diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index b40e1da..8faa547 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -55900,7 +55900,7 @@ Brief Nr. 458
Brief Nr. 459
-p.
+p. ?!?
@@ -55908,15 +55908,15 @@ Brief Nr. 459
- Einlage … huj. vgl. 211,12
+ Einlage … huj. huius, d.i. diesen [Monats]; vgl.
-V. Dom. p. Epiph.
+V. Dom. p. Epiph. 5. Sonntag nach Epiphanias
-malgré moi
+malgré moi dt. gegen meinen Willen
@@ -55944,11 +55944,11 @@ Brief Nr. 459
- Prophetin
+ Prophetin vll. Abendrot – Schönwetterbot, Morgenrot – mit Regen droht
- Preißschrift 189,33ff.
+ Preißschrift vgl.
@@ -55960,11 +55960,8 @@ Brief Nr. 459
- Reichard von Claudius Ruff Brief nicht ermittelt; auf die gutbezahlte Stelle eines
- Oberlandkommissarius im Range eines Wirklichen Kammerrats im hessischen
- Staatsdienst, wozu vor allem die Redaktion der zum 1. Januar 1777 gegründeten
- Hessen- Darmstädtische[n] privilegirte[n] Land- Zeitung gehörte; vgl 201,6 und
- FECHNERS Faksimileausgabe.
+ Claudius Ruff Brief nicht ermittelt; auf die Stelle eines Oberlandkommissarius im Range eines Wirklichen Kammerrats im hessischen
+ Staatsdienst
@@ -55972,7 +55969,7 @@ Brief Nr. 459
- Urkunde
+ Urkunde
@@ -55980,7 +55977,7 @@ Brief Nr. 459
- Also zaue Dich
+ Also zaue Dich 2 sam 24
@@ -55988,37 +55985,34 @@ Brief Nr. 459
- Christiana Augusta Maria
+ Christiana Augusta MariaLayenbruder
-
- gesorgt die Vermittlung der
- Darmstädter Position
-
-
Caroline
- Mördergrube
+ Mördergrube Psalm 64,7
- πρωτοκαθεδρα erster Lehrstuhl, Ordinariat, 229,3
+ πρωτοκαθεδρα dt. erster Lehrstuhl
- deutschen Museo … Prof. Kant Claudius, nicht ermittelt
+ deutschen Museo … Prof. Kant in Boie, Deutsches Museum [Hg v. H. Ch. Boie und (bis 1778) Ch. K. W. v. Dohm]. Jg 1- 13. Leipzig 1776/88., nicht ermittelt
- Bertuchs Uebersetzung des Don Quijote, vgl Hs Rezension in den
- Königsbergschen ... Zeitungen, N IV,426- 431.
+ Bertuchs Uebersetzung Bertuch, Friedrich Justin (1747- 1822), 1775- 96 Geh.- Sekretär und Schatullverwalter von Herzog
+ Carl August von Sachsen- Weimar; 1781 beteiligt an der Dessauer Buchhandlung der Gelehrten, Verleger
+ in Weimardes Don Quijote, vgl Hs Rezension [Bertuch] Leben und Thaten des weisen Junkers Don Quixote: 19 St v. 4. 3. 1776; Beylagen zu 19. St v.
+ 4. 3. 1776. N IV, 426- 427.
@@ -56030,41 +56024,38 @@ Brief Nr. 459
- Vetter Nabal die aus Anlaß der Nicolaischen Rezension
- verfaßten Zweifel und Einfälle über eine vermischte Nachricht
+ Vetter Nabal
- patriae manus Anspielung auf bis patriae cecidere manus.
+ patriae manus Anspielung auf bis patriae cecidere manus; zweimal sank dem Vater die Hand
+ Quelle: Verg. Aen. VI,33
- Αμην αμην der Abbtschen Correspondentz Nicolai im Register
+ Αμην αμην der Abbtschen Correspondentz Nicolai im Register ?!?
- Bileam 4 Mo 24,15ff.;
+ Bileam 4 Mo 24,15ff.
- Orlando furioso zweites Motto der Einfälle und Zweifel, N III,171; H. nennt
- es auch in seiner einschlägigen Rezension, im 45. Stück der Königsbergschen ...
- Zeitungen, 3. Juni 1776, N IV,433; es ist die 52. Stanze des 1. Gesangs: E fuor di quel
- cespuglio oscuro e cieco Fa di se bella ed improvisa mostra Come de selva o fuor
- d'ombroso speco Diana in scena o Citherea si mostra
+ Orlando furioso zweites Motto von ; aus der 52. Stanze des 1. Gesangs: E fuor di quel cespuglio oscuro e cieco Fa di se bella ed improvisa mostra Come de selva o fuor d'ombroso speco Diana in scena o Citherea si mostra
- büffonschen Ideen über den Styl in den Königsbergschen Zeitungen, Beylage zum 6.- 10.
- St. v. 18. Jänner bis 1. Februar 1776, N IV,419- 425
+ büffonschen Ideen über den Styl in den Königsbergschen Zeitungen, Beylage zum 6.- 10. St. v. 18. Jänner bis 1. Februar 1776, N IV,419- 425
- Anmerkungen über den Anti Styl
+ Anmerkungen über den Anti Styl ?!?
Buffons Discours
+ Discours prononcé dans l'Académie Françoise le Samedi 25 Août 1753, als Anhang zum 5. Teil der
+ Histoire Naturelle.
@@ -56086,8 +56077,7 @@ Brief Nr. 459
- G. R. G.[elehrten] R.[epublik]: von Klopstock; den Landtag: aus dem Untertitel:
- Geschichte des letzten Landtages
+ G. R.
@@ -56095,7 +56085,7 @@ Brief Nr. 459
- the cursed country
+ the cursed country 1. Mose 3,17–19 ?!?
@@ -56107,7 +56097,7 @@ Brief Nr. 459
- Si valetis B. E. … wohl benedictione ejus
+ Si valetis B. E. … wohl benedictione ejus ?!?
@@ -56115,33 +56105,31 @@ Brief Nr. 459
- Lazarus Jh 11,1- 44 oder Lk
- 16,19- 31
+ Lazarus Jh 11,1- 44 oder Lk 16,19- 31
- Abeat cum ceteris erroribus!
+ Abeat cum ceteris erroribus! dt. weg damit, wie mit anderen Irrtümern
- Hypotheque Philologische Einfälle und Zweifel, die H. bei v. Moser deponiert
- hatte, der das Ms abschreiben ließ, N III,423.
+ Hypotheque , die H. bei v. Moser deponiert hatte, der das Ms abschreiben ließ
- Brocken in den hieroph. Briefen
+ Brocken in den hieroph. Briefen
- pretium affectionis
+ pretium affectionis Affektionspreis
- Pontificalibus
+ Pontificalibus bischöfliche Abzeichen
- Schwester
+ Schwester
@@ -56158,7 +56146,7 @@ Brief Nr. 459
- G R. v Ziegenhorn in Hintzens
+ G R. v Ziegenhorn in Hintzens Christoph Georg Ziegenhorn (1714–1783), Justizrat in Königsberg;
@@ -56174,27 +56162,33 @@ Brief Nr. 459
- medius terminus
+ medius terminus dt. mittlerer Begriff
- Urkunde
+ Urkunde
- Systeme de la Nature von Holbach
+ Systeme de la Nature von Holbach Holbach, Paul- Henri- Dietrich Baron de (1723- 1789), frz. Philosoph dt. Herkunft, Mitarbeiter der
+ Encyclopédie; Système de la nature ou des loix du monde physique et du monde moral par M. [Jean- Baptiste de]
+ Mirabaud. 1, 2. London [Amsterdam] 1770
- Systeme Social von Holbach
+ Systeme Social von Holbach; Système social, ou principes naturels de la morale et de la politique, avec un examen de l'influence du
+ gouvernement sur les moeurs. 1, 2. London [Amst.] 1773/4.
- Oeuvres morales
+ Oeuvres morales ?!?
- Bonsens von Holbach
+ Bonsens von Holbach; Encyclopédie [siehe auch Boulanger, L'antiquité]
+ Système de la nature ou des loix du monde physique et du monde moral par M. [Jean- Baptiste de]
+ Mirabaud. 1, 2. London [Amsterdam] 1770, darin Le Bon Sens ou Idées naturelles opposées aux Idées
+ surnaturelles.
@@ -56202,20 +56196,21 @@ Brief Nr. 459
- Anti-Hephaestion
+ Anti-Hephaestion Verpoorten (Verportenn), Wilhelm Paul (1721- 1794), Rektor und Pastor in Danzig. vgl.
- Psalter Starck, aliorumque poetarum Hebraeorum
- carminum libri V.
+ Psalter Davidis aliorumque poetarum Hebraeorum Carminum libri V. Ex Codicibus Mss. et antiquis versionibus
+ adcurate recensuit et commentariis illustravit. Königsberg/Leipzig 1776
- von der Erziehung
+ von der Erziehung De l'homme, de ses facultés et de son éducation. 1772.
+ I,442 [9. Abschnitt, 7. Kap.: Über die moralische Erziehung des Menschen Anm. 1];
- Anmerkungen über den Styl 213,29f
+ Anmerkungen über den Styl vgl.
@@ -56223,7 +56218,7 @@ Brief Nr. 459
- Kanter ist mit meinem Director Stockmar, 213,19.
+ Kanter ist mit meinem Director mit
@@ -56237,8 +56232,7 @@ Brief Nr. 459
- Nabal mit Zweifel und Einfälle über eine
- vermischte Nachricht.
+ Nabal vgl.
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 655c5c7..6aa880b 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -14507,9 +14507,9 @@ Zit. nach: Karl Lietzmann (Hg.), Publius Terentius Afer (Terenz), Heauton
1736–1807. Dt.-dän. Philosoph, Aufklärer und Mathematiker, siehe Fromm, Waldemar: Tetens, Johann Nicolaus, in: NDB 26 (2016), S. 46f.
-Tetens, Ueber der Urpsrung der Sprachen und der Schrift
+Tetens, Ueber der Ursprung der Sprachen und der Schrift
-Ueber der Urpsrung der Sprachen und der Schrift (Bützow und Wismar: Berger- und Bodnersche Buchhandlung 1772). Digitalisat: Google Books.
+Ueber der Ursprung der Sprachen und der Schrift (Bützow und Wismar: Berger- und Bodnersche Buchhandlung 1772). Digitalisat: Google Books.