diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index fba51e5..392cd58 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -48883,6 +48883,55 @@ nicht ermittelt, ob Moser die Bitte verstand und erfüllte Nikodemus Joh 3 +Brief Nr. 401 + + +HE Prof Kant + + + +deutschen Almanachschreiber + + + +HE Pastor Neander + + + +a.c. anno currentis, laufendes Jahr; nicht überliefert + + + +HE Pastor Ruprecht + + + +Akens Ursprung der Opfer + + + +christl. Briefen über die Theorie der Opfer + + + +Buchstabe F fehlt bezieht sich auf die alphabetisch fortlaufende Bogennummerierung + + + +All mein Grimm vgl. + + + +Quam mare… wie ruhig das Meer einst war, wenn dort der Eisvogel seine Jungen aufzieht, , 356 + + + +wie ein Schaaf blöken parodiert Herders naturalistische Theorie vom Ursprung der Sprache?!? + + + +Anti-Knaut nach , vgl. + Brief Nr. 414 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 3777226..7d346bc 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1577,7 +1577,7 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur Heinrich Christian Boie -1744–1806. Dichter und Herausgeber, siehe Elschenbroich, Adalbert: Boie, Heinrich Christian, in: NDB 2 (1955), S. 434f. +1744–1806. Dichter und Herausgeber, 1770 Begründer des Göttinger Musenalmanachs und bis 1775 dessen Herausgeber, siehe Elschenbroich, Adalbert: Boie, Heinrich Christian, in: NDB 2 (1955), S. 434f. @@ -10688,6 +10688,11 @@ N + +Christoph Friedrich Neander +1724–1802. Evang. Theologe, Pastor und Superintendent in Kurland (Grenzhof). + + Jacques Necker 1732–1804. Schriftsteller, genfer Bankier, frz. Finanzminister von 1777–1781 und 1788–1790. @@ -11379,6 +11384,10 @@ Wiss. Ausg.: Plautus: Komödien. Lateinisch und deutsch, hrsg., Plaut. Bacch. Bacchides + +Plaut. Poen. +Poenulus + @@ -15236,7 +15245,7 @@ Ausgabe hg. v. : N. Wernikens, Daniel Weymann -1732–1795. Ab 1762 Konrektor an der Löbenichtschen Schule in Königsberg; Kritiker I. Kants. +1732–1795. Ab 1762 Konrektor an der Löbenichtschen Schule in Königsberg; Kritiker Kants. Weymann, Dissertatio philosophica de mundo non optimo @@ -15250,6 +15259,17 @@ Ausgabe hg. v. : N. Wernikens, + +Johann Karl Wezel +1747–1819. Romancier und Lustspieldichter, 1782 Theaterdichter in Wien. + + +Wezel, Tobias Knaut + +Lebensgeschichte Tobias Knauts des Weisen, sonst der Stammler genannt. Aus Familiennachrichten gesammelt (4 Bde., Leipzig 1773–1776) [Biga 151/367: „Lebensgeschichte Tob. Knauts, iter Th. Leipz. 773“]. Digitalisat: BSB München: 1592 b-1/2. + + + Christoph Martin Wieland 1733–1813. Koch, Max: Wieland, Christoph Martin, in: ADB 42 (1897), S. 400–419.