From 2bf43498fb7b3f8cdfc90abc77d47b539883ef06 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com> Date: Tue, 12 Aug 2025 21:46:39 +0200 Subject: [PATCH] HKB 523 --- Marginal-Kommentar.xml | 12 ++++++------ Register-Kommentar.xml | 2 +- 2 files changed, 7 insertions(+), 7 deletions(-) diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 3cce6bb..794eda8 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -66902,12 +66902,12 @@ Brief Nr. 522 - Heimat Mendelssohn bat 1775 Lavater um Hilfe für die bedrängten jüdischen Gemeinden in Lengly und Endingen, vgl. Moses Mendelssohn’s gesammelte Schriften, Bd. 3 (Leipzig 1843), S. 106. + Heimat Mendelssohn bat 1775 Lavater um Hilfe für die bedrängten jüdischen Gemeinden in Lengly und Endingen, vgl. Moses Mendelssohn’s gesammelte Schriften, Bd. 3 (Leipzig 1843), S. 106. - Gerücht Wahrscheinlich handelt es sich um den Streit zwischen Lichtenberg und Lavater über die Physiognomischen Fragmente; auf den ersten Bd. (1775) hatte Mendelssohn mit einem (unpublizierten) Essay reagiert, den er, bei einem Aufenthalt in Hannover (November 1777) Zimmermann gegenüber erwähnte. Dieser kündigte den mit Lavater - kritisch verfahrenden Essay ohne Wissen Mendelssohns als dessen Beitrag zu dem Streit an. – wo?!? + Gerücht Henkel: »Wahrscheinlich handelt es sich um den Streit zwischen Lichtenberg und Lavater über die Physiognomischen Fragmente; auf den ersten Bd. (1775) hatte Mendelssohn mit einem (unpublizierten) Essay reagiert, den er, bei einem Aufenthalt in Hannover (November 1777) Zimmermann gegenüber erwähnte. Dieser kündigte den mit Lavater + kritisch verfahrenden Essay ohne Wissen Mendelssohns als dessen Beitrag zu dem Streit an.« – Wo soll das sein?!? Mendelssohn war tatsächlich im November 1777 in Hannover bei Zimmermann und sie unterhielten/schrieben sich auch über Lavaters Fragmente (vgl. https://www.jclavater-briefwechsel.ch/correspondence/Zimmermann,%20Johann%20Georg); aber dass Hamann zwei Monate später davon gehört haben soll und Lavater hier davon berichtet, ist vollkommen unplausibel (zumal eine solche Ankündigung Zimmermanns auch nicht zu verifizieren ist) – in Mendelssohn-Biographie nachschauen (register/lavater)? sonst löschen @@ -66915,7 +66915,7 @@ Brief Nr. 522 - Bonnet ; Lavater hatte aufgefordert, öffentlich zu der Schrift Stellung zu beziehen. + Bonnet Im Vorwort von Lavaters Bonnet-Übersetzung forderte er Mendelssohn 1770 dazu auf, zu Bonnets Schrift Stellung zu beziehen und sie zu widerlegen oder andernfalls zum Christentum überzutreten; Mendelssohns taktvolle Antwort und Zurückweisung dieser Forderung in seinem offenen Brief an Lavater verschaffte ihm weitverbreitetes Ansehen und brachte Lavater dazu, öffentlich um Entschuldigung zu bitten. @@ -66923,7 +66923,7 @@ Brief Nr. 522 - Adam 1 Mo 3,22 + unser einer 1 Mo 3,22 @@ -66931,7 +66931,7 @@ Brief Nr. 522 - Εμαθεν ἀφ’ ὧν ἔμαθε gemeint ist vermutlich ἔμαϑεν ἀφ'ὧν ἔπαϑε; übersetzt, dt. Er lernte aus dem, was er erlitt; Hebr 5,8 + Εμαθεν ἀφ’ ὧν ἔμαθε dt. er lernte aus dem, was er erlitt, Hebr 5,8 diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index ae11958..bdbb975 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -18759,7 +18759,7 @@ Hamann las die Ausgabe Consultationes Zacchei christiani et Apollonii phi Johann Georg Zimmermann -1728–1795. Ritter v.; schweizer Arzt, medizin. Schriftsteller. Ischer, Rudolf: Zimmermann, Johann Georg, in: ADB 45 (1900), S. 273–277. +1728–1795. Schweizer Arzt und Schriftsteller, 1768 Leibarzt in Hannover, 1778 Hofrat, 1776 bei Friedrich II, siehe Ischer, Rudolf: Zimmermann, Johann Georg, in: ADB 45 (1900), S. 273–277. Zimmermann, Dissertatio physiologica de irritabilitate