diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index fe3dfaf..9585119 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -7,7 +7,7 @@ 1. Buch Mose -1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 9 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 20 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 32 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 40 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 +1 Mo 1 1 Mo 2 1 Mo 3 1 Mo 4 1 Mo 6 1 Mo 7 1 Mo 8 1 Mo 9 1 Mo 10 1 Mo 11 1 Mo 13 1 Mo 16 1 Mo 17 1 Mo 18 1 Mo 19 1 Mo 20 1 Mo 21 1 Mo 22 1 Mo 25 1 Mo 26 1 Mo 27 1 Mo 28 1 Mo 29 1 Mo 30 1 Mo 31 1 Mo 32 1 Mo 33 1 Mo 35 1 Mo 37 1 Mo 38 1 Mo 39 1 Mo 40 1 Mo 41 1 Mo 45 1 Mo 50 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 8cc9c6c..55b252d 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -32638,7 +32638,7 @@ Brief Nr. 271 -R. Pere – – Chauve-souris Révérend Pere – – Chauve souris; dt. ehrwürdiger Vater – – Fledermaus. Vgl. , §7, wo die Fledermaus für die von Christian August Crusius angestoßene Mode-Theologie steht. +R. Pere – – Chauve-souris Révérend Pere – – Chauve souris; dt. ehrwürdiger Vater – – Fledermaus. Vgl. , §7, wo die Fledermaus für die von Christian August Crusius angestoßene Modetheologie steht. @@ -36703,7 +36703,7 @@ Brief Nr. 306 -Vegesackshof Fēgezaka muiža +Vegesackshof heute Fēgezaka muiža @@ -46751,7 +46751,7 @@ Brief Nr. 385 -Prytaneum Stadthaus in Athen, wo die prytanes, verdiente Männer, speisten und im Alter versorgt wurden, vgl. , 1,232; hier als Warnung zu verstehen, entweder vor einem intellektuellen Altersheim oder konkret einer Verhaftung wegen der politischen Brisanz von (Nicolai merkte an, würde Hamann wegen seiner „wetterwendischen Schreibart“ „des tollhauses würdig halten“, vgl. Kommentar zu ) +Prytaneum Stadthaus in Athen, wo die prytanes, verdiente Männer, speisten und im Alter versorgt wurden, vgl. , 1,232; hier als Warnung zu verstehen, wegen der politischen Brisanz von (Nicolai merkte an, würde Hamann wegen seiner „wetterwendischen Schreibart“ „des tollhauses würdig halten“, vgl. Kommentar zu ) @@ -46825,11 +46825,7 @@ Brief Nr. 386 -No. 21… ist anscheinend auch in , 21. St. vom 11.3.1773 gedruckt worden; der Jahrgang ist nicht überliefert - - - -No. 21… Hamanns Anzeige von in , 21. St. vom 11.3.1773 (bei Nadler nicht ediert; Jahrgang ist nicht überliefert) +No. 21… Hamanns Anzeige von in , 21. St. vom 11.3.1773 (bei Nadler nicht ediert; Jg. 1773 nicht überliefert) @@ -46849,7 +46845,7 @@ Brief Nr. 386 -Catin , wohl im Zusammenhang von oder , vgl. +Catin , wohl im Zusammenhang von oder , vgl. @@ -46888,6 +46884,86 @@ Brief Nr. 386 Theaterheld Monsieur Jourdain in + +Patriotismus vgl. + + + +Prytaneum vgl. + + + +kleinen Mündel und ; eine Paten- oder Pflegvaterschaft Herders war auch in im Zusammenhang von Patriotismus und der Hoffnung auf eine Rückkehr Herders nach Preußen thematisiert worden; das Thema kommt auch halböffentlich in , N III, 52/24 vor + + + +Lyß-Schiechen Kosename für , Hintergrund nicht ermittelt + + + +Doris… literarische Namen für die unbekannte Caroline Flachsland; Doris ist ein beliebter Name in Schäferdichtungen, nach einer Okeanide, vgl. + + + +Chloris ebenfalls beliebter Name in Schäferdichtungen, nach der Göttin der Blüte, etwa , S. 83 + + + +Aspasia nach , vgl. + + + +Hipparchia nach + + + +Myrte gelegentlich wohl auch ein Schäferinnen-Name, vmtl. nach dem Hochzeitsbrauch der Myrtenkränze + + + +Julia nach Romeo und Julia + + + +Clarißa, Pamela nach den tugendhaften Heldinnen bei + + + +Bonne Kindermädchen, Erzieherin + + + +Mährchen von 3 Forellen nicht ermittelt + + + +parrhesie griech. παρρησία, Offenbarkeit, Wahrsprechen, Freimütigkeit + + + +Helks: Die Pferde schmeißen, die Hunde beißen nicht ermittelt + + + +M. Coelius + + + +Kätchens + + + +D. Faust nach dem fingierten Druckort von , N III,79 „Gedruckt in der Unterwelt mit D. Fustens eigener Hand und unter seinem Mantel“ (so auch in der oben zitierten Anzeige in ) + + + +ein homo nach dem Sprichwort errare humanum est + + + +p. 4. allgemeinen add… im Erstdruck von + + Brief Nr. 386 @@ -46926,7 +47002,7 @@ Brief Nr. 414 -Ecce! des Sauvage du Nord vgl. +Ecce! des Sauvage du Nord vgl. diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index f2de701..583d198 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5715,7 +5715,7 @@ Editionen: Seitenangaben im Briefkommentar nach N II S. 241–274 un Selbstgespräch eines Autors. Mit 45 Scholien (1773 [wohl bei Hinz in Mitau oder bei Hartknoch in Riga]) [Biga 182/49: „Selbstgespraech eines Autors mit 45 Scholien 773. M. Coelius Serotinus Viro venerabili Mien-Man-Hoam eod. An die Hexe zu Kadmonbor, Don.“]. Digitalisat: ULB Münster: N. Hamann Bd. 70. – Zur Druckgeschichte vgl. N III, S. 429f., Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 67–79. - + Hamann, Lettre perdue d’un sauvage du nord Lettre perdue d’un sauvage du nord à un financier de Pe-Kim ([Riga] 1773). Digitalisat: ULB Münster: N. Hamann Bd. 49. – Zur Druckgeschichte vgl. N II, S. 419f., Zitation im Briefkommentar nach N II, S. 299–305. @@ -6476,6 +6476,11 @@ Eine Erweiterung erschien ab 1753 als Teil 2 u. 3. Theron and Aspasio or, + +Hipparchia +3. Jh. v. Chr., kynische Philosophin (bekannt durch Berichte bei ), siehe Internet Encyclopedia of Philosophy. + + Johann Hipperich Apotheker in Mitau. 1757 Ratsverwandter.