From 20a1d43da8707c02e3961e803e079388f70c81ad Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: klopfertherabbit <123269390+klopfertherabbit@users.noreply.github.com>
Date: Wed, 5 Feb 2025 01:18:52 +0100
Subject: [PATCH] HKB 467
---
Marginal-Kommentar.xml | 26 +++++++++++++++++++++++---
1 file changed, 23 insertions(+), 3 deletions(-)
diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index 56d80e2..64b4518 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -58793,7 +58793,7 @@ Brief Nr. 467
-Perfecit opus … dt. Phidias hat sein Werk vollendet, auch wenn er es nicht verkauft; , 2,33
+Perfecit opus … dt. Phidias hat sein Werk vollendet, auch wenn er es nicht verkauft; , 2,33
@@ -58849,7 +58849,7 @@ Brief Nr. 467
-Clair-obscur über die Areopagiten Bezug unklar; vgl. zu Hamanns Mund in den Physiognomischen Fragmenten, Bd. 2, Textband, S. 285: „wie kann ich aussprechen die Vielbedeutsamkeit dieses Mundes, der spricht, und innehält im Sprechen – spräche Apeopagiten Urtheil – Weisheit, Licht und Dunkel – […]“. – Clair-obscur (eigentlich bzgl. der Licht- und Schattenvertheilung in der Malerei) bezieht sich wohl auf Hamanns dunklen und zugleich erhellenden Stil; mit den Areopagiten (eigentlich Mitglieder des höchsten Gerichts im antiken Athen) könnten und seine Anhänger gemeint sein, gegen die Hamann jüngst die Zweifel und Einfälle schrieb.
+Clair-obscur über die Areopagiten Bezug unklar; vgl. zu Hamanns Mund in den Physiognomischen Fragmenten, Bd. 2, Textband, S. 285: „wie kann ich aussprechen die Vielbedeutsamkeit dieses Mundes, der spricht, und innehält im Sprechen – spräche Areopagiten Urtheil – Weisheit, Licht und Dunkel – […]“. – Clair-obscur (eigentlich bzgl. der Licht- und Schattenvertheilung in der Malerei) bezieht sich wohl auf Hamanns dunklen und zugleich erhellenden Stil; mit den Areopagiten (eigentlich Mitglieder des höchsten Gerichts im antiken Athen) könnten und seine Anhänger gemeint sein, gegen die Hamann jüngst die Zweifel und Einfälle schrieb.
@@ -58888,10 +58888,30 @@ Brief Nr. 467
in littore dt. am Ufer
-
+zweyten Versuchs , Bd. 2
+
+Geist Davids1 Sam 25,23–42
+
+
+
+Zweifel
+
+
+
+beßer gefallen vgl.
+
+
+
+Lex operis das Gesetz bzw. die Bestimmung des Werkes ()
+
+
+
+per nugas ad seria dt. über Kleinigkeiten zu ernsten Dingen führen; nach dem dekontextualisierten Horazzitat „– – Hae nugae Seria ducent.“ (, 2,451) als Innenmotto der Zweifel und Einfälle
+
+
Brief 398, Entwurf