diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 47306dc..0af2b6e 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -58312,7 +58312,7 @@ Brief Nr. 466
- Niederkunft wurde am 18. August 1776 geboren.
+ Niederkunft August Herder wurde am 18. August 1776 geboren.
@@ -58441,7 +58441,7 @@ Brief Nr. 466
- Zweite
+ Zweite August Herder
@@ -58596,7 +58596,7 @@ Brief Nr. 467
-Pathe
+Pathe August Herder
@@ -59112,7 +59112,7 @@ Brief Nr. 467
-Pathchen
+Pathchen August Herder
@@ -59310,7 +59310,7 @@ Brief Nr. 468
Brief Nr. 469
-Buben , geboren am 18. August 1776
+Buben August Herder, geboren am 18. August 1776
@@ -59502,7 +59502,7 @@ Brief Nr. 469
-Pathen u. Ihre Gevatterin und
+Pathen u. Ihre Gevatterin August Herder und
@@ -59573,7 +59573,7 @@ Brief Nr. 469
Brief Nr. 470
-August
+August August Herder
@@ -59977,7 +59977,7 @@ Brief Nr. 470
-Pathen
+Pathen August Herder
@@ -61174,7 +61174,7 @@ Brief Nr. 479
-Kinde von 4. Wochen
+Kinde von 4. Wochen August Herder
@@ -61362,7 +61362,7 @@ Brief Nr. 479
-Ihr Pathe
+Ihr Pathe August Herder
@@ -61513,7 +61513,7 @@ Brief Nr. 480
-ungezogenen Pathen
+ungezogenen Pathen August Herder
@@ -62322,7 +62322,7 @@ Brief Nr. 484
-kleinen Pathen
+kleinen Pathen August Herder
@@ -62574,7 +62574,7 @@ Brief Nr. 484
-Pathen u seinen Bruder und
+Pathen u seinen Bruder August Herder und
@@ -63568,7 +63568,7 @@ Brief Nr. 500
-beyder Zweige und
+beyder Zweige und August Herder
@@ -63656,7 +63656,7 @@ Brief Nr. 500
-Pathen
+Pathen August Herder
@@ -64431,7 +64431,7 @@ Brief Nr. 505
-kleiner Pathe
+kleiner Pathe August Herder
@@ -64773,7 +64773,7 @@ Brief Nr. 509
-Jungen und
+Jungen und August Herder
@@ -64885,7 +64885,7 @@ Brief Nr. 509
-2.ten … Schäfer
+2.ten … Schäfer August Herder
@@ -65385,7 +65385,7 @@ Brief Nr. 512
-Augustpaars und , nach ihren Geburtstagen im August
+Augustpaars und August Herder, nach ihren Geburtstagen im August
@@ -65489,7 +65489,7 @@ Brief Nr. 512
-Pathen den Preis ; zu Herders Preisschrift-Plänen vgl.
+Pathen den Preis August Herder; zu Herders Preisschrift-Plänen vgl.
@@ -65573,7 +65573,7 @@ Brief Nr. 512
-zwey Pathchens und
+zwey Pathchens August Herder und
@@ -66309,7 +66309,7 @@ Brief Nr. 519
- August
+ August August Herder
@@ -66450,7 +66450,7 @@ Brief Nr. 519
- Erstgebornen und … August und
+ Erstgebornen und … August und August Herder
@@ -66799,7 +66799,7 @@ Brief Nr. 522
- Pathen ;
+ Pathen August Herder;
@@ -67754,7 +67754,7 @@ Brief Nr. 532
-Pathchens
+Pathchens August Herder
@@ -68181,7 +68181,7 @@ Brief Nr. 536
-klein Pathchen
+klein Pathchen August Herder
@@ -68607,7 +68607,7 @@ wohl mit HKB 536
-dreyer Söhne … mittelste , und , der mittelste und Hamanns Patenkind ist August
+dreyer Söhne … mittelste , August Herder und , der mittelste und Hamanns Patenkind ist August
@@ -68721,7 +68721,7 @@ Brief Nr. 539
-Pathe
+Pathe August Herder
@@ -70063,7 +70063,7 @@ Brief Nr. 545
-Pathchen
+Pathchen August Herder
@@ -70592,7 +70592,7 @@ Brief Nr. 549
Memoires
-
+Diderots Essai
@@ -70617,7 +70617,7 @@ Brief Nr. 549
-Pathe
+Pathe August Herder
@@ -70993,7 +70993,7 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn
-Pathchen
+Pathchen August Herder
@@ -71542,7 +71542,7 @@ Brief Nr. 553
-Pathe
+Pathe August Herder
@@ -71569,7 +71569,7 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn
-Einlage Henkel: Kantate beim Kirchgange?!?
+Einlage nicht ermittelt, mglw. ein Brief von Herders Schwester an ihn.
@@ -71749,11 +71749,11 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn
-Oeuvres ?!?
+Oeuvres
-Schlüßel der Apokalypse ?!?
+Schlüßel der ApokalypseEssai sur l’Apocalypse de l’Apôtre S. Jean,, ebd., 299–326
@@ -71772,20 +71772,64 @@ Hamann sandte den Brief ab, bevor ihn Hippel
-
-Sprengel
+
+auf Michael an Michaelis, im Herbst
+
+
+
+Sprengel … Stadtbezirk; Hamann wohnte in der Laak im westlichen Königsberg am Pregel, der Stein befand sich eigentlich im Nordwesten.
2ten Theil der Lebensläufe , Tl. 2 (1779)
-
-
+
+Lestocq’s
-
-
+
+Nicolovius
+
+
+
+
+
+
+
+Dach
+
+
+
+böse Geister vgl.
+
+
+
+Diderots Essay , vgl.
+
+
+
+erbaul. Brief … nicht ermittelt
+
+
+
+Xenophons Sokr. Merkw
+
+
+
+Frau Gevatterin … August , vgl.
+
+
+
+Pathchen … 18 ; bezogen auf den 18. Mai
+
+
+
+Einflüße des Scorpions vgl.
+
+
+
+kleinen Wolfgang
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 6c7851f..9c53dad 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -15,8 +15,14 @@ A
Firmin Abauzit
-1697–1767. Französisch-schweizer Gelehrter in Genf mit angeblich arabischem Hintergrund, siehe Historisches Lexikon der Schweiz.
+1697–1767. Französisch-schweizer Universalgelehrter in Genf mit angeblich arabischem Hintergrund, siehe Historisches Lexikon der Schweiz.
+
+Abauzit, Oeuvres
+
+Oeuvres de Feu M. Abauzit (Bd. 1, Genf 1770). Digitalisat: Google Books.
+
+
@@ -25,7 +31,7 @@ A
Abbt, Vom Tod fürs Vaterland
-Vom Tod fürs Vaterland (Berlin: Nicolai 1761). Digitalisat: BSB München: Ph.pr. 1185 e.
+Vom Tod fürs Vaterland (Berlin: Nicolai 1761). Digitalisat: BSB München: Ph.pr. 1185 e.
@@ -4812,8 +4818,8 @@ Dt. Übers. zitiert nach: Otto Weinreich, Römische Satiren (Zür
-Johann Ludwig Estocq
-1712–1779. Kriegsrat und Richter der frz. Kolonie in Königsberg, Stadtradt, Prof. der Rechte u. Kanzler der Universität ebd., siehe Deutsche Biographie.
+Johann Ludwig L’Estocq
+1712–1779. Kriegsrat und Richter der französischen Kolonie in Königsberg, Stadtradt, Professor der Rechte und Kanzler der Albertina, siehe Meusel: Lexikon der vom Jahr 1750 bis 1800 verstorbenen teutschen Schriftsteller, Bd. 3, S. 191.
@@ -7176,7 +7182,7 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: Marianne Sophie Hamann
-18. November 1778 bis 15. März 1855. Die letzte Tochter von und ; Patenkind von und ; sie heiratete später Theodor Nicolovius.
+18. November 1778 bis 15. März 1855. Die letzte Tochter von und ; Patenkind von und ; sie heiratete später Theodor Nicolovius.
@@ -7860,7 +7866,7 @@ Es gab zwei frühere Fassungen: Uebers Erkennen und Empfinden in der Mens
-August Herder
+Siegmund August Wolfgang Herder1776–1838. Sohn von und Patenkind Hamanns, siehe Schellhas, Walter: Herder, August Freiherr von, in: NDB 8 (1969), S. 594f.
@@ -13315,6 +13321,31 @@ Wiss. Ausg.: Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente, hg. v. R.
+
+Matthias Balthasar Nicolovius
+
+1717–1778. Hofrat und Obersekretär bei der Kriegs- und Domänenkammer in Königsberg, siehe Baczko: Denkschrift auf den Hofrath und Ober-Secretair Matthias Balthasar Nicolovius. In: Beiträge zur Kunde Preußens, Bd. 2 (Königsberg 1819), S. 1–28.
+
+
+
+
+Georg Heinrich Ludwig Nicolovius
+1767–1839. Sohn von , ab 1782 Student an der Albertina, Freund Hamanns, später Ministerialbeamter in Berlin, siehe Meier, Uwe: Nicolovius, Ludwig, in: NDB 19 (1999), S. 210f.
+
+
+
+
+Friedrich Matthias Nicolovius
+1768–1836. Bruder von , Buchhändlerlehrling bei Hartknoch, später Verleger u.a. von Schriften Kants und Hamanns.
+
+
+
+
+Theodor Balthasar Nicolovius
+1768–1831. Zwillingsbruder von , später Ehemann von und hoher preußischer Beamter in Gumbinnen und Danzig, siehe den Nachruf seines Neffen Alfred Nicolovius in Preußische Provinzial-Blätter 8 (1832), S. 93–110.
+
+
+
NonnosNonnos von Panopolis. 5. Jhd.
@@ -15025,6 +15056,11 @@ Bibliotheca Jo. Pistorii, Bas. 587“]
+
+Robert Roberthin
+1600–1648. Sekretär am Hofgericht in Königsberg, später Oberhofsekretär und kurfürstl.-brandenburgischer Rat in Königsberg; Mittelpunkt des Dichterkreises ‚Kürbishütte‘ als geistlicher Liederdichter und Förderer von .
+
+
Jean-Baptiste-René Robinet1735–1820. Frz. Philosoph.