@@ -37725,7 +37725,7 @@ Brief Nr. 320
-NB allein zuvor schien es so ( und ), als würde Herder gemeinsam mit nach Mitau reisen
+NB allein NB: lat. nota bene, dt. wohlgemerkt; zuvor schien es ( und ), als würde Herder gemeinsam mit nach Mitau reisen
@@ -37753,7 +37753,7 @@ Brief Nr. 320
-Lindner von Johann Gotthelf Lindners Berufung nach St. Petersburg als Rektor der deutschen Schule wusste Hamann bereits, vgl. ; er ging ebenfalls davon aus, dass Lindner die Stelle annehmen würde, vgl.
+Lindner von Johann Gotthelf Lindners Berufung nach St. Petersburg als Rektor der deutschen Schule wusste Hamann bereits, vgl. ; auch nahm er an, dass Lindner die Stelle annehmen würde, vgl.
@@ -37795,7 +37795,7 @@ Brief Nr. 321
-Buchladen wohl die Dependence des Kanterschen Buchladens in Mitau
+Buchladen wohl die Dependance des Kanterschen Buchladens in Mitau
@@ -37859,7 +37859,7 @@ Brief Nr. 321
-Dithyramben bezieht sich wohl auf das Kapitel „Pindar und der Dithyrambensänger“, , 2. Sammlung, S. 323–345.
+Dithyramben bezieht sich wohl auf das Kapitel „Pindar und der Dithyrambensänger“, , 2. Sammlung, S. 323–345