mirror of
				https://github.com/Theodor-Springmann-Stiftung/hamann-xml.git
				synced 2025-10-31 01:35:30 +00:00 
			
		
		
		
	Sekundärlit update
This commit is contained in:
		| @@ -947,6 +947,10 @@ | |||||||
| <lemma>Fischer, Rainer: »Eine Stadt, gegen die mein Vorurtheil nicht so stark als ihres ist […]«: Hamanns freundfeindschaftliche Beziehungen zu Riga. In: Johann Georg Hamann. Religion und Gesellschaft. Hg. v. Manfred Beetz und Andre Rudolph, Berlin (u.a.) 2012, S. 152–169.</lemma> | <lemma>Fischer, Rainer: »Eine Stadt, gegen die mein Vorurtheil nicht so stark als ihres ist […]«: Hamanns freundfeindschaftliche Beziehungen zu Riga. In: Johann Georg Hamann. Religion und Gesellschaft. Hg. v. Manfred Beetz und Andre Rudolph, Berlin (u.a.) 2012, S. 152–169.</lemma> | ||||||
| </kommentar> | </kommentar> | ||||||
|  |  | ||||||
|  | <kommentar id="fis-ri-1910" type="forschung"> | ||||||
|  | <lemma>Fischer, Richard: Geschichte der Johannisloge zu den drei Kronen. Königsberg 1910.</lemma> | ||||||
|  | </kommentar> | ||||||
|  |  | ||||||
| <kommentar id="fol-l-1988" type="forschung"> | <kommentar id="fol-l-1988" type="forschung"> | ||||||
| <lemma>Folkerts, Lieselotte: Im Gallitzin-Kreis fand er Frieden. Der Philosoph Johann Georg Hamann starb vor 200 Jahren auf Roter Erde. In: Auf Roter Erde. Monatsblätter für Landeskunde und Volkstum Westfalens. 44. Jg., Nr. 290 (1988).</lemma> | <lemma>Folkerts, Lieselotte: Im Gallitzin-Kreis fand er Frieden. Der Philosoph Johann Georg Hamann starb vor 200 Jahren auf Roter Erde. In: Auf Roter Erde. Monatsblätter für Landeskunde und Volkstum Westfalens. 44. Jg., Nr. 290 (1988).</lemma> | ||||||
| </kommentar> | </kommentar> | ||||||
| @@ -1563,6 +1567,10 @@ | |||||||
| <lemma>Hoffmann, Volker: Einführung in Paul Wührs dichterisches Werk und dessen Hamann-Rezeption anläßlich der Autorenlesung am 1. Oktober 1996 in der Alten Aula der Marburger Universität. In: Johann Georg Hamann und England. Hamann und die englischsprachige Aufklärung. Acta des siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg/Lahn 1996 [Acta 1996]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 1999, S. 399–428.</lemma> | <lemma>Hoffmann, Volker: Einführung in Paul Wührs dichterisches Werk und dessen Hamann-Rezeption anläßlich der Autorenlesung am 1. Oktober 1996 in der Alten Aula der Marburger Universität. In: Johann Georg Hamann und England. Hamann und die englischsprachige Aufklärung. Acta des siebten Internationalen Hamann-Kolloquiums zu Marburg/Lahn 1996 [Acta 1996]. Hg. v. Bernhard Gajek, Frankfurt a. M. (u.a.) 1999, S. 399–428.</lemma> | ||||||
| </kommentar> | </kommentar> | ||||||
|  |  | ||||||
|  | <kommentar id="hol-b-1980" type="forschung"> | ||||||
|  | <lemma>Hollander, Bernhard: Geschichte der Domschule, des späteren Stadtgymnasiums zu Riga. Hg. Von Clara Redlich. Beiträge zur Baltischen Geschichte X. Hannover 1980.</lemma> | ||||||
|  | </kommentar> | ||||||
|  |  | ||||||
| <kommentar id="hol-r-2005" type="forschung"> | <kommentar id="hol-r-2005" type="forschung"> | ||||||
| <lemma>Holub, Robert C.: The Legacy of the Enlightenment. Critique from Hamann and Herder to the Frankfurt School. In: The Camden House History of German Literature 5. German Literature of the Eighteenth Century. Rochester, NY (u.a.) 2005, S. 285–307.</lemma> | <lemma>Holub, Robert C.: The Legacy of the Enlightenment. Critique from Hamann and Herder to the Frankfurt School. In: The Camden House History of German Literature 5. German Literature of the Eighteenth Century. Rochester, NY (u.a.) 2005, S. 285–307.</lemma> | ||||||
| </kommentar> | </kommentar> | ||||||
|   | |||||||
		Reference in New Issue
	
	Block a user
	 klopfertherabbit
					klopfertherabbit