diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index def76b2..5f1d3b7 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -52203,7 +52203,7 @@ Brief Nr. 431
Brief Nr. 432
-ab ouo vsque ad poma vom Ei bis zu den Äpfeln [d.h. vom Anfang bis zum Quelle: , 1,3,6f.
+ab ouo vsque ad poma vom Ei bis zu den Äpfeln (d.h. vom Anfang bis zur Quelle), , 1,3,6f.
@@ -52223,7 +52223,7 @@ Brief Nr. 432
-Augustus … Festina … lente dt. Eile mit Weile (Suet. Aug. 25)
+Augustus … Festina … lente dt. Eile mit Weile (, Aug. 25)
@@ -52251,7 +52251,7 @@ Brief Nr. 432
-Briefes wohl 2. Teil des Briefes 425, 140
+Briefes wohl Brie 425
@@ -52275,7 +52275,7 @@ Brief Nr. 432
-huj. st. v. ?!?
+huj. st. v. huius, d.i. diesen [Monats]; st. v.: sit venia (verbo) ?!?
@@ -52332,11 +52332,11 @@ Gedruckten abheben
-Selbstgesprächs … nicolaitischen Antwort No. 1 ?!?
+Selbstgesprächs … nicolaitischen Antwort No. 1 u. die Rezension von , in: , Bd. 24/1, S. 287–296
-Defect des Sophrons Hartmann, G. D.: Sophron. - Mit. 1773 ?!?
+Defect des Sophrons ?!?
@@ -52352,7 +52352,7 @@ Gedruckten abheben
-Waarenlager über den Articul Schürze von Feigenblättern ?!?
+Waarenlager über den Articul ?!?
@@ -52413,7 +52413,6 @@ und ein nicht überlieferter Brief an
Sp. Briefw. wegen , vgl Brief 420
-und 131,10f.
@@ -52430,9 +52429,6 @@ und 131,10f.
Buch
-mit diesem Zitat wohl anspielend auf Bodmers Schrift Sinnliche Erzählung von der
-mechanischen Verfertigung des deutschen Originalstücks, des Gottschedischen Cato,
-ebenso zitiert in Lessings berühmtem 17. Literaturbrief vom 16. Februar 1759 ?!?
@@ -52523,7 +52519,7 @@ Brief Nr. 434
-ad iactationem et modum vatis Horatii
+ad iactationem et modum vatis Horatii zum Lobpreis und zur dichterischen Verfahrensweise des Horaz; vgl. , IV, 6,7
@@ -52559,7 +52555,7 @@ Brief Nr. 434
-Gelehrten Lexicon Art. Funeicus ?!?
+Gelehrten Lexicon wohl
@@ -52584,15 +52580,15 @@ Brief Nr. 434
Persius, 4,6ff: ERGO vbi commota feruet plebecula bile, /Fert animus calidae fecisse silentia turbae /Maiestate manus ---; dt. Drum, sobald sich dem Völklein die Galle erregt, daß es aufkocht,/ Drängt dich dein Herz,
-Stillschweigen dem hitzigen Schwarme zu bieten / Mit erhabner Gebärde der Hand ... (übers. Otto Seel)
+Stillschweigen dem hitzigen Schwarme zu bieten / Mit erhabner Gebärde der Hand
-Alcibiades ?!?
+Alcibiades vgl.
-Hamb. Nachrichter Ziegra ?!?
+Hamb. Nachrichter
@@ -52612,9 +52608,7 @@ Stillschweigen dem hitzigen Schwarme zu bieten / Mit erhabner Gebärde der Hand
-Galimafristen Nasonis Icon Anspielung, mit dem applizierten Beinamen des
-großnäsigen Ovid (trist. 2,19), auf Jacob Friedrich Hinz' Hochzeits- Carmen, vgl den
-Schluß der Sibylle über die Ehe, N III,203 ?!?
+Galimafristen Nasonis Icon vgl. mit Anspielung auf den großnäsigen
@@ -52630,7 +52624,7 @@ Schluß der Sibylle über die Ehe, N III,203 ?!?
-Vetter des A. B. A.[lten] B.[undes]: Haman im Buch Esther; hatte offenbar das doppelte n n in Hs Namen verstümmelt
+Vetter des A. B. A.[lten] B.[undes]: Haman im Buch Esther; hatte offenbar das doppelte nn in Hs Namen verstümmelt
@@ -52650,13 +52644,14 @@ Schluß der Sibylle über die Ehe, N III,203 ?!?
-mpp evtl. multa perge perge, fahre mit vielem fort ?!?
+mpp evtl. multa perge perge, fahre mit vielem fort
Vale et festina dt. Lebe wohl und eile
+
Brief Nr. 435
@@ -52687,20 +52682,16 @@ Brief Nr. 435
Scribler dt. Schreiber
-
-Todtentanze ?!?
-
-
beniemsen benamsen
-Abrahams Beyspiel die Schwängerung der Hagar, 1 Mo,16.
+Abrahams Beyspiel die Schwängerung der Hagar, vgl. 1 Mo 16
-Claudius und der Claudilla und Claudius, Anna Rebecca, geb. Behn (1754- 1832), dessen Frau (seit 1772)
+Claudius und der Claudilla und
@@ -52798,7 +52789,7 @@ Brief Nr. 437
-heraklitisch Heraklit, vorsokratischer Philosoph (520–460 v. Chr.); der weinende Philosoph nach Iuvenal sat. 10,28ff.
+heraklitisch Heraklit, vorsokratischer Philosoph (520–460 v. Chr.); der weinende Philosoph nach , 10,28ff.
@@ -52818,7 +52809,7 @@ Brief Nr. 437
-Herkules Herkules tauschte seine Kleider mit der lydischen Königin Omphale und setzte sich ans Spinnrad (Ov. her. VIII)
+Herkules Herkules tauschte seine Kleider mit der lydischen Königin Omphale und setzte sich ans Spinnrad (, VIII)
@@ -52838,7 +52829,7 @@ Brief Nr. 437
-Hamb. Zeitung ?!?
+Hamb. Zeitung
@@ -52858,7 +52849,7 @@ Brief Nr. 437
-Pindar entweder 8. pythische Ode, Ep. 4 oder 7. nemeische Ode, Ant. 3. ?!?
+Pindar , entweder 8. pythische Ode, Ep. 4 oder 7. nemeische Ode, Ant. 3. ?!?
@@ -52890,15 +52881,15 @@ Brief Nr. 437
-Postscripte ob fugam vacui ob fugam vacui (horror, fuga vacui), dt. aus Angst vor der Leere (Rabelais, Gargantua)
+Postscripte ob fugam vacui ob fugam vacui (horror, fuga vacui), dt. aus Angst vor der Leere
-Supplement des Sophrons Hartmann, G. D.: Sophron. - Mit. 1773 ?!?
+Supplement des Sophrons ?!?
-Selbstgespräche und Nicolaischen Antworten ?!?
+Selbstgespräche und Nicolaischen Antworten und die Rezension von , in: , Bd. 24/1, S. 287–296