From 31f27ce350971084f842202a9ccbe813f9c281ce Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Wed, 15 Jan 2025 18:26:23 +0100 Subject: [PATCH] HKB 455 --- Marginal-Kommentar.xml | 18 +++++++++--------- Register-Kommentar.xml | 6 ++++++ briefe.xml | 4 ++-- 3 files changed, 17 insertions(+), 11 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 917bfc5..332541e 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -56405,7 +56405,7 @@ Brief Nr. 452 -Holtzschnitts betrift ein Esel Ohr Kanter brachte aus Leipzig offenbar den Abzug eines Stiches zu einem Hamann-Porträt für den 2. Bd. von Lavaters Physiognomischen Fragmenten mit, der bei Hamann wegen der ‚Eselsohren‘ zu Bestürzung und der Vermutung von Intrigen Kanters führte. Der hier gemeinte Abzug, den Hamann tags darauf an Kant schickte (vgl. ), ist aber wohl weder das bekannte Hamann-Porträt aus dem Tafelband noch der Umriss im Textband, S. 286, sondern ein nicht überlieferter und später von Lavater verworfener Entwurf, wie aus dessen Korrespondenz mit Herder hervorgeht; vgl. ausführlich dazu Warda: Ein „rasendes und blutiges Billet“ von Joh. Georg Hamann an Imm. Kant; zu Hamanns revidierter Rezeption des Stiches im 2. Teil der Physiognomischen Fragmente vgl. . +Holtzschnitts betrift ein Esel Ohr Kanter brachte aus Leipzig offenbar den Abzug eines Stiches zu einem Hamann-Porträt für den 2. Bd. von Lavaters Physiognomischen Fragmenten mit, der bei Hamann wegen der ‚Eselsohren‘ zu Bestürzung und der Vermutung von Intrigen Kanters führte. Der hier gemeinte Abzug, den Hamann tags darauf an Kant schickte (vgl. ), ist aber wohl weder das bekannte Hamann-Porträt aus dem Tafelband noch der Umriss im Textband, S. 286, sondern ein nicht überlieferter und später von Lavater verworfener Entwurf, wie aus dessen Korrespondenz mit Herder hervorgeht; vgl. ausführlich dazu Warda: Ein „rasendes und blutiges Billet“ von Joh. Georg Hamann an Imm. Kant. Zu Hamanns Neubewertung seiner Reaktion gegenüber Herder vgl. , zu seiner revidierten Rezeption des Stiches im 2. Bd. der Physiognomischen Fragmente vgl. . @@ -56878,27 +56878,27 @@ Brief Nr. 455 -H – n p. 196 vgl. +H–n p. 196 Im Textband von , Bd. 1, S. 196 „H…e“ genannt, im Tafelband „H…n“; vgl. (das Bild wurde von Josef Nadler fälschlicherweise für Hamann gehalten und neben dem Titel von N IV abgedruckt). -Göthe , , S.223 +Göthe , in , Textband, S. 223 -Vision vgl. Brief 453 +Vision vgl. und -K. Kanter +K. Kanter -Apollonio , vgl. Brief Nr. 453 +Apollonio , vgl. HKB 453 -H – l vll. +H–l vmtl. (er wird jedoch in dem überlieferten Entwurf von HKB 453 nicht erwähnt) @@ -56910,7 +56910,7 @@ Brief Nr. 455 -Hd. Dh. Kürzel der Rezensenten in , Bd.24/1, S. 287–296 +Hd. Dh. Kürzel der Rezensenten in , Bd. 24/1, S. 287–296 @@ -56938,7 +56938,7 @@ Brief Nr. 455 -Gouverneur Joachim Friedrich v. Stutternheim (1714-1783), Generallieutenant, Gouverneur von Memel und Pillau +Gouverneur diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index 1ad0d97..f2fcada 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -14921,6 +14921,12 @@ in vier Aufzügen, Kopp. 767“]. + +Joachim Friedrich von Stutterheim +1715–1783. Generallieutenant, Gouverneur von Memel und Pillau, siehe Poten, Bernhard: Stutterheim, Joachim Friedrich von, in: ADB 37 (1894), S. 74f. + + + Adam Ludwig Suchland Lebensdaten nicht ermittelt. 1740 bis 1752 Prof. der Medizin in Königsberg. diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml index 5b892ed..28cf813 100644 --- a/briefe.xml +++ b/briefe.xml @@ -44355,7 +44355,7 @@ Hause durchzusehen bekommen, und nicht ohne Augen- und Seelenweide. Es ist mir nicht mögl. gewesen Sie
    aufzufinden
. Wegen ihrer
    Caroline
bin auch nicht sicher, ohngeachtet mir Kanter Ihre Silhouette gewiesen. Wer mag - H – n p. 196. seyn? Können Sie mir nicht zu p. 232. 233. und 258 einen + H–n p. 196. seyn? Können Sie mir nicht zu p. 232. 233. und 258 einen Aufschluß geben. Wo ist
    Göthe
? Meine Vision wegen des Ohrs und der alberne Verdacht, daß es eine
    Erfindung hiesiges Orts
wäre, was mir wie ein Pfeil ins Gehirn und Hertz @@ -44366,7 +44366,7 @@ Unverschämtheit hatte der
    Unterhändler
eines so tummen Streichs zu seyn, war ich beruhigt und es focht mich nichts mehr an. Dem Apollonio hat es ein rasendes u blutiges Billet gekostet, worinn mein alter Gevatter Kanter und - H – l auch gemishandelt waren, und beyde, auch vielleicht alle 3 sind gantz + H–l auch gemishandelt waren, und beyde, auch vielleicht alle 3 sind gantz entfernt worden. Freunde, die sich auf Zeichnung verstehen, wollen mich nicht erkennen, ich soll unten viel zu stark seyn. Auch mein Ohr sich wirkl. unterscheiden und eine falsche Zeichnung leicht veranlaßen können. Vergeben Sie,