From 739471680d8f72248643edcd1b49abaef85fdf3e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: keidel-tss <123930129+keidel-tss@users.noreply.github.com> Date: Thu, 2 Feb 2023 12:07:38 +0100 Subject: [PATCH 1/4] Kor 258-262 Inhaltliche Korrketuren in ZH 258 bis 262 --- ZH-II_Kommentar.xml | 54 +++++++++++++++++++-------------------------- 1 file changed, 23 insertions(+), 31 deletions(-) diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/ZH-II_Kommentar.xml index 8ea18a9..219a039 100644 --- a/ZH-II_Kommentar.xml +++ b/ZH-II_Kommentar.xml @@ -31023,7 +31023,7 @@ Brief Nr. 258 -Albus ut … dt. So wie hell vertreibt das Gewölk vom verdüsterten Himmel / häufig der Südwind und nicht hervorbringt Schauer / unausgesetzt, so sollst auch du weise zu enden trachten / Trauer und Lebens Mühsal (, 1,7, 15ff.) +Albus ut … dt. »So wie hell vertreibt das Gewölk vom verdüsterten Himmel / häufig der Südwind und nicht hervorbringt Schauer / unausgesetzt, so sollst auch du weise zu enden trachten / Trauer und Lebens Mühsal« (, 1,7, 15ff.). @@ -31099,7 +31099,7 @@ Brief Nr. 258 -Bockens Stelle +Bockens Stelle , seit 1733 Prof. der Dichtkunst in Königsberg @@ -31127,7 +31127,7 @@ Brief Nr. 258 -alten Plan vgl. die Briefe mit 1763 +alten Plan nicht ermittelt @@ -31139,7 +31139,7 @@ Brief Nr. 258 -Austuschirungen von Kants Beobachtungen +Austuschirungen von Kants Beobachtungen Unklar, ob Lindner eine Rezension zu verfasste, oder Hamanns Rezension korrigierte. @@ -31179,7 +31179,7 @@ Brief Nr. 258 -ersten Theil +ersten Theil . Eine Rezension erschien in: , 17. St. vom 30.3.1764 (N IV,281–183). @@ -31192,7 +31192,7 @@ Brief Nr. 258 Geschichte eines jungen Herrn . -Die Rezension erschien in den, 8. St. vom 27.2.1764 (N IV,274) +Die Rezension erschien in: , 8. St. vom 27.2.1764 (N IV,274) @@ -31212,7 +31212,7 @@ Die Rezension erschien in den, 8. -Hirzels Wirtschaft eines philosophischen Bauers +Hirzels Wirtschaft eines philosophischen Bauers . Auszüge davon erschienen in: , 15. und 16. St. vom 23. und 26.3.1764. @@ -31244,7 +31244,7 @@ Die Rezension erschien in den, 8. -Literatur Briefe enden mit dem 333. Brief vom 4. Juli 1765. +Literatur Briefe 16. Tl. (1763) , vmt. ist das abschätzige Urteil darin über gemeint. @@ -31263,6 +31263,10 @@ Die Rezension erschien in den, 8. polnische Geschichtschreiber nicht ermittelt + +Kanter + + fl. Gulden, Goldmünze, hier aber vmtl. 1 polnischer Gulden, eine Silbermünze, entsprach 30 Groschen oder weniger. @@ -31287,10 +31291,6 @@ Die Rezension erschien in den, 8. Fiscal - -SchulCollegen - - Wirthin @@ -31426,15 +31426,11 @@ Brief Nr. 259 -Voltairens Historie Rezension von in , S. 223–232. +Voltairens Historie Rezension von in , S. 223–232. -XVIte Theil , Berlin 1763, von Hamann rezensiert in den , 13. St. vom 16.2.1764 rezensiert - - - -Winckelmanns , Sendschreiben von Herkulanischen Entdeckungen, im 265. Brief. +XVIte Theil ... Winckelmanns , Berlin 1763, von Hamann rezensiert in: , 13. St. vom 16.2.1764. Im 265. Literaturbrief wird Winckelmanns Sendschreiben von Herkulanischen Entdeckungen rezensiert. @@ -31458,7 +31454,7 @@ Brief Nr. 259 -dem Arnoldt vorgienge +dem Arnoldt vorgienge . Eine Rezension erschien in: , 17. St. vom 30.3.1764 (N IV,281–183). @@ -31466,7 +31462,7 @@ Brief Nr. 259 -Dithyramben von +Dithyramben von . Eine Rezension erschien in: , 30. St. vom 14.5.1764. @@ -31620,23 +31616,19 @@ Brief Nr. 260 -D. Bock ... Beschreibung vom Saturgusschen Cabinet ; Sammlung von Büchern, Bildern etc. von +D. Bock ... Beschreibung vom Saturgusschen Cabinet gab in: , 34., 35. und 36. St. vom 38.5., 1. und 2.6.1764, eine Beschreibung des Naturalienkabinetts von . -Criminal Rath Funck des Pipers Markenrecht über F. G. Pipers historisch-juridische Beschreibung des Marcken-Rechts in Westfalen. Halle 1763, in , 21. St. vom 13.4.1764 +Criminal Rath Funck des Pipers Markenrecht über F. G. Pipers historisch-juridische Beschreibung des Marcken-Rechts in Westfalen. Halle 1763, in , 21. St. vom 13.4.1764. -Kants Recension von Silberschlags Erklärung Rezension von über Theorie der am 23. Julii, 1762 erschienenen Feuer-Kugel. Abgehandelt von Johann Esaias Silberschlag (Magdeburg/Stendal/Leipzig 1764), in , 15. St. vom 23.3.1764 +Kants Recension von Silberschlags Erklärung Rezension von über Theorie der am 23. Julii, 1762 erschienenen Feuer-Kugel. Abgehandelt von Johann Esaias Silberschlag (Magdeburg/Stendal/Leipzig 1764), in , 15. St. vom 23.3.1764. -seel. Trib. R. v. Werner - - - -Lauson +seel. Trib. R. v. Werner verfasste eine Lateinische Version von Lausons Gedicht »Der Frühling«; erschien in: , 14. St. vom 19.3.1764. @@ -31704,7 +31696,7 @@ Brief Nr. 262 -Geh. R. Krusemark Joachim Sigismund Krusemarck, Finanzrat +Geh. R. Krusemark Joachim Sigismund Krusemarck, Finanzrat. Vgl. @@ -31728,7 +31720,7 @@ Brief Nr. 262 -Arnoldt +Arnoldt ; Hamanns Rezension von , in: , 17. St. vom 30.3.1764 (N IV,281–183). @@ -37074,7 +37066,7 @@ Brief Nr. 313 -Indexnummer, weitermachen mit: 9487 +Indexnummer, weitermachen mit: 9488 From 1542d3406f6ca2194e8cac78aeb7660bacd91213 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Thu, 2 Feb 2023 16:24:34 +0100 Subject: [PATCH 2/4] =?UTF-8?q?Forschung=20kohnen=20poetische=20w=C3=BCste?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- forschung.xml | 4 ++++ 1 file changed, 4 insertions(+) diff --git a/forschung.xml b/forschung.xml index f7b9be5..e843ec8 100644 --- a/forschung.xml +++ b/forschung.xml @@ -2135,6 +2135,10 @@ Kohnen, Joseph: Johann Michael Hamann, der Sohn des »Magus«. In: Literatur im Preussenland von der ausgehenden Ordenszeit bis ins 20. Jahrhundert, Osnabrück 2012, S. 109–129. + +Kohnen, Joseph: Poetische Wüste. Zu den lyrischen Beiträgen in den ersten Jahren der Königsbergschen Gelehrten und Politischen Zeitungen (1764–1768). In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 2014/2015, S. 99–126 + + Kohnen, Joseph: Von der Hamann-Forschung zu wenig beachtet: Theodor Gottlieb von Hippel. In: Hamanns Briefwechsel. Acta des zehnten Internationalen Hamann-Kolloquiums an der Martin Luther-Universität Halle-Wittenberg 2010 [Acta 2010]. Hg. v. Manfred Beetz u. Johannes von Lüpke, Göttingen 2016, S. 335–346. From c6acd606d24b415ccb2f3733131670272131ae9e Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: keidel-tss <123930129+keidel-tss@users.noreply.github.com> Date: Thu, 2 Feb 2023 17:38:55 +0100 Subject: [PATCH 3/4] Kor 262-267 Inhaltliche u formale Korrekturen in ZH 262 bis 267 --- Register-Kommentar.xml | 26 ++++++++++++++++++++----- ZH-II_Kommentar.xml | 44 +++++++++++++++++++++++------------------- 2 files changed, 45 insertions(+), 25 deletions(-) diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 6560369..91004b7 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5131,6 +5131,19 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or, + + +Jean-Baptiste Holdermann +1694–1730. Jesuitenpater in Konstantinopel. + +Holdermann, Grammaire turque + +Grammaire turque, ou, Methode courte & facile, pour apprendre la langue turque (Konstantinopel 1730). Digitalisat: BSB München: Res/4 L.as. 311f. + + + + + Samuel Christian Hollmann 1696–1787. Philosoph, Naturforscher in Göttingen. Wagenmann, Julius August: Hollmann, Samuel Christian, in: ADB 12 (1880), S. 760–762. @@ -5180,7 +5193,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Wolfgang Schadewaldt (Hg.): Homer, Ilias (Düsseldorf, Karl Ferdinand Hommel 1722–1781. Prof. der Rechtswissenschaft in Leipzig Teichmann: Hommel, Karl Ferdinand, in: ADB 13 (1881), S. 58–59. -Hommel, Einfälle und Begebenheiten +Hommel, Einfälle und Begebenheiten Einfälle und Begebenheiten (Leipzig 1760). @@ -5816,8 +5829,10 @@ J. G. Lindner konnte sein Buch zur -Königsbergische Gelehrte und Politische Zeitungen -1764–1796, erschienen montags und freitags im Buchladen von , später die Dengelsche Zeitungen. [Biga 179/10: »Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen von 767–75«; Biga 182/47: »Koenigsbergsche gelehrte und politische Zeitungen, 764. Donum.« u. Biga 199/115: »Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen 764. 65. 66. 73. 74. 75. 76. incompl.«] +Königsbergsche Gelehrte und Politische Zeitungen +1764–1796, erschienen montags und freitags im Buchladen von , später die Dengelsche Zeitungen. [Biga 179/10: »Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen von 767–75«; Biga 182/47: »Koenigsbergsche gelehrte und politische Zeitungen, 764. Donum.« u. Biga 199/115: »Königsbergsche gelehrte und politische Zeitungen 764. 65. 66. 73. 74. 75. 76. incompl.«] +Digitalisate, Ausgaben 1764/65: Biblioteka Elbląska. + @@ -7839,7 +7854,8 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus Montague, Letters of the Right Honourable Lady Letters of the Right Honourable Lady […] Written, during her Travels in Europe, Asia and Africa, To Persons of Distinction, men of Letters and c. in different Parts of Europe. Which contain, Among other Curious Relations, Accounts of the Policy and Manners of the Turks, Drawn from Sources, that have been inaccessible to other Travellers (3 Bde., London 1763). -Übers.: Briefe der Lady Mary Wortley Montague, während ihrer Reisen in Europa, Asien und Afrika, an Personen vom Stande, Gelehrte etc. in verschiedenen Teilen von Europa geschrieben (Leipzig 1765). +Übers.: Briefe der Lady Mary Wortley Montague, während ihrer Reisen in Europa, Asien und Afrika, an Personen vom Stande, Gelehrte etc. in verschiedenen Teilen von Europa geschrieben (Leipzig 1765). Digitalisat: BSB München: It.sing. 1490 n. + @@ -7896,7 +7912,7 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus Montfaucon, Le Comte de Gabalis -Le Comte de Gabalis ou Entretiens sur les sciences secretes [Biga 150/360: »Le Comte de Gabalis avec la Suite, Amst. 715«]. +Le Comte de Gabalis ou Entretiens sur les sciences secretes [Biga 150/360: »Le Comte de Gabalis avec la Suite, Amst. 715«]. diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/ZH-II_Kommentar.xml index 219a039..47865d4 100644 --- a/ZH-II_Kommentar.xml +++ b/ZH-II_Kommentar.xml @@ -31810,7 +31810,7 @@ Brief Nr. 263 -proprio Marte sich für R. interessiren wird wegen seiner Mars-Affinität (Kriegslieder) unterstützt +proprio Marte sich für R. interessiren wird evtl. wegen seiner Mars-Affinität (Kriegslieder) für eine Stelle an der Königsberger Universität in Betracht gezogen. @@ -31870,7 +31870,7 @@ Brief Nr. 263 -Kants Betrachtungen ; Hamanns Rezension erschien im 26. St. vom 30.4.1764 der (N IV,289–292) +Kants Betrachtungen ; Hamanns Rezension erschien im 26. St. vom 30.4.1764 der (N IV,289–292). @@ -31878,7 +31878,7 @@ Brief Nr. 263 -Michaelis zweyter Theil der Hebr. . Hamanns Rezension erschien im 22. und 25. St. vom 16. 4. u. 27. 4. 1764 der , N IV,284–289 +Michaelis zweyter Theil der Hebr. . Hamanns Rezension erschien im 22. und 25. St. vom 16. und 27. 4. 1764 der (N IV,284–289). @@ -31898,7 +31898,7 @@ Brief Nr. 263 -Driestes mit Büschings Journal , bei in Königsberg gedruckt +Driestes mit Büschings Journal , bei in Königsberg gedruckt. @@ -31914,7 +31914,7 @@ Brief Nr. 263 -türkschen Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl. +türkschen Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl. . @@ -31960,7 +31960,7 @@ Brief Nr. 264 -Mecaen oder ;vgl. +Mecaen oder ; vgl. @@ -31984,19 +31984,19 @@ Brief Nr. 264 -Michaelis sind Brelocken angehängt »Berlocken« ist ein humoristischer Text wohl von Hamann selbst; gedruckt nach seiner Michaelis-Rezension im 25. St. vom 27.4.1764 in (N IV,284–289) +Michaelis sind Brelocken angehängt »Berlocken« ist ein humoristischer Text wohl von Hamann selbst; gedruckt nach seiner Michaelis-Rezension im 25. St. vom 27.4.1764 in (N IV,284–289). -Kant dedicirt Hamanns Rezension von in , 26. St. vom 30.4.1764 (N IV,289–292) +Kant dedicirt Hamanns Rezension von in , 26. St. vom 30.4.1764 (N IV,289–292). -Comte de Gabalis Eine Publikation von Lindners Übersetzung von ist nicht bekannt; vgl. [bzw. ] +Comte de Gabalis Eine Publikation von Lindners Übersetzung von ist nicht bekannt; vgl. und . Aber in , 32. St. vom 21.5.1764, erschien ein Text über Montfaucons Satire. -religiöse Gespräche des Pr. Wegelins Hamanns Rezension von in , 27. St. vom 4.5.1764 (N IV,293–295) +religiöse Gespräche des Pr. Wegelins Hamanns Rezension von erschien in , 27. St. vom 4.5.1764 (N IV,293–295). @@ -32004,23 +32004,27 @@ Brief Nr. 264 -Montague ihre Briefe Hamanns Rezension von erscheint in , 28. St. vom 7.5.1764 (N IV,296f.) +Montague ihre Briefe Hamanns Rezension von erscheint in , 28. St. vom 7.5.1764 (N IV,296f.). -türkscher Auszug Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erscheint in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl. +türkscher Auszug Lindners Rezension von erscheint in , 29. St. vom 11.5.1764; vgl. . Voltaire ; nicht ermittelt, welches seiner Werke rezensiert hat, die Rezension ist wohl nie gedruckt worden - -D Laubmeyer + +Vater - -Ebentheurer die Reise nach Frankfurt zu , die Hamann bereits eine Weile plant + +Bruder + + + +D Laubmeyer @@ -32078,7 +32082,7 @@ Brief Nr. 265 -arabische Grammatik Lindners Rezension von Grammaire tvrqve, ou methode covrte & facile pour apprendre la langve tvrqve (Konstantinopel 1730) erschien in , 29. St. vom 11.5.1764 +arabische Grammatik Lindners Rezension von erschien in , 29. St. vom 11.5.1764. @@ -32090,7 +32094,7 @@ Brief Nr. 265 -Abreise aus gesundheitlichen Gründen +Abreise über Lübeck, Frankfurt a.d. Oder, Leipzig nach Berlin; siehe die folgenden Briefe. @@ -32184,7 +32188,7 @@ Brief Nr. 266 -Contributionen Hamann fürchtet wohl neue Sondersteuern nach der Wiedereinsetzung der preußischen Verwaltung +Contributionen Hamann fürchtet wohl neue Sondersteuern nach der Wiedereinsetzung der preußischen Verwaltung. @@ -37066,7 +37070,7 @@ Brief Nr. 313 -Indexnummer, weitermachen mit: 9488 +Indexnummer, weitermachen mit: 9490 From 6b603a2fb538f828844fda54138eed93bdba6cef Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: keidel-tss <123930129+keidel-tss@users.noreply.github.com> Date: Fri, 3 Feb 2023 14:58:42 +0100 Subject: [PATCH 4/4] Kor 269-271 Korrekturen ZH 269 bis 271 --- Register-Kommentar.xml | 18 ++++++++++----- ZH-II_Kommentar.xml | 52 ++++++++++++++++++------------------------ 2 files changed, 34 insertions(+), 36 deletions(-) diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 91004b7..7afe35a 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -344,7 +344,8 @@ In der Opera-Ausgabe von 1590 (s.o.) Bd. 2, S. 177 Christian Gottlieb Arndt -1743–1829. Historiker, Übersetzer; Studium der Rechte und Theologie in Königsberg, seit 1768 Gouvernementssekretär in St. Petersburg; 1772 von Zarin Katharina mit der Leitung des Postwesens betraut; gründete 1776 die deutschsprachige Zeitschrift St. Petersburger Journal, siehe Deutsche Biographie +1743–1829. Historiker, Übersetzer; Studium der Rechte und Theologie in Königsberg, seit 1768 Gouvernementssekretär in St. Petersburg; 1772 von Zarin Katharina mit der Leitung des Postwesens betraut; gründete 1776 die deutschsprachige Zeitschrift St. Petersburger Journal, siehe Deutsche Biographie. + @@ -2681,7 +2682,7 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Apel u. Hans Günter Zekl (Übers.), Leben Dodsley, A Collection of Poems by Several Hands -A Collection of Poems by Several Hands (7 Bde; London 1755–1767). +A Collection of Poems by Several Hands (4 Bde, London 1755). Digitalisat, Bd. 1: Google Books. @@ -4012,7 +4013,7 @@ Wiss. Ausg.: Ausgewählte Werke, hg. v. Joachim u. Brigitt Der Greis -Theil 1–16, 1763-1766, moralische Wochenschrift hrsg. in Magdeburg von Johann Samuel Patzke (1727–1787), evang. Theologe +Theil 1–16, 1763-1766, moralische Wochenschrift hrsg. in Magdeburg von Johann Samuel Patzke (1727–1787), evang. Theologe. @@ -4468,7 +4469,7 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 83– Hamann, Lettres néologiques -Lettre neologique et provinciale sur l’inoculation du bon sens: [...] pour les fous, Pour les Anges et pour les Diables (Königsberg: Kanter 1761). Digitalisat: ULB Münster: N. Hamann Bd. 43/44/45/46. +Lettre néologique et provinciale sur l’inoculation du bon sens: [...] pour les fous, Pour les Anges et pour les Diables (Königsberg: Kanter 1761). Digitalisat: ULB Münster: N. Hamann Bd. 43/44/45/46. Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 279–286 und Erstdruck = ED. Übers. und Kommentar: Fink-Langois (1987). @@ -6030,6 +6031,11 @@ Wiss. Ausg.: Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, begr + +Christian Adolph Klotz +1738–1771. Philologe in Halle. Galt als Verfechter der Anakreontik bzw. Rokoko-Dichtung. + + Johann Christian Klüter Buchhändler und Verleger in Berlin, verlegte bspw. . Autor einer frz. Grammatik: Nouvelle grammaire theorique et pratique. oder neue franz. Sprach-Lehre zum Behuf einer leichten und bequemen Methode abgefasset [...] (Halle: Verlag des Waysenhauses 1750). @@ -10648,7 +10654,7 @@ Digitalisat (Übersetzung): Klotz, Stratonis Epigrammata -Stratonis Epigrammata gr. ex ed. Klotzii (Altenburg: Officina Richteria 1764). Digitalisat: BSB München: -- A.gr.a. 2413. +Stratonis Epigrammata gr., hg. von (Altenburg: Officina Richteria 1764). Digitalisat: BSB München: -- A.gr.a. 2413. @@ -11153,7 +11159,7 @@ Hamann muss das Exemplar dieses Werk nach 1756 bekommen haben, da es ihm für di Klotz, Tyrtaei -Tyrtaei qvae restant omnia, collegit commentario illvstravit edidit Christ. Adolph. Klotzivs (Bremen 1764) [Biga 8/122: »Tyrtaeus gr. ex ed. Klotzii, Brem. 764«]. Digitalisat: BSB München: A.gr.a. 2563 +Tyrtaei qvae restant omnia, collegit commentario illvstravit, hg. von (Bremen 1764) [Biga 8/122: »Tyrtaeus gr. ex ed. Klotzii, Brem. 764«]. Digitalisat: BSB München: A.gr.a. 2563 diff --git a/ZH-II_Kommentar.xml b/ZH-II_Kommentar.xml index 47865d4..e8aab4e 100644 --- a/ZH-II_Kommentar.xml +++ b/ZH-II_Kommentar.xml @@ -32371,7 +32371,7 @@ Brief Nr. 269 -Klotzens Ausgabe von Tyrtaei Kriegsliedern +Klotzens Ausgabe von Tyrtaei Kriegsliedern Tyrtaios, hg. von . @@ -32466,10 +32466,6 @@ Brief Nr. 270 Brief Nr. 271 - -keinen erhalten nicht ermittelt - - M. Lindners @@ -32491,23 +32487,23 @@ Brief Nr. 271 -Denkwürdigkeiten der Westminsterkirche Rezension von zu Karl Heinrich Langer, Denkwürdigkeiten der Stiftskirche zu St. Peter in Westmünster, nebst einigen hieher gehörigen Nachrichten von dem Leben merkwürdiger englischer Dichter (Lübeck 1763), in 38. St. vom 11.6.1764 +Denkwürdigkeiten der Westminsterkirche Rezension von zu Karl Heinrich Langer, Denkwürdigkeiten der Stiftskirche zu St. Peter in Westmünster, nebst einigen hieher gehörigen Nachrichten von dem Leben merkwürdiger englischer Dichter (Lübeck 1763), in 38. St. vom 11.6.1764. -Rigischen Zeitungsnachrichten Vorstellung und Inhaltsangabe des Rigaer Intelligenzblattes Rigische Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist, in , 39. St. vom 2.6.1764, fortgesetzt im 40. St. vom 18.6.1764 +Rigischen Zeitungsnachrichten Vorstellung und Inhaltsangabe des Rigaer Intelligenzblattes Rigische Anzeigen von allerhand Sachen, deren Bekanntmachung dem gemeinen Wesen nöthig und nützlich ist, in , 39. St. vom 2.6.1764, fortgesetzt im 40. St. vom 18.6.1764. -Werners andres Gedicht auf den Sommer , Iam calor increscit, provectior aestuat annus, in , 41. St. vom 22.6.1764 +Werners andres Gedicht auf den Sommer , Iam calor increscit, provectior aestuat annus, in , 41. St. vom 22.6.1764. -Schulzens Gedichtlein auf die M. Karschin Johann Schultz, Ueber die Gesänge der Madame Karschin, zu , in , 39. St. vom 15.6.1764 +Schulzens Gedichtlein auf die M. Karschin Johann Schultz, Ueber die Gesänge der Madame Karschin, zu , in , 39. St. vom 15.6.1764. -Gleims Gespräche , Gespräche mit der deutschen Muse (Berlin 1764), in 41. St. vom 30.3.1763 +Gleims Gespräche , Gespräche mit der deutschen Muse (Berlin 1764), in 41. St. vom 30.3.1763. @@ -32515,7 +32511,7 @@ Brief Nr. 271 -Geschmackvoller Aufseher Kanter kündigt im 42. St. vom 25.6.1764 der Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen an, von nun selbst die Aufsicht über die Zeitung zu führen +Geschmackvoller Aufseher Kanter kündigt im 42. St. vom 25.6.1764 der Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen an, von nun selbst die Aufsicht über die Zeitung zu führen. @@ -32523,7 +32519,7 @@ Brief Nr. 271 -eingeschickte Schreiben , 42. St. vom 25.6.1764: An die Herren Verfasser der Königsberger Gelehrten Zeitung und An den Herrn Verfasser der gelehrten Artikel, beide gezeichnet Vincenz Urban +eingeschickte Schreiben , 42. St. vom 25.6.1764: An die Herren Verfasser der Königsberger Gelehrten Zeitung und An den Herrn Verfasser der gelehrten Artikel, beide gezeichnet »Vincenz Urban«. @@ -32543,19 +32539,19 @@ Brief Nr. 271 -R. Pere – – Chauve-souris Révérend Pere – – Chauve souris; dt. ehrwürdiger Vater – – Fledermaus +R. Pere – – Chauve-souris Révérend Pere – – Chauve souris; dt. ehrwürdiger Vater – – Fledermaus. Vgl. , §7, wo die Fledermaus für die von Christian August Crusius angestoßene Mode-Theologie steht. -trockne Poet. Phantasie , Phantasie, , 53. St. vom 3.8.1764 +trockne Poet. Phantasie , »Phantasie«, , 53. St. vom 3.8.1764. -die Basedowsche Rezension von , Methodischer Unterricht in der überzeugenden Erkenntniß der biblischen Religion zur fortgesetzten Ausführung des in der Philalethie angegebenen Plans (Altona 1764), , 43. St. vom 29.6. und 44. St. vom 2.7.1764 +die Basedowsche Rezension von , Methodischer Unterricht in der überzeugenden Erkenntniß der biblischen Religion zur fortgesetzten Ausführung des in der Philalethie angegebenen Plans (Altona 1764), , 43. St. vom 29.6. und 44. St. vom 2.7.1764. -T. schrieb Gedanken über die Ausbreitung der Wissenschaften, und einer verbesserten Erkäntniß, , 46.–48. St. vom 9., 13. und 16.7.1764 +T. schrieb Gedanken über die Ausbreitung der Wissenschaften, und einer verbesserten Erkäntniß, , 46.–48. St. vom 9., 13. und 16.7.1764. @@ -32563,15 +32559,15 @@ Brief Nr. 271 -Schneckenschalen aus dem Brem. Magaz. Von der Art, wie die Schalen der Schnecken entstehen, , 50. und 51. St. vom 23. und 27.7.1764 +Schneckenschalen aus dem Brem. Magaz. Von der Art, wie die Schalen der Schnecken entstehen, , 50. und 51. St. vom 23. und 27.7.1764. -Abhandlung über die Handlung Von der Handlung, im 45. St. vom 6.7.1764 +Abhandlung über die Handlung Von der Handlung, im 45. St. vom 6.7.1764. -Morgenl. Geschichte Das Gesicht des Einsiedlers Abdallah. Eine morgenländische Erzählung, , 55. St. vom 10.8.1764 +Morgenl. Geschichte Das Gesicht des Einsiedlers Abdallah. Eine morgenländische Erzählung, , 55. St. vom 10.8.1764. @@ -32587,15 +32583,15 @@ Brief Nr. 271 -HE. Hippels Rhapsodie , Nehmt Klüfte – nehmt einen Jüngling auf, , 44. St. vom 2.7.1764 +HE. Hippels Rhapsodie , Nehmt Klüfte – nehmt einen Jüngling auf, , 44. St. vom 2.7.1764. -Dorfempfindungen , 44. St. vom 2.7.1764 +Dorfempfindungen , 44. St. vom 2.7.1764. -Willamovius Sammlung , , , 46. St. vom 9.7.1764 +Willamovius Sammlung , , , 46. St. vom 9.7.1764. @@ -32619,7 +32615,7 @@ Brief Nr. 271 -Simon Schuhmacher in Athen, dessen Werkstatt Sokrates oft besucht haben soll +Simon Schuhmacher in Athen, dessen Werkstatt Sokrates oft besucht haben soll. Vgl. , ED S.27. @@ -32631,11 +32627,11 @@ Brief Nr. 271 -aut Caesar, aut nihil dt. entweder Cäsar oder nichts; wird Cesare Borgia (1475–1507) zugeschrieben +aut Caesar, aut nihil dt. »entweder Cäsar oder nichts«; wird Cesare Borgia (1475–1507) zugeschrieben. -Böotisches dickluftiges Thebe Wegen der nebligen Luft Böotiens galten seine Bewohner als begriffsstutzig (, II, 1, 244) +Böotisches dickluftiges Thebe Wegen der nebligen Luft Böotiens galten seine Bewohner als begriffsstutzig (, II, 1, 244). @@ -32675,7 +32671,7 @@ Brief Nr. 271 -Tr. mit der Dithyrambenrecension Rezension von von im 30. Stück v. 14.5.1764 der Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen +Tr. mit der Dithyrambenrecension Rezension von im 30. Stück von 14.5.1764 der Königsbergischen Gelehrten und Politischen Zeitungen. @@ -32698,10 +32694,6 @@ Brief Nr. 271 Michaelis - -Spleen die Beziehung zu - - Schlange am Felsen Spr 30,18f.