From 2c43b3c5ba75d7a1222f59957f288a88c5f992e1 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Mon, 8 Jan 2024 22:02:58 +0100
Subject: [PATCH] HKB 359 Ende
---
Marginal-Kommentar.xml | 34 +++++++++++++++++++++++++++++++---
Register-Kommentar.xml | 10 ++++++++++
2 files changed, 41 insertions(+), 3 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index d2705ca..0c7f8b6 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -42982,7 +42982,7 @@ Brief Nr. 359
-Beyl. Beilage für
+Beyl. Beilage; gemeint ist der angekündigte Beitrag für
@@ -43181,12 +43181,40 @@ Brief Nr. 359
Coulange
-
+Deshoulieres
-
+
+Fräulein…jungen Kaufbedienten nicht ermittelt
+
+
+operibus supererog. Operibus supererogationibus, dt. Werke über das verlangte Maß hinaus
+
+
+
+blutsauren Tagewerk seiner Beschäftigung in der
+
+
+
+Un grand Vocabulaire françois Register-Eintrag so?!?
+
+
+
+Encyclopedie
+
+
+
+Froschmäusler
+
+
+
+Beyl. über Beyl. Beilage über Beilage; gemeint sind die angekündigten Beiträge Herders für
+
+
+
+Commissiones gemeint ist die Rücksendung von Büchern
Brief 362
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 188eb81..38bd592 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -939,6 +939,11 @@ Zu J. Chr. Berens’ Einfluss auf den jungen Hamann siehe 1739–1813. Bruder von Arend, Carl, Adam Heinrich, Catharina u. .
+
+Gustav Berens
+1733–1780. Bruder von und den anderen. Unternahm 1769 eine Geschäftsreiste nach Nantes und nahm Herder dabei mit.
+
+
Adam Heinrich Berens1743–1786. Jüngster Bruder von Arend, Carl u. . Als 15-Jähriger in die russ. Armee, ausgeschieden als Major, übernimmt in Rußland die Pulvermühle seiner Schwiegermutter.
@@ -4753,6 +4758,11 @@ Wiss. Ausg.: Ausgewählte Werke, hg. v. Joachim u. Brigitte
+
+Le Grand Vocabulaire françois
+Französisches Wörterbuch in 30 Bde., hg. von Joseph Nicolas Guyot (1728–1816), Nicolas Chamfort und Ferdinand Camille Duchemin de la Chesnaye (1741–1775), initiiert und verlegt von Charles-Joseph Panckoucke (Paris 1767–1774). Digitalisat Bd. 1: Bibliothèque nationale de France: 8-Z LE SENNE-5948 (2)
+
+
Barthélemy-Claude Graillard de Graville1727–1764. Frz. Schriftsteller.