diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index a75857b..0bc586c 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -65,10 +65,15 @@ 2 Kön 2 2 Kön 4 2 Kön 5 2 Kön 6 2 Kön 9 2 Kön 10 2 Kön 11 2 Kön 19 2 Kön 20 + +1. Chronik +1 Chr 12 + + 2. Chronik 2 Chr 9 2 Chr 18 2 Chr 23 - + Nehemia diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index 0abaf73..531c933 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -50121,7 +50121,11 @@ Brief Nr. 408 verdammen vgl. - + +zuzujauchzen vgl. Herders handschriftliche Notiz auf dem Brief „Dein sind wir und mit dir halten wirs…“, nach 1 Chr 12,19 + + + Caroline @@ -50230,7 +50234,7 @@ Brief Nr. 408 -neuen Republik , die Hamann im folgenden Concetto persifliert (Maria, bethlehemitischer Kindermord, Pythia, Mosis Gesetzestafeln, Pumpernickel). +neuen Republik nach , die Hamann im folgenden Concetto persifliert (Maria, bethlehemitischer Kindermord, Pythia, Mosis Gesetzestafeln, Pumpernickel). @@ -50250,7 +50254,7 @@ Brief Nr. 408 -Handschrift +Handschrift von @@ -50269,6 +50273,59 @@ Brief Nr. 408 mouchen frz. Schönheitspflaster + +Klopstock u die Bardenpoesie vgl. den 1. Abschnitt in + + + +Verf. des Knaut vgl. + + + +Director + + + +Jänisch + + + +Recension in , nicht ermittelt + + + +Hartley u Unzer und + + + +Hirtenbrief an Lavater , vgl. + + + +Wirth des Miethmanns als Hauswirt , vgl. auch Herders handschriftliche Notiz + + + +Nazir vgl. + + + +Schlötzerschen Misthaufen Herders Rezension von in , St. 60 vom 28.7.1772 (SWS V, S. 436–440) + + + +Ihnen die Königsbergsche Recension Hamanns Rezension von in , St. 7 vom 24.1.1774 (N IV,381f.) + + + +Wandsbecksche Claudius’ Rezension von in , St. 208 vom 31.12.1773, St. 3 vom 5.1.1774 und St. 5 vom 8.1.1774 + + + +Bückeburgschen Consistorialrath nach der pompösen Titulierung in Schlözers Entgegnung und Wiederabdruck von Herders Rezension (vgl. , Bd. 2) + + + diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml index ed59eb9..b943f5c 100644 --- a/Register-Kommentar.xml +++ b/Register-Kommentar.xml @@ -6293,6 +6293,18 @@ Vgl. zu ihrem Vater: Elisabeth Regina Hamann: Etwas über mich. In: 1749–1771. Geb. Mehmel (aus Mitau), erste Frau von , sie heirateten 1767. + +David Hartley +1705–1757. Engl. Arzt und Psychologe. +Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen; aus d. Engl. übers. v. Mag. v. Spieren und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet v. H. A. Pistorius. 2 Bde. Rostock/Leipzig 1772/3. III,98. + +Hartley, Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen + +Betrachtungen über den Menschen, seine Natur, seine Pflichten und Erwartungen aus dem Englischen übersetzet und mit Anmerkungen und Zusätzen begleitet (2 Bde., Rostock, Leipzig: Koppe 1772). BSB München: Dogm. 474-1. + + + + Gottlob David Hartmann 1752–1775. 1774 Gymnasialprof. der Philosophie am akademischen Gymnasium in Mitau. @@ -7520,6 +7532,12 @@ J 1749–1786 in Jena bei Cröcker erschienen. Organ der Jenaer Universität und der Deutschen und der Lateinischen Gesellschaft (auch Jenaische gelehrte/Gelehrte Zeitungen). Digitalisat: Jenaische gelehrte Zeitungen (Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek). + +Christian Friedrich Jensch +1744–1802. Kriminalrat in Königsberg, Freund und literarischer Mitarbeiter von , auch mit befreundet, ab 1775 in der ; später Teil der Tischgesellschaft von . +. + + Alexander Jephson Lebensdaten nicht ermittelt.