diff --git a/Bibel-Kommentar.xml b/Bibel-Kommentar.xml index 1faa278..ea89115 100644 --- a/Bibel-Kommentar.xml +++ b/Bibel-Kommentar.xml @@ -47,7 +47,7 @@ 1. Samuel -1 Sam 1 1 Sam 3 1 Sam 6 1 Sam 7 1 Sam 10 1 Sam 14 1 Sam 17 1 Sam 18 1 Sam 19 1 Sam 20 1 Sam 22 1 Sam 25 1 Sam 26 1 Sam 30 +1 Sam 1 1 Sam 3 1 Sam 6 1 Sam 7 1 Sam 10 1 Sam 14 1 Sam 17 1 Sam 18 1 Sam 19 1 Sam 20 1 Sam 22 1 Sam 25 1 Sam 25 1 Sam 26 1 Sam 30 diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml index b53ba8e..f8f0e64 100644 --- a/Marginal-Kommentar.xml +++ b/Marginal-Kommentar.xml @@ -56687,7 +56687,7 @@ Brief Nr. 466 - Göttingen vgl. + Göttingen vgl. u.a. @@ -56699,19 +56699,19 @@ Brief Nr. 466 - Protokathedrie vgl. 213,12. + Protokathedrie vgl. - Gibeoniten Jos c. 9: durch eine List wohnen die Gibeoniter neben dem Volk Israel + Gibeoniten vgl. Jos 9 - Generalsuperint. Meier in Stadthagen starb, die Stelle wurde eingespart. + Generalsuperint. Johann Christian Wilhelm Meier (1731–1775), evang. Theologe, seit 1758 Konsistorial-Superintendent in Stadthagen, starb, die Stelle wurde eingespart. - David 1 Sm 24,5. + David 1 Sam 24,5 @@ -56719,11 +56719,11 @@ Brief Nr. 466 - Könige Georg III. Wilhelm Friedrich von Großbritannien. + Könige Georg III. Wilhelm Friedrich v. Hannover (1738–1820), König seit 1760, 1800 König der Vereinigten Königreiche Großbritannien und Irland - Königin Bruder, den Prinzen Karl von Mecklenb. vgl. 208,2 + Königin Bruder, den Prinzen Karl von Mecklenb. vgl. @@ -56747,7 +56747,7 @@ Brief Nr. 466 - Arminianer Vorstius Konrad von der Vorst, Conrad Vorstius (1569–1622), deutsch-niederländischer Reformer + Arminianer Vorstius Konrad von der Vorst bzw. Conrad Vorstius (1569–1622), deutsch-niederländischer Reformer @@ -56755,7 +56755,7 @@ Brief Nr. 466 - Frau, eine Träumerin, trotz Joseph ; Anspielung auf 1 Mo 37,5. + Frau, eine Träumerin, trotz Joseph ; Anspielung auf 1 Mo 37,5 @@ -56779,40 +56779,27 @@ Brief Nr. 466 - Gräfin v. Schaumburg- Lippe. + Gräfin - GeschwätzGerüchte über den Herzog und die bedenklichen ökonomischen -Verhältnisse. + Geschwätz Gerüchte über bedenkliche ökonomische Verhältnisse - Joh. Friedr. Herzog Johann Friedrich der Großmütige, -unglücklich, weil er 1547 in der Schlacht bei Mühlberg außer seiner Kurwürde auch den -östlichen Teil seines Landes mit der Residenz Torgau an die albertinische Linie der -Wettiner verloren hatte und in Gefangenschaft geraten war. Seine Familie -übersiedelte mit Hofstaat und Verwaltung nach Weimar, wohin sich auch der Herzog -nach seiner Freilassung wandte. So wurde Weimar ständige Residenz der Ernestiner -und die Stadtkirche für anderthalb Jahrhunderte ihre Begräbnisstätte. + Joh. Friedr. Herzog Johann Friedrich der Großmütige (1503–1554) - Kranach der sog. Lutherschrein, ein Triptychon aus -dem Jahr 1572 mit drei Gemälden, die Luther als Mönch, Junker Jörg und Magister -darstellen. Knittelverse unter jedem Bild erläutern seinen Lebenslauf. Das linke Bild -mit Luther als Mönch ist von Veit Thim signiert, dem Hofmaler des Herzogs Johann -Wilhelm, die beiden anderen dürften freie Nachschöpfungen Cranachscher Porträts -sein. + Kranach der sog. Lutherschrein, ein Triptychon; tlw. gestaltet von Lucas Cranach d. Ä. (1472–1553) - Myconius Friedr.[ich] Myconius: Franziskanermönch, der sich 1517 Luther anschloß. + Myconius Friedrich Myconius (1491–1546), Franziskanermönch, der sich 1517 Luther anschloß - Don Quixot der regierende schaumburgisch- lippische Graf, mit -der sprichwörtlichen spanischen Abneigung gegen den portugiesischen Nachbarn. + Don Quixot der regierende schaumburgisch- lippische Graf, mit der sprichwörtlichen spanischen Abneigung gegen den portugiesischen Nachbarn. ?!? @@ -56822,7 +56809,7 @@ schaumburgisch- lippische Rentkammer - also durch Simonie - auf die Stadthagener Adjunctur gekommen war; obwohl ein Examen vor dem Bückeburger Consistorium anberaumt war, hatte der Graf den Befehl gegeben, Stock ohne Examen zu ordinieren. Herder verfaßte daraufhin ein Promemoria und ließ sich in einen Streit mit dem -Grafen ein - bis zu einem Urlaubsgesuch, +Grafen ein - bis zu einem Urlaubsgesuch @@ -56830,7 +56817,7 @@ Grafen ein - bis zu einem Urlaubsgesuch, - gejagten Hirsch Ps 42,2 oder Jes 51,20. + gejagten Hirsch Ps 42,2 @@ -56847,7 +56834,7 @@ Probleme, Fragment eines Programms, N IV,413ff - Zweifel u. Einfälle + Zweifel u. Einfälle