diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index e2b4462..e0c97d1 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -12825,7 +12825,7 @@ Von Klopstock sind darin gedruckt:
-Kein Bergmann ; hatte dessen Übersetzung von im 4. der Briefe die neueste Litteratur betreffend kritisiert und im 30. wiederum dessen uneinsichtige Antwort.
+Kein Bergmann ; hatte dessen Übersetzung von im 4. der Briefe die neueste Litteratur betreffend kritisiert und im 30. wiederum dessen uneinsichtige Antwort.
@@ -14907,7 +14907,7 @@ Brief Nr. 160
-
+
@@ -15104,7 +15104,7 @@ Brief Nr. 160
-Bollingbroke … ebd.; ,
+Bollingbroke … ebd.; ,
@@ -44450,7 +44450,7 @@ zum Hintergrund des Briefes vgl. die Vorbemerkung des ersten Herausgebers Emil G
-Bollinbrocke ; Observations sur la Correspondance littéraire de Milord Bolingbroke, ses Ouvrages politiques, et ses Papiers sur différens sujets, avec l’examen des causes et des progrès de sa reputation, in François Arnaud, Jean Baptiste Antoine Suard (Hg.): Variétés littéraires, Bd. 1
+Bollinbrocke ; Observations sur la Correspondance littéraire de Milord Bolingbroke, ses Ouvrages politiques, et ses Papiers sur différens sujets, avec l’examen des causes et des progrès de sa reputation, in François Arnaud, Jean Baptiste Antoine Suard (Hg.): Variétés littéraires, Bd. 1
@@ -44719,6 +44719,87 @@ Brief Nr. 372
liebe Hälfte Fromet Mendelssohn (1737–1812)
+Brief Nr. 373
+
+
+Abbtsche Correspondenz (auch erschienen als 3. Bd. von )
+
+
+
+ertheilten Vollmacht nicht ermittelt; mglw. im Zusammenhang von , S. 37
+
+
+
+Ueberbringer
+
+
+
+elende Hütte das Haus am alten Graben, vgl.
+
+
+
+kleine Uebersetzung wohl Vorarbeiten für
+
+
+
+Hervey
+
+
+
+Bollingbroke
+
+
+
+Abschied nehmen vgl. die Vorrede von (auch in N IV,441)
+
+
+
+Dies Feld soll der Rücken meiner Mutter seyn. Henkel: »der seltsame Vergleich meint vielleicht, wie man dem Tod eines geliebten Menschen nachblicke.« – oder hat Hamann für die Übersetzung das Erbe seiner Mutter vertan?!? wohl besser löschen das ganze
+
+
+
+Moses Mendelssohn
+
+
+
+Gumperts
+
+
+
+mosaischem Rechte
+
+
+
+wahrer Parasit wohl in der Hoffnung auf ein Büchergeschenk
+
+
+
+Erasmus nach
+
+
+
+Momus Herz , nach der antiken Personifikation der Schmähsucht (vgl. auch textkritische Anmerkung)
+
+
+
+Betrachtungen
+
+
+
+nach Garat nicht ermittelt, mglw. Transkriptionsfehler?!? [Henkel: Dominique Joseph Garat (geb. um 1760), frz. Advocat, Minister – Das ist Blödsinn, der hat erst ab Ende der 1770er publiziert und wurde erst in der Revolution bekannt]
+
+
+
+principium et finis Offb 22,13 in der vulgata
+
+
+
+Preisschrift – – Gildemeisters kgpz-Zitat?!?
+
+
+
+Michaelis zur Buchmesse im Herbst; Herder reichte die Abhandlung bereits 1770 ein, sie erschien aber erst 1772
+
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index d9b2202..2c925f8 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -40,6 +40,18 @@ A
De difficillimo progressu in dimetiendis animae virtutibus [Über den schwierigen Fortschritt beim Abmessen der Seelenkräfte] (Rinteln 1765).
+
+Abbt, Freundschaftliche Correspondenz
+
+Thomas Abbts […] freundschaftliche Correspondenz (hg. von ; Berlin, Stettin: Nicolai 1771) [Biga 164/564: „Th. Abbt’s freundschaftliche Correspondenz, ib. 771. Donum EDITORIS.“]. Digitalisat: Google Books.
+
+
+
+Abbt, Vermischte Werke
+
+Thomas Abbts […] vermischte Werke (hg. von ; 6 Bde., Berlin, Stettin: Nicolai 1768–1781) [Biga 157/471: „Thomas Abbts vermischte Schriften, 1. 2. 3ter Th. Berlin 771.“]. Digitalisat Bd. 1: BSB München: Opp. 449-1.
+
+
@@ -980,7 +992,7 @@ Zu J. Chr. Berens’ Einfluss auf den jungen Hamann siehe
Christian Gottlieb Bergmann
-1734–1822. Jurist, Beamter in Zittau, Übersetzer von .
+1734–1822. Jurist, Beamter in Zittau, Übersetzer von .
@@ -1453,7 +1465,7 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
1636–1711. Frz. Schriftsteller. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 2, 1812), S. 6–14.
-
+Henry Saint-John, Lord Bolingbroke1672–1751. Lord, Viscount of Bolingbroke. Engl. Politiker und Schriftsteller. Biographie universelle, ancienne et moderne (Bd. 5, 1812), S. 50–59.
@@ -1472,11 +1484,11 @@ Bodmer (Hg.), Freymüthige Nachrichten von Neuen Büchern, und andern zur
Bolingbroke, Letters on the spirit of patriotismLetters on the spirit of patriotism on the idea of a patriot king: and on the state of parties at the accession of King George the First (London 1749) [Biga 107/177: „Letters on the Spirit of Patriotism, on the Idea of a Patriot King, and on the State of Parties at the Accession of King George I. ib. [London] 752“].
-
+Bolingbroke, Letters on the study and use of historyLetters on the study and use of history (2 Bde., London 1752). [Biga 107/180: „Letters on the Study and Use of History, ib. [London] 752“]
-Übers.: Des Hochgebohrnen Herrn Heinrich St. John Lord, Vicomte Bolingbroke Briefe über die Erlernung und Gebrauch der Geschichte, übers. von (2 Tle., Leipzig: Lankisch 1758); die Übersetzung wurde in scharf angegriffen (1. Tl, 1759, 4. Brief u.a.). Digitalisat: ZH Zürich: 25.156
+Übers.: Des Hochgebohrnen Herrn Heinrich St. John Lord, Vicomte Bolingbroke Briefe über die Erlernung und Gebrauch der Geschichte, übers. von (2 Tle., Leipzig: Lankisch 1758); die Übersetzung wurde in scharf angegriffen (1. Tl, 1759, 4. Brief u.a.). Digitalisat: ZH Zürich: 25.156. Später übersetzte Hamann die Schrift erneut, vgl. .
@@ -4721,6 +4733,11 @@ Walter Hettche (Hg.), Johann Wilhelm Ludwig Gleim: Ausgewählte Werke
+
+Ludwig Gompertz
+1747–1815 (auch Leon Gumpertz). Kaufmann in Königsberg.
+
+
Paulus de GothanStudienfreund Hamanns, später Waisengerichts-Sekretär.
@@ -5464,6 +5481,12 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 241–274 un
Selbstgespräch aus dem Englischen übersetzt. In: , 45. St. vom 4.6.1770. Übersetzung aus .
+
+Hamann, Übersetzung von Bolingbroke und Hervey
+
+Heinrich St. Johann Vitzgraf Bolingbroke und Jakob Hervey etc. etc. Übersetzt von J. G. Hamann (Mitau: Hinz 1774). BSB München: Var. 686 a. – Übersetzung von und .
+
+Hamann, Golgatha und Scheblimini
@@ -5475,7 +5498,7 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 291–320 un
Elisabeth Regina Hamann
-1772–1838. Tochter von , auch Lisette Reinette genannt; später verehelichte Rosenberg.
+12. April 1772 bis 5. Februar 1838. Tochter von , Lisette Reinette genannt; später verehelichte Rosenberg.
Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: Gustav Poel: Johann Georg Hamann der Magus im Norden. Sein Leben und Mittheilungen aus seinen Schriften in zwei Theilen, I 413–432; außerdem Arthur Warda: Zwei Briefe von J. G. Hamanns Tochter Elisabeth Regina und ein Brief seiner Tochter Magdalena Catharina. In: Altpreußische Monatsschrift 43 (1906), S. 229–254.
@@ -5887,6 +5910,12 @@ Fragmente zu einer Archäologie des Morgenlandes. Nicht veröffen
Journal meiner Reise im Jahr 1769. Nicht veröffentlicht. – Herder: Werke, Bd. 9/2: Journal meiner Reise im Jahr 1769. Pädagogische Schriften, hg. v. Rainer Wisbert unter Mitarbeit von Klaus Pradel, S. 9–126.
+
+Herder, Abhandlung über den Ursprung der Sprache
+
+Abhandlung über den Ursprung der Sprache, welche den von der Königl. Academie der Wissenschaften für das Jahr 1770 gesezten Preis erhalten hat. Von Herrn Herder. Auf Befehl der Academie Herausgegeben (Berlin 1772) [Biga 70/193: „Herder’s Preisschrift über den Ursprung der Sprache, Berl. 772.“]. – Herder: Werke, Bd. 1: Frühe Schriften 1764–1772, hg. v. Ulrich Gaier, S. 695–810.
+
+Herder, Älteste Urkunde
@@ -5990,6 +6019,10 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or,
Marcus Herz1747–1803. Arzt und Aufklärer, Schüler von und Freund von , siehe Stürzbecher, Manfred: Herz, Markus, in: NDB 8 (1969), S. 729..
+
+Herz, Betrachtungen
+Betrachtungen aus der spekulativen Weltweisheit von Markus Herz, der Arzneygelahrheit Beflissenen (Königsberg: Kanter 1771) [Biga 105/139: „(Marc. Herz) Betrachtungen aus der speculativen Weltweisheit, Königsb. 771“]. Digitalisat: BSB München: Ph.sp. 359.
+
@@ -9391,7 +9424,13 @@ Der Abdruck des Textes in den Literaturbriefen ist mit der Heraus
Michaelis, Spicilegium geographiae
-Spicilegium geographiae Hebraeorum exterae post Bochartum (2 Bde., Göttingen 1769–1780) [Biga 63/85: „J. D. Michaelis Spicilegium Geographiae Hebraeorum exterae post Bochartum, Pars I. Goett. 769.“]. Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 584-1/2.
+Spicilegium geographiae Hebraeorum exterae post Bochartum (2 Bde., Göttingen 1769–1780) [Biga 63/85: „J. D. Michaelis Spicilegium Geographiae Hebraeorum exterae post Bochartum, Pars I. Goett. 769.“]. Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 584-1/2.
+
+
+
+Michaelis, Mosaisches Recht
+Johann David Michaelis Mosaisches Recht. Erster Tl. (Frankfurt am Main 1770) [Biga : „“]. Digitalisat: Goethe Universität Frankfurt am Main.
+Zweite vermehrte Ausgabe 1775 in 6 Bde. [Biga 65/103 u. 69/187: „J. D. Michaelis mosaisches Recht, 1–6. Th. Frft. 770–75“]. Digitalisat Bd. 1: BSB München: Exeg. 751-1.