diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 43754da..4020633 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -5109,7 +5109,7 @@ Brief Nr. 62
-Stuffenjahr jedes 7. oder 9. Lebensjahr, schicksalsträchtig entsprechend klimatischer Perioden
+Stuffenjahr jedes 7. oder 9. Lebensjahr, schicksalsträchtig entsprechend ‚climactischer‘ Perioden, vgl. Krünitz, s.v. Stufenjahr und etwa Gell. 3,10,9
@@ -52115,7 +52115,7 @@ Brief Nr. 422
-climacterisches Wechseljahre
+climacterisches Die Stufenjahre (anni climacterici) erfolgen nach einigen in 7er-Stufen, nach anderen in 9er-Stufen (vgl. Krünitz, s.v. Stufenjahr); nach der 9er-Stufung wäre auch das 45. Lebensjahr ein solches schicksalhaftes Jahr.
@@ -67769,7 +67769,7 @@ Brief Nr. 532
-Armen an Geist seelig Mt 5,3; vgl. das Motto zu , N III,323/10
+Armen an Geist seelig Mt 5,3; vgl. das Motto zu , N III,323/10
@@ -67929,7 +67929,7 @@ Brief Nr. 532a
-climacterisch nach dem Klimakterium (Wechseljahre), vgl.
+climacterisch bedeutendes schicksalhaftes Stufenjahr, vgl. zu
@@ -67941,7 +67941,7 @@ Brief Nr. 532a
-Denkmal der Bruderliebe
+Denkmal der Bruderliebe
@@ -68026,7 +68026,7 @@ Brief Nr. 534
-heftigen Schrecken … Niederkunft beschleunigte Sie heirateten am 2. Februar 1778; vgl. dagegen Ehrmanns Andeutung einer voreheliche Zeugung in .
+heftigen Schrecken … Niederkunft beschleunigte Sie heirateten am 2. Februar 1778; vgl. dagegen Ehrmanns Andeutung einer vorehelichen Zeugung in .
@@ -68038,7 +68038,7 @@ Brief Nr. 534
-Nimrods der gewaltige Jäger nach 1 Mo 10,9
+Nimrods 1 Mo 10,9
@@ -68061,7 +68061,7 @@ Brief Nr. 535
-im Hause die Taufhandlung Für , die zwei Tage zuvor geboren wurde; mit Rücksicht auf die Gewissens-Ehe, was Hamann im Folgenden diskret begründet und der Patin geradezu nahelegt, sich zu entschuldigen, gleichwohl nahm sie daran teil, vgl. .
+Hause die Taufhandlung Für , die zwei Tage zuvor geboren wurde; mit Rücksicht auf die Gewissensehe, was Hamann im Folgenden diskret begründet und der Patin geradezu nahelegt, sich zu entschuldigen, gleichwohl nahm sie daran teil, vgl. .
@@ -68095,9 +68095,92 @@ Brief Nr. 535
Brief Nr. 536
-
- Anfrage … Mannah Die Hamann-Schrift, welche Kreutzfeld in seinem Geburtstagsgedicht auf Hamann, S. 12 in einer Fußnote erwähnt; zu Herders Anfrage vgl. .
-
+
+21 pr. praeterito, vorherigen Monats, 21. Oktober 1778; nicht überliefert
+
+
+
+Einl. nicht überliefert, vmtl. von Herder an seine Schwester in Mohrungen
+
+
+
+Einfluß meines Unsterns vgl.
+
+
+
+klein Pathchen
+
+
+
+unglückl. Bruder
+
+
+
+27 des Morgens Hamanns Geburtstag
+
+
+
+Stuffenjahr In jedem 7. Lebensjahr, genannt Stufenjahr oder annus climactericus (mitunter auch jedem 9.), sollen einer in Antike und Neuzeit weit verbreiteten Vorstellung zufolge „für das Leben und die Glücksumstände des Menschen leicht allerhand verhängnissvolle Fälle eintreten können“ Gell. 3,10,9; besonders bedeutend und mglw. verhängnisvoll soll dabei u.a. das 49. Jahr sein (7 × 7, vgl. Krünitz, s.v. Stufenjahr).
+
+
+
+Fluß rheumatisches Fieber, vgl. Krünitz, s.v. Fluß
+
+
+
+Prof. vmtl.
+
+
+
+ältesten Kindern und
+
+
+
+Apologie meines Cretinen ; es ist tatsächlich nur ein Blatt überliefert.
+
+
+
+ideale Titel wie die Leiden und –ana des seel. Prof. Mannah, s.u.
+
+
+
+siebente zur Siebenzahl s.o.
+
+
+
+Tochter
+
+
+
+in meinem Hause getauft vgl.
+
+
+
+Me Courtan
+
+
+
+Mutter
+
+
+
+Quartanfieber in Compagnie viertägig wiederkehrendes Fieber, siehe Krünitz, s.v. Quartan; vgl.
+
+
+
+Erbe des Vermögens seines Bruders, das Hamann zuvor bereits verwaltete, und das vmtl. wegen unvorteilhafter Häuserverkäufe und dem Prozess gegen Nuppenau von 1769 erheblich belastet war.
+
+
+
+Ψ 128 Ps 128
+
+
+
+
+
+
+Anfrage … Mannah Die Hamann-Schrift, welche Kreutzfeld in seinem Geburtstagsgedicht auf Hamann, S. 12 in einer Fußnote erwähnt; zu Herders Anfrage vgl. .
+
Brief Nr. 539
diff --git a/Register-Kommentar.xml b/Register-Kommentar.xml
index 1a0a8c3..cc6bf10 100644
--- a/Register-Kommentar.xml
+++ b/Register-Kommentar.xml
@@ -5453,7 +5453,7 @@ G
Aulus GelliusGeb. um 130.
-Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), Die attischen Nächte (2 Bde., 1875–1876; Nachdruck Darmstadt 1981).
+Dt. Übers. zitiert nach: Georg Fritz Weiß (Übers.), Die attischen Nächte (2 Bde., 1875–1876). Digitalisat: Stabi Bamberg: L.r.o.292-m(1.
@@ -6854,7 +6854,7 @@ Zitation im Briefkommentar nach N III, S. 123–133.
Zitation im Briefkommentar nach HHE 5, S. 274–284.
-
+Hamann, Apologie meines CretinenApologie meines Cretinen. Ungedruckter Entwurf für eine Schrift von 1778 nach dem Tod von Hamanns Bruder. N III, S. 232f., vgl. ebd., 472. – ULB Münster, N. Hamann, Kapsel 1,8.