Kleine Korrekturen

This commit is contained in:
klopfertherabbit
2023-05-23 14:12:29 +02:00
parent 62b8ed4479
commit 30d5e0575f
3 changed files with 6 additions and 6 deletions

View File

@@ -137,7 +137,7 @@
<kommentar id="at-hab" type="bibel" sort="240"> <kommentar id="at-hab" type="bibel" sort="240">
<lemma>Habakuk</lemma> <lemma>Habakuk</lemma>
<subsection id="at-hab2"><lemma>Hab 2</lemma></subsection><subsection id="at-hab3"><lemma>Hab 3</lemma></subsection> <subsection id="at-hab2"><lemma>Hab 2</lemma></subsection> <subsection id="at-hab3"><lemma>Hab 3</lemma></subsection>
</kommentar> </kommentar>
<kommentar id="at-sa" type="bibel" sort="250"> <kommentar id="at-sa" type="bibel" sort="250">

View File

@@ -19756,7 +19756,7 @@ Brief Nr. 195
</marginal> </marginal>
<marginal index="4972" letter="195" page="46" line="27"> <marginal index="4972" letter="195" page="46" line="27">
<bzg>Hochzeit</bzg> Vermutlich die nicht überlieferte Abhandlung J. G. Lindners <titel>Von der Weisheit Gottes in besondern Vorfällen</titel>, die er anlässlich der Hochzeit Knutzens verfasste. <bzg>Hochzeit</bzg> Vermutlich die nicht überlieferte Abhandlung von <link ref="lindner-jg" linktext="true"/>: <titel>Von der Weisheit Gottes in besondern Vorfällen</titel>, die er anlässlich der Hochzeit Knutzens verfasste.
</marginal> </marginal>
Brief Nr. 196 Brief Nr. 196
@@ -23498,7 +23498,7 @@ Brief Nr. 215
</marginal> </marginal>
<marginal index="5624" letter="215" page="120" line="7"> <marginal index="5624" letter="215" page="120" line="7">
<bzg>Altonaischen Zeitungen</bzg> <titel>Reichs-Post-Reuter</titel>, 73. Stück vom 21. September 1761. <bzg>Altonaischen Zeitungen</bzg> <titel>Reichs-Post-Reuter</titel>, 73.&#x202F;St. vom 21.9.1761
</marginal> </marginal>
<marginal index="5625" letter="215" page="120" line="9"> <marginal index="5625" letter="215" page="120" line="9">
@@ -24818,7 +24818,7 @@ Brief Nr. 223
</marginal> </marginal>
<marginal index="9558" letter="223" page="140" line="25"> <marginal index="9558" letter="223" page="140" line="25">
<bzg>ob er Scherz versteht</bzg> Vgl. 192. der <link ref="briefe-literatur" linktext="false">Literaturbriefe</link> (12. Tl., 22.10.1761, S.192): "Das Salz ist darin mit vollen Händen gestreut, und die immer fortgehende Ironie, ist bisweilen so fein, daß ich bald muthmassen solte, der Verfasser habe einigen unserer heftigsten Wiedersacher eine Nase drehen, und sie glaubend machen wollen, als wenn dieser Bogen eine bittere Satire auf unsere Briefe wäre. Ich nahm mir sogleich vor, Ihnen diesen Bogen zuzusenden, und dem Ungenanten in ein paar Zeilen zu zeigen, daß ich sehr wohl Spaß verstande;" <bzg>ob er Scherz versteht</bzg> Vgl. den 192. der <link ref="briefe-literatur" linktext="false"><titel>Briefe die neueste Litteratur betreffend</titel></link> (12. Tl., 22.10.1761, S.&#x202F;192): Das Salz ist darin mit vollen Händen gestreut, und die immer fortgehende Ironie, ist bisweilen so fein, daß ich bald muthmassen solte, der Verfasser habe einigen unserer heftigsten Wiedersacher eine Nase drehen, und sie glaubend machen wollen, als wenn dieser Bogen eine bittere Satire auf unsere Briefe wäre. Ich nahm mir sogleich vor, Ihnen diesen Bogen zuzusenden, und dem Ungenanten in ein paar Zeilen zu zeigen, daß ich sehr wohl Spaß verstande
</marginal> </marginal>
<marginal index="5928" letter="223" page="140" line="26"> <marginal index="5928" letter="223" page="140" line="26">
@@ -30207,7 +30207,7 @@ Brief Nr. 254
</marginal> </marginal>
<marginal index="7202" letter="254" page="228" line="29"> <marginal index="7202" letter="254" page="228" line="29">
<bzg>Kriton… Socrat</bzg> Kriton nahm sich der Erziehung des Sokrates an und bezahlte dessen Lehrmeister, vgl. <link ref="hamann" subref="sokratischedenk" linktext="true" />, ED S. 39; <link ref="charpentier" subref="sokrates-charpentier" linktext="true" />, S. 3. <bzg>Kriton… Socrat</bzg> Kriton nahm sich der Erziehung des Sokrates an und bezahlte dessen Lehrmeister, vgl. <link ref="hamann" subref="sokratischedenk" linktext="true" />, ED S.&#x202F;39 und <link ref="charpentier" subref="charpentier-sokrates" linktext="true" />, S.&#x202F;3
</marginal> </marginal>
<marginal index="7203" letter="254" page="229" line="11"> <marginal index="7203" letter="254" page="229" line="11">

View File

@@ -15866,7 +15866,7 @@
Geändert nach dem Druck von Holtei; ZH: <zh>ermeßen</zh> Geändert nach dem Druck von Holtei; ZH: <zh>ermeßen</zh>
</editreason> </editreason>
<editreason index="5695"> <editreason index="5695">
So die vmtl. falsche Datierung bei Roth. ZH vermutet, der Mendelssohn-Ausgabe folgend (vgl. Provenienz), den 21. oder 25. März 1762 als eigentliches Datum. Da der Brief eine Antwort auf HKB 221 ist und dieser am 20. März 1762 von Hamann empfangen wurde (vgl. HKB 223 [II 140/17f.]), ist der Terminus ante quem der Niederschrift des Briefes der 20. März 1762. So die vmtl. falsche Datierung bei Roth. ZH vermutet, der Mendelssohn-Ausgabe folgend (vgl. Provenienz), den 21. oder 25. März 1762 als eigentliches Datum. Da der Brief eine Antwort auf HKB 221 ist und dieser am 20. März 1762 von Hamann empfangen wurde (vgl. HKB 223 [II 140/17f.]), ist der Terminus a quo der Niederschrift des Briefes der 20. März 1762.
</editreason> </editreason>
<editreason index="5696"> <editreason index="5696">
Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>überlaßen</zh> Geändert nach der Handschrift; ZH: <zh>überlaßen</zh>