diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 183f382..f157baf 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -34147,7 +34147,7 @@ Brief Nr. 284
-Vorrede des D. Semlers ... Diaconus , in . In der Vorrede zum 3. Teil, bes. S. 5-9, wehrt sich Baumgarten gegen die publizistische Agitation des Diakons Trescho in , wonach Bs. Meinung von der Gottnatur Jesu ihn als Sozinianer entlarve.
+Vorrede des D. Semlers ... Diaconus , in . In der Vorrede zum 3. Teil, bes. S. 5-9, wehrt sich Semler gegen die publizistische Agitation des Diakons Trescho in , wonach Baumgartens Meinung von der Gottnatur Jesu ihn als Sozinianer entlarve.
@@ -35413,7 +35413,7 @@ Brief Nr. 294
-Winkelmansche Urteil , S.359: „Callimachus und Nicander aus der sogenannten Plejas, oder dem Siebengestirn der Dichter, an dem Hofe des Prolemäus Philadelphus, suchten mehr Gelehrte, als Dichter, zu erscheinen, und sich mit alten und fremden Worten und Redensarten zu zeigen, und sonderlich Lycophron, einer unter diesen sieben, wollte lieber besessen, als begeistert scheinen, und mit Schweiß und Pein verstanden werden, als gefallen; er scheint der erste unter den Griechen zu seyn, welcher anfieng, mit Anagrammen zu spielen.“
+Winkelmansche Urteil , S.359: „Callimachus und Nicander aus der sogenannten Plejas, oder dem Siebengestirn der Dichter, an dem Hofe des Ptolemäus Philadelphus, suchten mehr Gelehrte, als Dichter, zu erscheinen, und sich mit alten und fremden Worten und Redensarten zu zeigen, und sonderlich Lycophron, einer unter diesen sieben, wollte lieber besessen, als begeistert scheinen, und mit Schweiß und Pein verstanden werden, als gefallen; er scheint der erste unter den Griechen zu seyn, welcher anfieng, mit Anagrammen zu spielen.“
@@ -35587,7 +35587,11 @@ Brief Nr. 295
-Löbnichtsche Schule wo der Bruder eine Anstellung hat
+Löbnichtsche Schule wo eine Anstellung hat
+
+
+
+Vater
@@ -35606,6 +35610,10 @@ Brief Nr. 295
Bewegungen der Goldnen Ader Hämorrhoiden
+
+Herder
+
+
HE Fischer vgl.
@@ -35744,6 +35752,10 @@ Brief Nr. 296
Tottien
+
+Vater
+
+
Epistl. Empfehlungsschreiben, vgl.
@@ -35791,7 +35803,7 @@ Brief Nr. 297
-manum de tabula! dt. „Hand vom Bild!“ (im Sinne von: nicht weiter anrühren, nach , XXXV,36,80)
+manum de tabula! dt. Hand vom Bild! (im Sinne von: nicht weiter anrühren, nach , XXXV,36,80)
@@ -35821,7 +35833,7 @@ Brief Nr. 298
-Mallet
+Mallet
@@ -35869,7 +35881,7 @@ Brief Nr. 298
-(Θεοδωπος Σαμιος) … dt. „[Diese Skias soll ein Werk] des Samiers Thoedoros sein, der als erster erfand, Eisen zu gießen und daraus Bildwerke zu formen“ (, III,12,10, Bd. 1, S. 296f.).
+(Θεοδωπος Σαμιος) … dt. „[Diese Skias soll ein Werk] des Samiers Theodoros sein, der als erster erfand, Eisen zu gießen und daraus Bildwerke zu formen“ (, III,12,10, Bd. 1, S. 296f.).
@@ -35927,13 +35939,17 @@ Brief Nr. 299
-Schuldiderot
+SchuldiderotRikkoboni Lodovico Riccoboni d. Ä. (1674–1753), ital. Schauspieler und Schauspieldirektor
+
+Lindner
+
+
Mosaische Arbeit, als Hagedornsche Cabinetter Mosaik- bzw. Dekor-Kunst vs. Malerei, hier repräsentiert vom Kunstsammler .
@@ -36076,6 +36092,18 @@ Die adressierte Behörde ist nicht spezifiziert: In HKB 300 (II 330/3) spricht H
Ostracismi Ostrakismos, Verbannung von Politikern aus Athen, die tyrannischer Ambitionen verdächtigt wurden
+
+Mutter
+
+
+
+Vater
+
+
+
+Bruder
+
+
fl. pr. preußische Gulden, Goldmünze
@@ -36287,7 +36315,7 @@ Brief Nr. 301
-Bayle Vorrede zu
+Bayle
@@ -36453,10 +36481,6 @@ dem XXIII. Theil
Recensent Hamanns Rezension von in , 26. St. vom 30.4.1764 (N IV,289–292)
-
-Schweizerlobes in der Denkart von
-
-
Rousseauische
@@ -36594,7 +36618,11 @@ Brief Nr. 304
-Edda vgl.
+Edda ; vgl.
+
+
+
+vaterlandsche Geschichte
@@ -36646,13 +36674,17 @@ Brief Nr. 304
-Jacobi Catechismus , vgl. , 560.
+Jacobi CatechismusVale et fave dt. lebe wohl und sei mir gewogen
+
+Kanter
+
+
Recension des Mallets und der Edda vgl. , die Rezension von Mallets Werk erschien in den , 64. St. vom 12.8.1765
@@ -36837,7 +36869,7 @@ Brief Nr. 307
-Rumthal zum Herzog nicht ermittelt
+Rumthal zum Herzog , Herzog von Kurland, der in Schloss Rundāle/Ruhenthal in Semgallen residierte (heute Lettland, Bauskas novads, 56° 24′ N, 24° 11′ O).
@@ -39207,7 +39239,7 @@ Brief Nr. 333
-Linsen zu werfen Nach belohnte Alexander der Große einen Künstler, der eine Linse durch ein Nadelöhr warf, mit einem Scheffel Linsen; vgl. N II,64, 32ff. ()
+Linsen zu werfen Nach belohnte Alexander der Große einen Künstler, der eine Linse durch ein Nadelöhr warf, mit einem Scheffel Linsen; vgl. , SD S. 18/1, N II,64/32ff.
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 27e362a..b8b3841 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -844,10 +844,10 @@ Wiss. Ausg.: Ästhetik, hg. v. Dagmar Mirbach (2 Bde.,
Erklärung des Briefes Pauli an die Hebräer mit Andreas Gottlieb Maschens Anmerkungen und Paraphrasi, auch Semler’s Beyträgen zu genauerer Einsicht dieses Briefes (Halle 1763). Digitalisat: BSB München: 4 Exeg. 65.
-
-Baumgarten, Evangelische Glaubenslehre
+
+Baumgarten, Untersuchung Theologischer Streitigkeiten
-Evangelische Glaubenslehre und Untersuchung theologischer Streitigkeiten (3 Bde., Halle 1759/64) [Biga 22/106: „St. J. Baumgartens Untersuchung theologischer Streitigkeiten, 1. 2 Th. Halle 762“]. Digitalisat, Bd. 3: Google Books
+D. Siegmund Jacob Baumgartens Untersuchung Theologischer Streitigkeiten. Mit einigen Anmerkungen, Vorrede und fortgesetzten Geschichte der christlichen Glaubenslehre herausgegeben von D. Johann Salomo Semler (3 Bde., Halle 1762–1764) [Biga 22/106: „St. J. Baumgartens Untersuchung theologischer Streitigkeiten, 1. 2 Th. Halle 762“]. Digitalisat, Bd. 3: BSB München: 4 Polem. 313
@@ -2961,7 +2961,8 @@ Biga 96/7: „J. A. Comenii Opera didactica, Amst. 657“.
Cooper, The life of Socrates
-The life of Socrates collected from the Memorabilia of Xenophon and the Dialogues of Plato, and illustrated farther by Aristotle, Diodorus Siculus, Cicero, Proclus, Apuleius, Maximus Tyrius, Boethius, Diogenes Laertius, Aulus Gellius, and others. In which The Doctrine of that Philosopher and the Academic Sect are vindicated from the Misrepresentations of Aristophanes, Aristoxenus, Lucian, Plutarch, Athenaeus, Suidas and Lactantius; the Origin, Progress and Design of Pagan Theology, Mythology, and Mysteries, explain’d; Natural Religion defended from Atheism on one hand, and Superstition on the other, and the destructive Tendency of both to Society demonstrated; Moral and Natural Beauty analogously compar’d; and the present Happiness of Mankind shewn to consist in, and the future to be acquir’d by, Virtue only derived from the true Knowledge of God. Herein the different Sentiments La Mothe Le Vayer, Cudworth, Stanley, Dacier, Charpentier, Voltaire, Rollin, Warburton, and others on these Subjects, are occasionally consider’d. By John Gilbert Cooper, Jun. Esq (London 1749) [Biga 91/267: „The Life of Socrates by J. Gilb. Cooper, Lond. 749“].
+The life of Socrates collected from the Memorabilia of Xenophon and the Dialogues of Plato, and illustrated farther by Aristotle, Diodorus Siculus, Cicero, Proclus, Apuleius, Maximus Tyrius, Boethius, Diogenes Laertius, Aulus Gellius, and others. In which The Doctrine of that Philosopher and the Academic Sect are vindicated from the Misrepresentations of Aristophanes, Aristoxenus, Lucian, Plutarch, Athenaeus, Suidas and Lactantius; the Origin, Progress and Design of Pagan Theology, Mythology, and Mysteries, explain’d; Natural Religion defended from Atheism on one hand, and Superstition on the other, and the destructive Tendency of both to Society demonstrated; Moral and Natural Beauty analogously compar’d; and the present Happiness of Mankind shewn to consist in, and the future to be acquir’d by, Virtue only derived from the true Knowledge of God. Herein the different Sentiments La Mothe Le Vayer, Cudworth, Stanley, Dacier, Charpentier, Voltaire, Rollin, Warburton, and others on these Subjects, are occasionally consider’d. By John Gilbert Cooper, Jun. Esq (London 1749) [Biga 91/267: „The Life of Socrates by J. Gilb. Cooper, Lond. 749“]. Digitalisat: archiv.org
+Cooper, Aristippus
@@ -3513,7 +3514,7 @@ vermutl. zus. mit , Anecdotes galan
Diderot, Das Theater des Herrn Diderot
-Das Theater des Herrn Diderot. Aus dem Französischen, anonym übers. von l'Abbé Antoine- François Prévost
+Das Theater des Herrn Diderot. Aus dem Französischen, anonym übers. von l’Abbé Antoine- François Prévost
d'Exiles) (2 Tle., Berlin: Voß 1760). [Biga 171/661: „Diderots Theater, 1. Th. ib. [Berlin] 760.“] Teil 1 enthält: Der natürliche Sohn, oder die Proben der Tugend : Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Teil 2 enthält: Der Hausvater : Ein Schauspiel in fünf Aufzügen. Digitalisat, Teil 1: WLB Stuttgart: Fr.D.oct.2376-1 und Teil 2: UB Kiel: J 7963-2.
@@ -4296,7 +4297,7 @@ Jo. Alberti Fabricii SS. Theologiæ D. & Prof. Publ. Bibliotheca grae
Es ist ungesichert, ob sich Jakob Carpov (1699–1768), Rektor in Weimar, hinter dem Pseudonym verbirgt.
-Fielding, Der Baum der Erkenntniß des Guten und Boesen
+Fielding (pseud.), Der Baum der Erkenntniß des Guten und BoesenDer Baum der Erkenntniß des Guten und Boesen mit Philosophischen Augen betrachtet von einem Weltbürger (Berlin 1760) [Biga 31/244: „Der Baum des Erkenntnisses mit philosophische Augen betrachtet, Berl. 760“]. Digitalisat: ULB Halle: Pon IIf 686. – Bearbeitung von .
@@ -4558,6 +4559,12 @@ Zwischen 1759 und 1763 erschienen zahlreiche, meistens unautorisierte, Ausgaben
Matinées royales, ou Entretiens sur l’art de regner (1766) Digitalisat: UB Halle: Pon IIl 450.
+
+Friedrich II., Extrat du Dictionaire
+
+Extrat du Dictionaire historique et critique de Bayle, divisé en deux volumes avec une Preface (Berlin: Voss 1765) Digitalisat: Stabi München: Polem. 924-1/2.
+
+
@@ -5906,7 +5913,7 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 351–373 un
-Hamann, Mitauisches Intermezzo
+Hamann, Beurtheilung der Kreuzzüge
Eigentl.: Hamburgische Nachricht; Göttingsche Anzeige; Berlinsche Beurtheilung der Kreuzzüge des Philologen (Mitau 1763). Digitalisat: Elbląg Digital Library.
Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 241–274 und Erstdruck = ED.
@@ -6423,7 +6430,7 @@ Von Herder: Johann Gottfried Herder: Briefe, Gesamtausgabe 1763
An Herder:Johann Gottfried von Herder’s Lebensbild. Sein chronologisch geordneter Briefwechsel […]. Hg. von seinem Sohne Dr. Emil Gottfried von Herder (6 Bde., Erlangen 1846).
Von und an Herder: Ungedruckte Briefe aus Herders Nachlaß; Herders Briefwechsel mit Gleim, Nicolai, Hartknoch, Heyne u.a., hg. von Heinrich Düntzer und Ferdinand Gottfried Herder, 3 Bde. (Leipzig 1861–1862).
-Herder’s Briefwechsel mit Nicolai. Im Originaltext herausgegeben von Otto Hoffmann (Berlin 1887)..
+Herder’s Briefwechsel mit Nicolai. Im Originaltext herausgegeben von Otto Hoffmann (Berlin 1887).
Herder, Gesang an den Cyrus
@@ -8533,7 +8540,7 @@ L
Lambert, Neues Organon
-Neues Organon: oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des wahren und dessen Unterscheidung von Irrthum und Schein (2 Bde., Leipzig 1764).
+Neues Organon: oder Gedanken über die Erforschung und Bezeichnung des wahren und dessen Unterscheidung von Irrthum und Schein (2 Bde., Leipzig 1764). Digitalisat: BSB München: Ph.sp. 460-1
@@ -13827,7 +13834,7 @@ Dt. Übers.: Das Ebenbild eines wahren und ohnpedantischen Philosophi, od
Cooper, The life of Socrates
-, The life of Socrates collected from the Memorabilia of Xenophon and the Dialogues of Plato, and illustrated farther by Aristotle, Diodorus Siculus, Cicero, Proclus, Apuleius, Maximus Tyrius, Boethius, Diogenes Laertius, Aulus Gellius, and others. In which The Doctrine of that Philosopher and the Academic Sect are vindicated from the Misrepresentations of Aristophanes, Aristoxenus, Lucian, Plutarch, Athenaeus, Suidas and Lactantius; the Origin, Progress and Design of Pagan Theology, Mythology, and Mysteries, explain’d; Natural Religion defended from Atheism on one hand. and Superstition on the other, and the destructive Tendency of both to Society demonstrated; Moral and Natural Beauty analogously compar’d; and the present Happiness of Mankind shewn to consist in, and the future to be acquir’d by, Virtue only derived from the true Knowledge of God. Herein the different Sentiments La Mothe Le Vayer, Cudworth, Stanley, Dacier, Charpentier, Voltaire, Rollin, Warburton, and others on these Subjects, are occasionally consider’d. By John Gilbert Cooper, Jun. Esq (London 1749) [Biga 91/267: The Life of Socrates by J. Gillb. Cooper, Lond. 749“]. Digitalisat: Google Books
+, The life of Socrates collected from the Memorabilia of Xenophon and the Dialogues of Plato, and illustrated farther by Aristotle, Diodorus Siculus, Cicero, Proclus, Apuleius, Maximus Tyrius, Boethius, Diogenes Laertius, Aulus Gellius, and others. In which The Doctrine of that Philosopher and the Academic Sect are vindicated from the Misrepresentations of Aristophanes, Aristoxenus, Lucian, Plutarch, Athenaeus, Suidas and Lactantius; the Origin, Progress and Design of Pagan Theology, Mythology, and Mysteries, explain’d; Natural Religion defended from Atheism on one hand. and Superstition on the other, and the destructive Tendency of both to Society demonstrated; Moral and Natural Beauty analogously compar’d; and the present Happiness of Mankind shewn to consist in, and the future to be acquir’d by, Virtue only derived from the true Knowledge of God. Herein the different Sentiments La Mothe Le Vayer, Cudworth, Stanley, Dacier, Charpentier, Voltaire, Rollin, Warburton, and others on these Subjects, are occasionally consider’d. By John Gilbert Cooper, Jun. Esq (London 1749) [Biga 91/267: The Life of Socrates by J. Gillb. Cooper, Lond. 749“]. Digitalisat: archiv.orgPlatos lehrreiches Gespräch von der menschlichen Natur