From 2f279e79d39768a6cac7fc153a83088d29a98a7b Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Martens Date: Wed, 17 Jul 2024 17:19:20 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Test=20zeileinzug=20=20=C3=BCbers?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- traditions.xml | 65 +++++++++++++++++++++----------------------------- 1 file changed, 27 insertions(+), 38 deletions(-) diff --git a/traditions.xml b/traditions.xml index 77072e5..486e77d 100644 --- a/traditions.xml +++ b/traditions.xml @@ -1438,10 +1438,10 @@ Personen schonen. Ihn, Sie selbst und mich. Ich beende diesen heiklen, niederschmetternden Brief mit einem Wort und unverfrorenem Lob, dessen Hamlet sich bediente, als er sich in einer ähnlichen Situation befand: - Repent what’s past,
    avoid what is to come
And do not - sprend
    the compost on the weeds
+ Repent what’s past,
    avoid what is to come
And do not sprend
    the + compost on the weeds
    To make them - ranker. Forgive me this my Virtue
For the fatness of + ranker. Forgive me this my Virtue For the fatness of these pursy Times Virtue itself of Vice must pardon beg Yea, curb
    and woo
, for
    leave to do it good
. Ich verbleibe in unendlicher Achtung.Hülfsmitteln, noch einen besondern Wärter und aller mögl. Sorgfalt hat fehlen laßen biß er zu Anfang des Octobers des verfloßnen Jahres sowohl durch meine Besuche als die Beyhülfe eines - Compagnie -Chirurgi von seinen damaligen Zufällen zu + Compagnie Chirurgi von seinen damaligen Zufällen zu seiner vorigen alten gewohnten gleichgültigen Unempfindlichkeit wieder hergestellt worden. Ich @@ -5306,8 +5305,7 @@ zurückhaltendes zu und zum Theil affectirtes und langsames Wesen nebst einem großen Hange zur Indolence - und -Trägheit Langsamkeit und Eigensinn bewiesen. Seit + und Trägheit Langsamkeit und Eigensinn bewiesen. Seit 10 Jahren bereits haben sich Ausbrüche einer unerklärl. außerordentl. Unzufriedenheit Entfernung von aller Thätigkeit und gänzl. Unlust zu den kleinsten @@ -5426,8 +5424,7 @@ auch dadurch das Vertrauen des gesammten Magistrats auf Kosten der Wahrheit, Gerechtigkeit und Billigkeit sich zu - erwerben. -Es ist zwar andem, daß Nuppenau + erwerben. Es ist zwar andem, daß Nuppenau unser naher Freund ist und daß er einige Liebe und Erkenntlichkeit unserm seel. Vater, der ihm noch bey Lebzeiten die Altstädtsche Badstube abgetreten, schuldig ist @@ -5602,7 +5599,7 @@   2000 - 4 + 4     –    –    –     3000 @@ -5631,8 +5628,7 @@ weit mehr die Ehrerbietung für Dero Allerhöchstes Angesicht mir dieas Unter Stillschweigen in Ansehung unendl. Kleinigkeiten auflegt, wodurch ich meine Unschuld sowohl als - das -offenbare unser bisher erlittenes Unrecht, worunter + das offenbare unser bisher erlittenes Unrecht, worunter das wir bishero leiden müßen, in ein noch stärkeres und helleres Licht setzen könnte. Väter der Stadt und der Kirche sollten sich ein Gewißen machen die Nachkommen @@ -5858,8 +5854,7 @@ bitterste unverschämteste Spott der Alten sind wohl die Panegyren und Nachahmungen solcher Schüler. Ich wage mich in ein Feld wo ich nicht mehr zu Hause gehöre und bescheide mich mit einem - non -nostrum est tantas – Einen guten Abend kann + non nostrum est tantas – Einen guten Abend kann ich mir demohngeachtet von HE Lessings 2ten Theile versprechen. Ist der Verf. der romantischen Briefe noch ein Räthsel? und darf man keine Fortsetzung erwarten. Umarmen @@ -6325,9 +6320,9 @@ autopsic="2" />Werke
    selbst
trotz ihrer Cession und Entäußerung zu seyn u zu bleiben, wirkl. besitze. W. Z. E. Doch bin ich Ihnen nicht gut dafür daß Sie nicht nolens - volens -Eigenthümer des Opusculi en question zu - seiner Zeit werden und daß nicht auch mein Name die Ehre + volens +Eigenthümer des Opusculi en question + zu seiner Zeit werden und daß nicht auch mein Name die Ehre haben sollte auf der Rolle ihrer Fabricanten einmal immatriculirt zu werden: V. R. W. Damit ich nicht andern predige und selbst verwerfl. werde, eile ich zur @@ -7122,7 +7117,7 @@ index="14" autopsic="14" />zu befördern; aber bisher noch nichts erhalten. Daher den dritten Posttag nicht gern versäumen wollen. Werde unterdeßen nicht ermangeln sogl. zu befördern, was - an mich noch falls etwas so bald etwas erfolgen + an mich noch falls etwas
so bald etwas erfolgen sollte. Noch denselben Sonntag Inuocauit, der mir so merkwürdig bleiben wird als der letzte erste Advent, habe auf unwieder Verlegers für @@ -7162,7 +7157,7 @@ der eben meinen den neml. Gegenstand aus einem zwey sehr entgegengesetzten Gesichtspuncten behandelt. Ich habe der Vereinigung Punc punctum - saliens des Embryo den medium terminum + saliens des Embryo
den medium terminum das dieser beiden Extremen durch keinen beßern medium terminum mit aufzulösen zu finden gewu vermocht als durch das prophetische Wort „Nebucadnezar, mein @@ -7606,7 +7601,7 @@ Urkundlich mit meiner eigenen - Hand 3 rechten krummen Fingern und ehrlich + Hand 3 rechten krummen Fingern und ehrlich erworbenen verdienten @@ -10650,7 +10645,7 @@ Herder legte einen von ihm abgeschriebenen Auszug aus Luthers Tischreden bei (vgl. ); Provenienz: Weimar, - Goethe- und Schiller-Archiv, GSA 44/41, vgl. HBGA, IX, 274–276. Er lautet: + Goethe- und Schiller-Archiv, GSA 44/41, vgl. HBGA, IX, 274–276. Er lautet: @@ -10704,7 +10699,7 @@ autopsic="2" tab="2" />Hi sunt Judas, de quo queritur Dominus: qui edebat panem meum et qui audiebat praedicationem meam, der trit mich mit Füßen. Die Joh. Apo. in Fer. Natal. - Do. 1552. + Do. 1552. Von Rorers Hand: anno Do. 1517. in profesto omnium Sanctor. @@ -13442,8 +13437,7 @@ -   Nota. -1. Eichhorns Einleitung in das Alte 1. Eichhorns Einleitung in das Alte Testament. 2 vl d Ex. 3. 15. gl. baar empfangen – Was soll unter diesem Interregno verstanden werden? – Die ganze Stelle wird dadurch dunkel. Durch die Note wird die Sache nichts weniger als - aufgeklärt. - + aufgeklärt.
    S. 3.
Note:
    Ich weiß dem allgemeinen Geschwätz, und schön aus der Ferne zeigenden Zeigefinger
Daß mir dieses @@ -17734,8 +17727,7 @@ Weisen Wahrheitsstimme, die sanft und keck spricht, vermag viel! verzage nicht! So lange der M ensch Mensch u Satan Satan ist, ist die
    Wahrheit
ein
    - Ecce -homo
!
ein
    Judenkönig
– gekreuzigt + Ecce homo!
ein
    Judenkönig
– gekreuzigt worden u am dritten
    Tage wider auferstanden
. Mögest Du auch vielleicht, ich wage nicht, zu entscheiden, in der Form gefehlt haben – Laß Dich das nicht irren. Der Teufel muß einen Resultate Allg. - Litterat. Zeitung Nr: 125 Freytags den 26 May 786 S. 3787–384 125 Freytags den 26 May 786 S. 3787–384 und 126 Sonnabends den 27 May 786 S. 3865–392. Mendelssohn @@ -19182,7 +19174,7 @@ trostlosen Vater berichten, und überhaupt gern der Unterhändler in meinen Angelegenheiten seyn wird. Düßeldorf am 17 ten Dec. 1786 Thomas - Witzenmann + Witzenmann Magister der Philosophie. @@ -21560,8 +21552,8 @@ index="20" autopsic="20" />sympathetischen Zusammenhang meiner Gesinnungen mit Ihrem Schicksal ohne viele Mittelbegriffe leicht erachten u die Ellipsin derselben ohne meinen aus - dem Fingerzeig Randgloßen ergänzen können. Ich bin - überzeugt daß Gott Ihre Marter
    wiße
und
    wolle
, Randgloßen ergänzen können. Ich + bin überzeugt daß Gott Ihre Marter
    wiße
und
    wolle
, Sie davon eben so augenscheinlich zu überführen, ist keineswegs Menschen Ding, so wenig unser daseyn vom Willen des Fleisches Collegien gehalten wird? Ich bin ein Erzfeind alles Ceremoniels und würde mich in meinen jetzigen alten Tagen schwerlich mehr dazu bequemen können, Gelegenheits-Reden, - epistolas -gratulatorias, programmata und + epistolas gratulatorias, programmata und Schnickschnack auszufertigen. Und in welchem Verhältnis wäre ich denn mit der lieben Clerisey? Ich bin gerne unter ihr, nur soll sie mir nichts befehlen, sonst strömt an @@ -22076,8 +22067,7 @@ ich die bisherigen Systeme der Geologie sehr leicht zu widerlegen würde; ob aber dasjenige, was ich dafür substitu - irte, -besser Stich hielte, ist eine andere Frage. + irte, besser Stich hielte, ist eine andere Frage. Wenigstens gieng ich von einen einfachen natürlichen Punkt aus, auf welchen sich alles ganz ungezwungen reduzirt. und thue keine Machtsprüche, deren sich @@ -22367,8 +22357,7 @@ war sondern wie er dem Maler aussahe und erschien.
    nonante
et 9 autres p. 22.
Das Scheinen hängt nicht von uns, sondern von andern ab. – il faut que nous nous donnions l’etre -  Welche -die Ehre suchen, eine +  Welche die Ehre suchen, eine Wolke statt der Juno, die sie nicht suchen haben das Glück Endymions. Schade daß Heraphilus nicht eine Strophe über den Ruhm des Paphlagoniers der Linsen durch ein Nadelöhr warf –