diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 1d1a776..67c4c32 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -22,7 +22,7 @@ 4. Buch Mose -4 Mo 12 4 Mo 16 4 Mo 18 4 Mo 21 4 Mo 22 4 Mo 23 +4 Mo 12 4 Mo 16 4 Mo 18 4 Mo 21 4 Mo 22 4 Mo 23 4 Mo 32 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 398b528..fe11bd3 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -30810,7 +30810,7 @@ Brief Nr. 257 -sine die et Consule dt. ohne Briefdatum +sine die et Consule ohne Tag und Jahreszahl (die Römer benannten die Jahre nach den regierenden Konsuln) @@ -41927,7 +41927,7 @@ Brief Nr. 353 -Westfeld der Brief vom 19. August 1768 ist abgedruckt in Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild, I,2, S. 361–363 +Westfeld ; der Brief vom 19. August 1768 ist abgedruckt in Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild, I,2, S. 361–363 @@ -42175,7 +42175,7 @@ Brief Nr. 354 Brief Nr. 355 -sine die et consule ohne Briefdatum; gemeint ist (vorher schrieb Herder im April 1768) +sine die et consule ohne Tag und Jahreszahl (die Römer benannten die Jahre nach den regierenden Konsuln); gemeint ist (vorher schrieb Herder im April 1768) @@ -43011,7 +43011,7 @@ Brief Nr. 359 -sine die et consule ohne Briefdatum; gemeint ist +sine die et consule ohne Tag und Jahreszahl (die Römer benannten die Jahre nach den regierenden Konsuln); gemeint ist @@ -45296,7 +45296,7 @@ Henkel: eine halbe Zeile unleserlich gestrichen?!? Manuskript anschauen, da soll Brief Nr. 378 -Der Brief wurde als Beilage zu HKB 379 abgeschickt. +Der Brief wurde als Beilage zu HKB 379 abgeschickt und erreichte Herder über und Mitte/Ende November 1772, vgl. zu . @@ -45760,10 +45760,6 @@ Brief Nr. 379 cicutis allium nocentius Hor. epod. 3,3 - -letzten Commission wohl HKB 381?!? - - Brief Nr. 380 @@ -45967,7 +45963,7 @@ Brief Nr. 382 -ex die et consule aus dem Datum +ex die et consule aus Tag und Jahreszahl (die Römer benannten die Jahre nach den regierenden Konsuln) @@ -45979,7 +45975,7 @@ Brief Nr. 382 -HE. Eberhard ; zu Hamanns abenteuerlichen Versuchen, Herder über Eberhard und Nicolai in Berlin zu erreichen vgl. +HE. Eberhard @@ -45987,7 +45983,7 @@ Brief Nr. 382 -Br. an HE. Nikolai Brief an +Ihren Br. an HE. Nikolai zu Hamanns abenteuerlichen Versuchen, Herder über und in Berlin zu erreichen vgl. ; Eberhard gab den Brief an Nicolai, dieser schickte ihn Herder am 12. November 1772 und kommentierte: „Sie bekommen anbey einen Brief von Herrn Hamann. Obgleich citissime darauf steht, so habe ich doch, da ich bey seinen Schriften beständig gewohnt bin, einen ganz andern Verstand zu suchen, als den die simplen Worte besagen, im Ernst geglaubt, citissime möge hier nun bedeuten was es wolle, so werde es nicht bedeuten, daß der Brief eilig zu übermachen sey. Irre ich mich, so suchen Sie meinen Irrthum, in der Meinung die ich von den Originalschriftstellern habe, daß sie alle Dinge auf ihre eigene Weise sagen.“ (Herder’s Briefwechsel mit Nicolai, hg. von Otto Hoffmann (Berlin 1887), S. 87. @@ -46011,11 +46007,11 @@ Brief Nr. 382 -Manna +Manna 2 Mo 16,13–35 -andern Schriften und kannte Herder jedoch, vgl. +andern Schriften und kannte Herder jedoch bereits, vgl. @@ -46035,7 +46031,107 @@ Brief Nr. 382 -Schwabenalter Die Schwaben sollen erst mit 40 Jahren weise werden. +Schwabenalter Die Schwaben sollen sprichwörtlich erst mit 40 Jahren weise werden. + + + +mein Weib Caroline Flachsland, sie heirateten am 2. Mai 1773 + + + +αϑαυμαστια Unfähigkeit zum Staunen + + + +T… Teufel?!? + + + +Einziger täglicher Gesellschafter vmtl. + + + +wie Elihu Hi 32–36 + + + +Wandelwüste 4 Mo 32,13 + + + +Klient im Sinen von Schutzbefohlener eines Patrons + + + +Publik… Publikum; Herder war auf Diskretion bedacht, weil seine Rigaer Stellung in der Auseinandersetzung mit verschiedentlich thematisiert wurde + + + +Konsistorien mandemens Verordnungen + + + +Ediktalcitationen obrigkeitliche oder gerichtliche Vorladungen + + + +Landesherr + + + +Abbtiana war 1765 nach Bückeburg u.a. als Konsistorialrat berufen worden, Herder gewissermaßen sein Nachfolger; gegenüber äußerte sich Abbt sehr positiv über die geistigen Qualitäten von , vgl. , S. 376 (Nr. 89, Oktober 1765) + + + +kein Abbt i. e. Herder hat nicht dieselbe Ehrenstellung in der Gunst des Fürsten inne wie + + + +Kameelhaar kleide… Mt 3,4 und Mk 1,6 + + + +Gemalin + + + +devant les grilles de la cour vor den Toren des Hofs + + + +Allgem. D. Bibl… , vgl. die Rezensionen in SWS, V, 271–420 + + + +Schlegels Batteux , + + + +Creuz + + + +Briegleb + + + +Denis Oßian + + + +Leßings Schr. + + + +Klopst. Oden + + + +Sulzer + + + +Nikol… kritisierte Herders Stil regelmäßig; zuletzt am 12. November 1772: „[…] Desto schlimmer für euch Originalköpfe, daß Ihr alles auf eure eigne Weise schreibt, und nichts schreiben könnt, ohne erkannt zu werden.“ Herder’s Briefwechsel mit Nicolai, hv. von Otto Hoffmann (Berlin 1887), S. 86 Brief Nr. 383 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 0c8ab46..8fa3da5 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -1710,6 +1710,17 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur + +Johann Christian Briegleb +1741–1805, Philologe, siehe Deutsche Biographie. + + +Briegleb, Vorlesungen über den Horaz + +Vorlesungen über den Horaz von Johann Christian Briegleb (Altenburg 1770). Digitalisat: BSB München: A.lat.a. 574-1. + + + Georg August v. Breitenbauch 1731–1817. Historiker, Geograph, Burkhardt, Karl August Hugo: Breitenbauch, Georg August von, in: ADB 3 (1876), S. 290. @@ -2911,7 +2922,12 @@ Le chef d'Oeuvre d'un Inconnu. Poème heureusement découvert et mis au jour, av Friedrich Carl Casimir v. Creutz 1724–1770. Freiherr. Schriftsteller, 1764 Reichshofrat in Hessen-Homburg. Richter: Creuz, Friedrich Karl Kasimir Freiherr von, in: ADB 4 (1876), S. 593. - + +Creutz, Oden und andere Gedichte + +Oden und andere Gedichte (Frankfurt: Varrentrapp 1750) [Biga 146/267: „v. Creutz) Oden und andere Gedichte, Frft. 753.“]. Digitalisat: BSB München: P.o.germ. 268#Beibd.1. – Neue vermehrte Auflage, 2 Bde., Frankfurt: Varrentrapp 1769: BSB München: P.o.germ. 252 c-1/2. + + Creutz, Seneca Seneca. Ein Trauerspiel (Frankfurt: Varrentrapp 1754). @@ -6013,6 +6029,7 @@ Von Herder: Johann Gottfried Herder: Briefe, Gesamtausgabe 1763 An Herder: Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild. Sein chronologisch geordneter Briefwechsel […]. Hg. von seinem Sohne Dr. Emil Gottfried von Herder (6 Bde., Erlangen 1846). Von und an Herder: Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß; Herders Briefwechsel mit Gleim, Nicolai, Hartknoch, Heyne u.a., hg. von Heinrich Düntzer und Ferdinand Gottfried Herder, 3 Bde. (Leipzig 1861–1862). +Herder’s Briefwechsel mit Nicolai. Im Originaltext herausgegeben von Otto Hoffmann (Berlin 1887).. Herder, Gesang an den Cyrus @@ -6151,7 +6168,7 @@ Fragmente zu einer Archäologie des Morgenlandes. Nicht veröffen Caroline Herder -1748–1793. Geb. Flachsland, sei 1773 Ehefrau von , siehe Dobbek, Wilhelm: Herder, Carolina, in: NDB 8 (1969), S. 603f. +1748–1793. Geb. Flachsland, ab 1773 Ehefrau von , siehe Dobbek, Wilhelm: Herder, Carolina, in: NDB 8 (1969), S. 603f. @@ -7578,6 +7595,11 @@ Wiss. Ausg.: Werke und Briefe. Historisch-kritische Ausgabe, begr Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne (Hamburg und Bremen: Cramer 1769) [Biga 131/17: „Hermann’s Schlacht ein Bardiet für die Schaubühne, Hamb. 769. in duplo.“]. Digitalisat: BSB München: 4 P.o.germ. 114. + +Klopstock, Oden + +Oden. (Hamburg: Bode 1771) [Biga 145/264: „(Klopstock’s) Oden, Hamb. 771“]. Digitalisat: ULB Halle: Dd 2483 z. + @@ -8301,12 +8323,18 @@ Die Verf. weisen nach, dass Popes Dicht Briefe von Herrn Leßing und Herrn Klotz, betreffend des erstern Laokoon und des letztern Werk von alten geschnittenen Steinen (Leipzig 1768). Digitalisat: BSB München: Arch. 76. - + Lessing, Briefe, antiquarischen Inhalts Briefe, antiquarischen Inhalts: Αγωνισμα μαλλον ἐς το παραχρημα ἀκουειν ἠ κτημα ἐσ ἀει – von Gotthold Ephraim Lessing (2 Bde., Berlin: Nicolai 1768/1769) [Biga 147/298: „Lessings Briefe antiquar. Innhalts, 1 Th. Berl.“]. Digitalisat: SUB Göttingen. + +Lessing, Vermischte Schriften I + +Gotthold Ephraim Lessings vermischte Schriften. Erste Theil (Berlin: Voß 1771) [Biga 136/97: „Lessing's vermischte Schriften, 1. Th. Berl. 771“]. Digitalisat: Google Books. + + @@ -14504,6 +14532,12 @@ Ausgabe hg. v. : N. Wernikens, + +Christian Friedrich Gotthard Westfeld +1746–1823. Mineraloge und schaumburg-lippischer Kamerrat und Polizeidirektor, 1773 hannoveranischer Beamter, siehe Koch, Max: Wieland, Christoph Martin, in: ADB 42 (1897), S. 191f. + + + Daniel Weymann 1732–1795. Ab 1762 Konrektor an der Löbenichtschen Schule in Königsberg; Kritiker I. Kants. @@ -14587,7 +14621,12 @@ Vielleicht ist Hamann durch Lessings Graf Wilhelm Friedrich Ernst zu Schaumburg-Lippe -1724–1777. Regent der Grafschaft Schaumburg-Lippe, Generalmajor im Siebenjährigen Krieg und Militärtheoretiker. +1724–1777. Regent der Grafschaft Schaumburg-Lippe, Generalmajor im Siebenjährigen Krieg und Militärtheoretiker, siehe Falkmann, Rudolf: Wilhelm, in: ADB 43 (1898), S. 202f. + + + +Gräfin Maria Barbara Eleonore zu Schaumburg-Lippe +1744–1777, geb. Gräfin zur Lippe-Biesterfeld. Ehefrau von und Beichtkind von .