From 301da1d8309a5f61cf6925450fce14b63971ec39 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Wed, 22 Jan 2025 15:00:43 +0100
Subject: [PATCH] HKB 461
---
Marginal-Kommentar.xml | 92 ++++++++++++++++++++++--------------------
Register-Kommentar.xml | 2 +-
briefe.xml | 2 +-
3 files changed, 50 insertions(+), 46 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 6379c4c..e84ace6 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -51975,7 +51975,7 @@ Brief Nr. 421
-ss 4to seines quarto, d. i.
+ss 4to seines Quarto, d. i.
@@ -56890,7 +56890,7 @@ Brief Nr. 455
-Tichten und Trachten vgl. 1 Mo 6,5
+einziges Tichten und Trachten … vgl. 1 Mo 6,5; bezieht sich wohl auf Vorgedanken zu
@@ -57665,63 +57665,67 @@ Brief Nr. 459
Brief Nr. 460
- a. p. anno passim, dt. vergangenes Jahr; Brief nicht ermittelt
-
+a. p. anno praeterito, letztes Jahr; Brief nicht überliefert
+
-
- Geburts gemeint ist:
-
+
+gefährlich krank vgl.
+
-
- Gevatter
-
+
+Geburts Schmerzen glücklich überstanden Gemeint ist, dass die Niederschrift beendet hat.
+
-
- allgemeinen deutschen Bibliothek vgl
-
+
+Gevatter zu bitten als Verleger seiner neuesten Schrift zu gewinnen
+
-
- cecidere patriae manus dt. zweimal sank dem Vater die Hand (Verg. Aen. VI,33)
-
+
+allgemeinen deutschen Bibliothek die Rezension in , Bd. 24/1, S. 287–296, vgl.
+
-
- Philologische Zweifel und Einfälle
-
+
+cecidere patriae manus dt. zweimal sank dem Vater die Hand ( VI,33)
+
-
- Federic d’or Frz. Goldmünze, entspricht ca. 5 Talern bzw. 9 Gulden. oder Friedrich d’or, Goldmünze benannt nach ; entspricht 5 Reichstalern (eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze).
-
+
+Philologische Zweifel und Einfälle
+
-
- Asthetische Zweifel … ?!?
-
+
+Federic d’or Frz. Goldmünze, entspricht ca. 5 Talern bzw. 9 Gulden. oder Friedrich d’or, Goldmünze benannt nach ; entspricht 5 Reichstalern (eine im ganzen dt-sprachigen Raum übliche Silbermünze).
+
-
- Winkelmannschen ?!?
-
+
+Asthetische Zweifel … ; im Redaktionsprozess strich Hamann offenbar später das „Asthetische“ am Anfang des Titels.
+
-
- Hiob XXIX. 20 Hi 29,20
-
+
+Winkelmannschen Format Winckelmanns Schriften wurden zu Lebzeiten normalerweise in Quarto gedruckt.
+
-
- HErder
-
+
+Hiob XXIX. 20 Hi 29,20
+
-
- p. praecedentis; dt. vorausgehend
-
+
+HErder
+
-
- Vale dt. Leb wohl
-
+
+p. praeterito, im vorhergehenden Monat,
+
-
- Erleut Pr
-
+
+Vale dt. Leb wohl
+
+
+
+Erleut Pr
+
- Brief Nr. 460
+Brief Nr. 460
Dom. Reminiscere Fastensonntag
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 6c1d34f..1de126c 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -12868,7 +12868,7 @@ Lehrer der Kinder und Hausgenosse M. L
Johann Friedrich Reichardt
-1752–1814. Sohn von , Musiker und Komponist, seit 1776 preuß. Kapellmeister in Berlin, oft auf Reisen: 1783 Schweiz, Italien, Wien, Hamburg, 1785 London, Paris.
+1752–1814. Sohn von , Musiker und Komponist, seit 1776 preuß. Kapellmeister in Berlin, oft auf Reisen: 1783 Schweiz, Italien, Wien, Hamburg, 1785 London, Paris, siehe Schletterer, Hans Michael: Reichardt, Johann Friedrich, in: ADB 27 (1888), S. 629–648.Reichardt, Briefe eines aufmerksam Reisenden
diff --git a/briefe.xml b/briefe.xml
index 3bc8733..85ed658 100644
--- a/briefe.xml
+++ b/briefe.xml
@@ -44810,7 +44810,7 @@
von Ihnen weiter gehört zu haben als um Neujahr, daß Sie gefährlich krank
gewesen. Ich hoffe und wünsche, daß alles glücklich überstanden seyn mag
und Sie mit den Ihrigen gesund und zufrieden leben. –
- Wahre Freude eines Weibes, die Ihre Geburts Schmerzen glücklich
+ Wahre Freude eines Weibes die Ihre Geburts Schmerzen glücklich
überstanden, treibt mich heute stehendes Fußes an Sie zu schreiben, da ich eben
Punctum gemacht um Sie zu Gevatter zu bitten, wenn Sie die Ehre nicht
verschmähen wollen, denn viel zu verdienen ist nicht.