This commit is contained in:
klopfertherabbit
2025-08-26 01:04:46 +02:00
parent ea137e0b9a
commit 22d7b081d9
3 changed files with 173 additions and 13 deletions

View File

@@ -1745,6 +1745,17 @@ Hamanns Notiz dazu N V S. 276/13: „Taseodrugiten, eine Art Montani
<eintrag><titel>Johann Caspar Lavaters neue philosophische Bluttheologie in Nuce</titel> (o.O. 1776). Digitalisat: <wwwlink address="https://books.google.de/books?id=O3FcAAAAcAAJ">Google Books</wwwlink>. <link ref="lavater" linktext="false">Lavater</link> zugeschrieben, der jedoch erklärte, keinen dieser Aufsätze verfasst zu haben, vgl. <link ref="allgemeine-deutsche-bib" linktext="true" />, Bd.&#x202F;29, S.&#x202F;306f. und Bd.&#x202F;35, S.&#x202F;100f.</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="boccaccio" type="neuzeit">
<lemma>Giovanni Boccaccio</lemma>
<eintrag>13131375. Italienischer Schriftsteller der Renaissance.</eintrag>
<subsection id="boccaccio-decamerone" type="neuzeit" sort="10">
<lemma>Boccaccio, <titel>Decamerone</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Decamerone.</titel> Um 13491353 verfasst; Hamanns Ausgabe unbekannt.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="bochart" type="neuzeit">
<lemma>Samuel Bochart</lemma>
<eintrag>15991667. Reformierter Theologe und Geograph.</eintrag>
@@ -4903,6 +4914,13 @@ Jo. Alberti Fabricii SS. Theologiæ D. &amp; Prof. Publ. <titel>Bibliotheca grae
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="ferdinand" type="neuzeit">
<lemma>Ferdinand von Braunschweig-Wolfenbüttel</lemma>
<eintrag>17211792. Generalfeldmarschall im Siebenjährigen Krieg, Schwager <link ref="friedrich-II" linktext="false">Friedrichs II.</link>, Bruder des regierenden Fürten von Braunschweig-Wolfenbüttel (bzw. ab 1780 Onkel) und einer der führenden Freimaurer in Deutschland, siehe <wwwlink address="https://www.deutsche-biographie.de/pnd119007754.html#ndbcontent">Mediger, Walther: Ferdinand, in: <titel>NDB</titel>&#x202F;5 (1961), S.&#x202F;87f</wwwlink>.
</eintrag>
</kommentar>
<kommentar id="ferguson" type="neuzeit">
<lemma>Adam Ferguson</lemma>
<eintrag>17231816. Schottischer Moralphilosoph und Historiker der Aufklärung, siehe <wwwlink address="https://www.britannica.com/biography/Adam-Ferguson">Encyclopedia Britannica</wwwlink>.
@@ -9499,7 +9517,12 @@ Digitalisate, Ausgaben 1764/65: <wwwlink address="https://dlibra.bibliotekaelbla
<titel>Werke des Plato</titel> (4 Bde., Lemgo: Meyer 17781786). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10237324-6">BSB München: A.gr.b. 2513</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="kleuker-belehrungen" type="neuzeit" sort="70">
<lemma>Kleuker, <titel>Einige Belehrungen</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Einige Belehrungen über Toleranz, Vernunft, Offenbarung, Theologie, Wandrung der Israeliten durchs rothe Meer, und Auferstehung Christi von den Todten; veranlaßt durch einige Fragmente in den Lessingschen Beyträgen zur Geschichte und Litteratur (Viert. Beytr.) nebst noch einer Nachschrift und neuen Zusätzen, die Lessingsche Duplik (Braunschw. 1778) betreffend von Joh. Fried. Kleuker</titel> (Frankfurt: Eichenberg 1778). Digitalisat: <wwwlink address="http://resolver.sub.uni-goettingen.de/purl?PPN723880751">SUB Göttingen</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
<kommentar id="klingstaedt" type="neuzeit">
@@ -10545,14 +10568,19 @@ Digitalisat Beytrag 6 (1781): <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn
<subsection id="lessing-ernst-falk" type="neuzeit" sort="130">
<lemma>Lessing, <titel>Ernst und Falk</titel></lemma>
<eintrag>
Gespräche 13 (1778): <titel>Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer</titel> (Wolfenbüttel 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919441-6">BSB München: Res/H.g.hum. 138 l-1/2</wwwlink>. Von Lessing selbst übersehener Druck; Herzog Ferdinand, dem das Buch gewidmet ist, war ein Druck der Gespräche 4 und 5 nicht genehm, Manuskripte zirkulierten jedoch unter Lessings Freunden.<line type="break" />
Gespräche 13 (1778): <titel>Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer</titel> (Wolfenbüttel 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919441-6">BSB München: Res/H.g.hum. 138 l-1/2</wwwlink>. Von Lessing selbst übersehener Druck; <link ref="ferdinand" linktext="false">Herzog Ferdinand</link>, dem das Buch gewidmet ist, war ein Druck der Gespräche 4 und 5 nicht genehm, Manuskripte zirkulierten jedoch unter Lessings Freunden.<line type="break" />
Gespräche 4 und 5 (1780): <titel>Ernst und Falk. Gespräche für Freymäurer. Fortsetzung</titel> (s.l. 1780). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10919442-2">BSB München: Res/H.g.hum. 138 l-1/2.</wwwlink>. Nicht von Lessing beaufsichtigter, fehlerhafter Druck auf Grundlage eines der zirkulierenden Manuskripte, von einem Unbekannten in Druck gegeben.<line type="break" />
Gespräche 4 und 5 (1781): Hamann ließ die Gespräche 4 und 5 auf der Grundlage eines Manuskripts, das <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> ihm schickte, in den <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">KGPZ</link> abdrucken: Das 4. Gespräch als <titel>Fortsetzung der Beylage zum 6ten Stücke dieser Zeitung von 1779</titel> im 37.&#x202F;und 38.&#x202F;St., 7. und 10. Mai 1781, S.&#x202F;145f. u.&#x202F;149f. das 5. Gespräch nebst der „Nachricht“ in der Beilage zu St.&#x202F;38. und im 39.&#x202F;St., 10. und 14. Mai 1781, unpag. und S.&#x202F;153f. (vgl. Gotthold Ephraim Lessings sämtliche Schriften. Hg. v. Karl Lachmann. 3. Aufl. besorgt durch Franz Muncker. Leipzig 1897, Bd.&#x202F;13, S.&#x202F;388). Hamann druckte keine »Vorrede eines Dritten« mit, führte die mit Sternchen markierten Auslassungen des Textes von 1780 aus, ließ zwei Asterisken mitdrucken und zeigte im Text Anmerkungen von a bis k an, ohne sie auszuführen, die sich wohl auf Lessings Anmerkungen beziehen (vgl. Lessings Werke. Vollständige Ausgabe in 25 Teilen. Hg. von Julius Petersen und Waldemar von Olshausen. Anmerkungen zu Teil 1 bis 7. Berlin, Leipzig 1929, S.&#x202F;292294 [von Waldemar von Olshausen]). Obwohl der Hamann-Druck in den KGPZ sowohl Lachmann als auch Olshausen bei der Erstellung ihrer Ausgaben noch vorlag, muss er heute als verschollen gelten.
Gespräche 4 und 5 (1781): Hamann ließ die Gespräche 4 und 5 auf der Grundlage eines Manuskripts, das <link ref="herder" linktext="false">Herder</link> ihm schickte, in den <link ref="konigsbergsche-gelehrte-p-z" linktext="false">KGPZ</link> abdrucken: Das 4. Gespräch als <titel>Fortsetzung der Beylage zum 6ten Stücke dieser Zeitung von 1779</titel> im 37.&#x202F;und 38.&#x202F;St., 7. und 10. Mai 1781, S.&#x202F;145f. u.&#x202F;149f. das 5. Gespräch nebst der „Nachricht“ in der Beilage zu St.&#x202F;38. und im 39.&#x202F;St., 10. und 14. Mai 1781, unpag. und S.&#x202F;153f. (vgl. Gotthold Ephraim Lessings sämtliche Schriften. Hg. v. Karl Lachmann. 3. Aufl. besorgt durch Franz Muncker. Leipzig 1897, Bd.&#x202F;13, S.&#x202F;388). Hamann druckte keine »Vorrede eines Dritten« mit, führte die mit Sternchen markierten Auslassungen im Text (v.a. bei Namen) im Gegensatz zur Ausgabe von 1780 aus, ließ zwei Asterisken mitdrucken und zeigte im Text Anmerkungen von a bis k an, ohne sie auszuführen, die sich wohl auf Lessings Anmerkungen beziehen (vgl. Lessings Werke. Vollständige Ausgabe in 25 Teilen. Hg. von Julius Petersen und Waldemar von Olshausen. Anmerkungen zu Teil 1 bis 7. Berlin, Leipzig 1929, S.&#x202F;292294 [von Waldemar von Olshausen]). Obwohl der Hamann-Druck in den KGPZ sowohl Lachmann als auch Olshausen bei der Erstellung ihrer Ausgaben noch vorlag, gilt er heute als verschollen.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lessing-nathan" type="neuzeit" sort="140">
<subsection id="lessing-nothige-antwort" type="neuzeit" sort="150">
<lemma>Lessing, <titel>Nöthige Antwort auf eine sehr unnöthige Frage</titel></lemma>
<eintrag><titel>Der nöthigen Antwort auf eine sehr unnöthige Frage des Herrn Hauptpastor Göze in Hamburg erste Folge</titel> (Berlin: s.l. [Hamburg] 1778). Digitalisat: <wwwlink address="https://nbn-resolving.org/urn%3Anbn%3Ade%3Akobv%3Ab4-20358-9">Stabi Berlin: Dd 9001</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
<subsection id="lessing-nathan" type="neuzeit" sort="160">
<lemma>Lessing, <titel>Nathan der Weise</titel></lemma>
<eintrag><titel>Nathan der Weise. Ein Dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen.</titel> Von Gotthold Ephraim Lessing (Berli: Voß 1779). Digitalisat: <wwwlink address="https://nbn-resolving.org/urn%3Anbn%3Ade%3Akobv%3Ab4-20358-9">HAB Wolfenbüttel, M: Lo 4559</wwwlink>.
<eintrag><titel>Nathan der Weise. Ein Dramatisches Gedicht, in fünf Aufzügen.</titel> Von Gotthold Ephraim Lessing (Berlin: Voß 1779). Digitalisat: <wwwlink address="https://nbn-resolving.org/urn%3Anbn%3Ade%3Akobv%3Ab4-20358-9">HAB Wolfenbüttel, M: Lo 4559</wwwlink>.
</eintrag>
</subsection>
</kommentar>
@@ -16468,6 +16496,11 @@ Ioannis Avgvsti Starckii […] <titel>Sylloge Commentationum et observationum ph
<lemma>Starck, <titel>Davidis aliorumque poetarum Hebraeorum carminum</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Davidis aliorumque poetarum Hebraeorum carminum libri V</titel> (Königsberg: Hartung 1776). Digitalisat: <wwwlink address="http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10412894-9">BSB München: Exeg. 1064 x-1,1/2</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
<subsection id="starck-kirchengeschichte" type="neuzeit" sort="60">
<lemma>Starck, <titel>Geschichte der Christlichen Kirche des Ersten Jahrhunderts</titel></lemma>
<eintrag>
<titel>Geschichte der Christlichen Kirche des Ersten Jahrhunderts</titel> (3 Bde., Berlin, Leipzig: Decker 17791780). Digitalisat: <wwwlink address="https://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10027762-2">BSB München: H.eccl. 1110</wwwlink>.</eintrag>
</subsection>
</kommentar>