This commit is contained in:
klopfertherabbit
2024-04-23 01:15:56 +02:00
parent 51d23cf6ee
commit 3a0f442000
2 changed files with 28 additions and 10 deletions

View File

@@ -6570,7 +6570,7 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. <titel>Theron and Aspasio or,
<kommentar id="hinz" type="neuzeit">
<lemma>Jakob Friedrich Hinz</lemma>
<eintrag>17431787. Während der russischen Besatzung Königsbergs Hauslehrer bei General <link ref="korff-fa" linktext="false">Korff</link>. 1762 Kollaborator an der Domschule in Riga, übernahm 1769 kurze Zeit die Mitauer Buchhandlung Hartknochs, nach Bankrott 1779 auf Reisen, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd103250790X.html">Deutsche Biographie</wwwlink>.</eintrag>
<eintrag>17431787. Während der russischen Besatzung Königsbergs Hauslehrer bei General <link ref="korff-fa" linktext="false">Korff</link>; 1762 Kollaborator an der Domschule in Riga; übernahm 1769 für kurze Zeit die Mitauer Buchhandlung Hartknochs; ab 1771/72 selbständiger Buchhändler Verleger in Mitau, u.a. von <link ref="hamann" subref="hamann-selbst-gesprach-eines-autors" linktext="true" /> und <link ref="hamann" subref="hamann-kadmonbor" linktext="true" />, nach Bankrott 1779 auf Reisen, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd103250790X.html">Deutsche Biographie</wwwlink> und <wwwlink address="https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb00000341?page=314,315">Johann Friedrich von Recke: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexicon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland (Mitau 1829), II, S.&#x202F;313</wwwlink>.</eintrag>
<subsection id="hinz-galimafreen" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Hinz [mit <link ref="hippel" linktext="true" />], <titel>Galimafreen</titel></lemma>
<eintrag>
@@ -6581,6 +6581,16 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. <titel>Theron and Aspasio or,
<eintrag>
<titel>Makulatur zum bewußten Gebrauch</titel> (Königsberg: Kanter 1762) [Biga&#x202F;199/109: „Maculatur zum bewußten Gebrauche, Königsberg 762“].</eintrag>
</subsection>
<subsection id="hinz-freimaurer" type="neuzeit" sort="30">
<lemma>Hinz, <titel>Freimäurerreden</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Freimäurerreden</titel> (Königsberg 1768), vgl. <wwwlink address="https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb00000341?page=314,315">Johann Friedrich von Recke: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexicon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland (Mitau 1829), II, S.&#x202F;313</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="hinz-aufsatze" type="neuzeit" sort="40">
<lemma>Hinz, <titel>Verschiedene kleine Aufsätze</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Verschiedene kleine Aufsätze</titel> (Ort und Jahr nicht ermittelt, vgl. <wwwlink address="https://www.digitale-sammlungen.de/en/view/bsb00000341?page=314,315">Johann Friedrich von Recke: Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexicon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland (Mitau 1829), II, S.&#x202F;313</wwwlink>).</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="hipparchia" type="neuzeit">
@@ -10956,7 +10966,7 @@ Wiss. Ausg.: <titel>Pausanias: Reisen in Griechenland</titel>, auf Grund der kom
<kommentar id="persius" type="neuzeit">
<lemma>Persius</lemma>
<eintrag>Aulus Persius Flaccus. 3462.</eintrag>
<eintrag>Aulus Persius Flaccus. 3462 n.&#x202F;Chr.</eintrag>
<subsection id="persius-satiren" type="neuzeit">
<lemma>Per. <titel>saturae</titel></lemma>
<eintrag>Dt. Übers. zitiert nach: Walter Kißel (Übers.), <titel>Aulus Persius Flaccus, Satiren</titel> (Heidelberg 1990).<line type="break" />