diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index f70714c..ad4295a 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -74222,7 +74222,7 @@ Brief Nr. 567
-Operum omnium nach den mit auf Initiative von Herder lose bestehenden Plänen für eine Sammlung von Hamann-Schriften
+Operum omnium nach den auf Initiative von Herder lose bestehenden Plänen für eine Sammlung von Hamann-Schriften
@@ -75425,7 +75425,7 @@ Brief Nr. 573
-Universum an K. an , vgl.
+Universum an K. an , vgl.
@@ -75457,7 +75457,7 @@ Brief Nr. 573
-Brief an Wiel. 2. an Büsching u 3. Voß die „Dedicationen“ an , und , HHE 5, S. 275–278
+Brief an Wiel. 2. an Büsching u 3. Voß die „Dedicationen“ an , und , HHE 5, S. 275–278
@@ -75493,7 +75493,7 @@ Brief Nr. 573
-Pf. ; Hamanns Brief an ihn nicht überliefert; Pfenninger trägt indessen Häfeli auf, an Hamann zu schreiben, vgl.
+Pf. ; Hamanns Brief an ihn nicht überliefert; Pfenninger trägt indessen Häfeli auf, an Hamann zu schreiben, vgl.
@@ -75520,6 +75520,126 @@ Brief Nr. 573
Erl. Erlaucht
+
+Mosers Heyrath heiratete 1779, nach dem Tod seiner ersten Frau im gleichen Jahr, die darmstädtische Hofdame Luise von Wurmser
+
+
+
+beyden vornehmen Passagiers nicht ermittelt, Herder sprach wohl von bekannten Adeligen auf dem Weg ins Baltikum bzw. nach Königsberg in seinem nicht überlieferten Brief
+
+
+
+einpaßirten Fremden in der entsprechenden Rubrik über hochgestellte Einreisende in der KGPZ (Jg. nicht überliefert)
+
+
+
+Bentham … Bickel Nicht ermittelt (sie werden auch in und erwähnt); um den Philosophen Jeremy Bentham handelt es sich wohl nicht, er reiste erst 1786 nach Russland und befand sich 1779 in London, vgl. Stanford Encyclopedia of Philosophy.
+
+
+
+muneribus Dt. Geschenke; Herder kündigte in seinem nicht überlieferten Brief offenbar von Hamann erbetene Bücher an: , vgl. und , vgl. .
+
+
+
+Hartungschen Buchladen von
+
+
+
+Loge Hamanns Arbeitsraum am Licent, vgl. ; wohl leicht ironisch-abfällige Bezeichnung (vgl. Krünitz, s.v. Loge: „eine Hütte, ein kleiner mit Brettern verschlagener Raum, ein Hundestall, eine Schiffskammer etc. etc. heißt“), ohne Bezug auf Freimaurer- oder Theaterlogen.
+
+
+
+Hartkn.
+
+
+
+Asmus … Ramsay , Übersetzer von
+
+
+
+Pf. , nicht überliefert
+
+
+
+Magazins
+
+
+
+Kleukers Uebersetzung , Brief nicht überliefert
+
+
+
+Benzlers Brief von , nicht überliefert
+
+
+
+Kanterschen Buchladen von
+
+
+
+Hart.
+
+
+
+Hinz
+
+
+
+Hartk.
+
+
+
+Nachricht … Lenz über , nicht überliefert
+
+
+
+Verleger … Herausgeber für die projektierte Sammlung von Hamann-Texten, vgl. ; zuerst schlug diese Herder vor, vgl.
+
+
+
+umfänglichern Vorschlag nicht überliefert
+
+
+
+Episcopus portus romani Bischof der Stadt am Hafen Roms, ein Titel, mit dem verschiedentlich in Verbindung gebracht wurde (etwa in Ernestis Neuer theologischer Bibliothek, Bd. 3, St. 1, S. ), vgl.
+
+
+
+fiat! dt. so sei es!
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
+
\ No newline at end of file
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index d1be4b6..5dceba8 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -16718,7 +16718,7 @@ Eine kürzende Übers. erschien als Compendium Seckendorfianum oder Kurzg
Semler, Historiae ecclesiasticae selecta capita
-Historiae ecclesiasticae selecta capita, cum epitome canonum, excerptis domgaticis et tabulis chronologicis (3 Bde., Halle: Tramp 1767/9).
+Historiae ecclesiasticae selecta capita, cum epitome canonum, excerptis domgaticis et tabulis chronologicis (3 Bde., Halle: Tramp 1767–1769). Digitalisat: ULB Halle.