diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml
index 3efa095..36bb0f0 100644
--- a/Bibel-Kommentar.xml
+++ b/Bibel-Kommentar.xml
@@ -87,7 +87,7 @@
Sprüche
-Spr 3Spr 6Spr 8Spr 10Spr 11Spr 12Spr 13Spr 15Spr 16Spr 17Spr 20Spr 21Spr 23Spr 24Spr 25Spr 27Spr 30Spr 31
+Spr 3Spr 5Spr 6Spr 8Spr 10Spr 11Spr 12Spr 13Spr 15Spr 16Spr 17Spr 20Spr 21Spr 23Spr 24Spr 25Spr 27Spr 30Spr 31
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index beb993c..bd10a4b 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -60502,7 +60502,7 @@ Brief Nr. 474
-Schwester im Apoll … Im , S. 37 und 133 sind Reichardts Vertonungen der Lieder „Aufmunterung zur Freude“ und „Morgenlied“, ebd., S. 100 ist Juliana Bendas Vertonung des Liedes „Dora“ abgedruckt.
+Schwester im Apoll … Im Vossischen Musenalmanach auf das Jahr 1777, S. 37 und 133 sind Reichardts Vertonungen der Lieder „Aufmunterung zur Freude“ und „Morgenlied“, ebd., S. 100 ist Juliana Bendas Vertonung des Liedes „Dora“ abgedruckt.
@@ -60530,7 +60530,7 @@ Brief Nr. 474
-hartes P … weiche B in Königsberg und (vgl. ), der in der Affäre Penzel um Hilfe gebeten worden war.
+hartes P … weiche B in Königsberg und (vgl. ), der dabei um Hilfe gebeten wurde, Penzel vom Militärdienst zu befreien.
@@ -60542,7 +60542,7 @@ Brief Nr. 474
-Friedrichsdors Friedrich d’or, Goldmünze benannt nach ; entspricht 5 Reichstalern (eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze).
+Friedrichsdors Friedrich d’or, Goldmünze benannt nach ; entspricht 5 Reichstalern (eine im ganzen deutschsprachigen Raum übliche Silbermünze).
@@ -60550,7 +60550,7 @@ Brief Nr. 474
-Kreutzfeld als Literaturtheoretiker und als Befürworter Pentzels
+Kreutzfeld als Literaturtheoretiker und als Befürworter Penzels
@@ -60570,7 +60570,7 @@ Brief Nr. 474
-dasige Academie hatte an geschrieben und eine abschlägige Antwort bekommen. So übernahm es die Berliner Akademie der Wissenschaften, Bernouillis Petition zu unterstützen und Penzel vom Militärdienst zu befreien. ?!?
+dasige Academie hatte an geschrieben und eine abschlägige Antwort bekommen, vgl. . So übernahm es die Berliner Akademie der Wissenschaften, Bernouillis Petition zu unterstützen und Penzel vom Militärdienst zu befreien.
@@ -60586,11 +60586,11 @@ Brief Nr. 474
-Recherches philosophiques sur l’Allemagne ?!?
+Recherches philosophiques sur l’Allemagne nicht ermittelt; wohl fingierter Titel in Anlehnung an andere Schriften de Pauws
-Nicolai den Lindnerschen Catalogum vgl.
+Nicolai den Lindnerschen Catalogum , vgl.
@@ -60610,26 +60610,23 @@ Brief Nr. 474
-Claudius … und seiner Frau und
+Claudius … und seiner Frau und
-feine Luft in Darmstadt
+feine Luft in Darmstadt, vgl.
-Beyträgen zum Vossischen Musenalmanach, das Morgenlied eines
-Bauermanns und Wächter und Bürgermeister, wo Das Klock Anlaß zu Scherzen gab
-wird. ?!?
+Beyträgen Von Claudius erschienen im Vossischen Musenalmanach auf das Jahr 1777, S. 135–137 und S. 151f. „Morgenlied eines Bauermanns“ und „Wächter und Bürgermeister“.
-Sie ist ein … aus dem Morgenlied eines Bauermanns, mit den
-gelehrten antiken Adnoten des Vetters ?!?
+Sie ist ein … aus dem „Morgenlied eines Bauermanns“ im Vossischen Musenalmanach auf das Jahr 1777, S. 135
-Dein Brunn … Spr 5,18, indem H. aber Weibes durch Werkes ersetzt ?!?
+Dein Brunn … Spr 5,18, jedoch mit „Werk“ anstatt „Frau“
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index fc53a5a..61e6f1f 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -1327,7 +1327,7 @@ Zu J. Chr. Berens’ Einfluss auf den jungen Hamann siehe
Johann III Bernoulli
-1744–1807. Mathematiker und Geograph, seit 1764 Mitglied der Berliner Akademie und königlich-preußischer Astronom in Berlin. Sohn von .
+1744–1807. Mathematiker und Geograph, seit 1764 Mitglied der Berliner Akademie und königlich-preußischer Astronom in Berlin; im Freundeskreis von . Sohn von .