From 344033e667a40d18c42ae3db34b306286f66b187 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Sat, 13 Jan 2024 23:48:47 +0100 Subject: [PATCH] HKB 364 --- Marginal-Kommentar.xml | 78 ++++++++++++++++++++++++++++++++++++------ Register-Kommentar.xml | 4 +-- 2 files changed, 69 insertions(+), 13 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 854dd27..acd6cbe 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -35491,7 +35491,7 @@ Brief Nr. 295 -D Laubmeyer +D Laubmeyer @@ -43522,7 +43522,7 @@ Der Entwurf an das mit Vormundschaftssachen betraute Krünitz, s.v. Obligation - + Hippel @@ -43600,7 +43600,7 @@ Brief Nr. 363 Instigation Anstachelung - + Nuppenau @@ -43608,10 +43608,13 @@ Brief Nr. 363 termino solutionis Zahlungstermin?!? - + c. circa?!? + +insinuirung gerichtliche Zustellung + civis Academicus akademischer Bürger, damit wohl auch unter der Universitätsgerichtsbarkeit @@ -43640,19 +43643,72 @@ Brief Nr. 363 paterno väterlicher Vermögensanteil - -ad depositum pupillare beim Vormundschaftsamt als zur Aufbewahrung hinterlegen + +ad depositum pupillare beim Vormundschaftsamt zur Aufbewahrung hinterlegen + + +Brief Nr. 364 + + +Monsieur der Adressat des Brief-Entwurfs wurde nicht ermittelt; da es auch um juristische Ratschläge im Zusammenhang der Schwangerschaft von , ihre ‚Gewissensehe‘ und wohl den rechtlichen Status des Nachwuchses geht, handelt es sich wohl um einen Advocaten; ob HKB 364 einen indirekten Zusammenhang mit den umliegenden Briefen um die Kuratel von hat, ist unsicher; dort wurde Hamann jedenfalls teilweise von vertreten (). – Ist irgendwo eine Übersetzung des Briefes publiziert, auf die man verweisen könnte?!? + + + +fille + + + +comme le bon Patriarque 1 Mo 29 + + + +os de mes os… 1 Mo 29,14 + + + +paysanne + + + +pere + + + +Laubmeyer + + + +Confesseur + + + +pere wurde am 27. September 1769 geboren, war also im 7. oder 8. Monat schwanger + + + +hamadryade + + + +certes c’estPs 127,2–3 + + + +Medicin + + + +la mere et la soeur nicht ermittelt + + + +cet ange de Dieu 1 Mo 32,25–29 - -insinuirung gerichtliche Zustellung - - - Brief Nr. 368 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 5d88ab7..8e5d7f2 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -5436,7 +5436,7 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: Johann Christoph Hamann (Bruder) -1732–1778. Bruder von , ab 1758 Lehrer in Riga, 1761–1765 im Löbenicht in Königsberg; litt zunehmend an einer psychischen Krankheit („Melancholie“) und musste wegen seiner geistigen Behinderung in Hamanns Haushalt gepflegt werden. +1732–1778. Bruder von , ab 1758 Lehrer in Riga, 1761–1765 im Löbenicht in Königsberg; litt ab den frühen 1760er Jahren zunehmend an einer psychischen Krankheit („Melancholie“) und musste wegen seiner geistigen Behinderung in Hamanns Haushalt gepflegt werden. @@ -7648,7 +7648,7 @@ L Johann Christian Laubmeyer -1718–1769. Prof. der Medizin und Chemie, Inhaber der Altstädtischen Apotheke. +1718–1765. Prof. der Medizin und Chemie, Inhaber der Altstädtischen Apotheke.