diff --git a/Marginal-Kommentar.xml b/Marginal-Kommentar.xml
index e3dd50e..519389d 100644
--- a/Marginal-Kommentar.xml
+++ b/Marginal-Kommentar.xml
@@ -66083,7 +66083,326 @@ Breloken aus Allerley der Groß- und Kleinmänner. Leipzig 1778.
§ 11. ?!?
+
+Brief Nr. 519
+
+ huj.
+
+
+
+ eingekommene
+
+
+
+ ej.
+
+
+
+ am Tage Elise der Heiligen Elisabeth von Thüringen
+
+
+
+ Chef
+
+
+
+ Hefen Reste
+
+
+
+ Kleuker Reste
+
+
+
+ Lavater Brief nicht ermittelt
+
+
+
+ Einl. an Kaufmann und Ehrmann
+
+
+
+ Kanter
+
+
+
+ Penzel kgpz
+
+
+
+ Selma
+
+
+
+ Menschenkentnis und Menschenliebe Anspielung auf Lavaters Fragmente
+
+
+
+ Sturzens Erinnerungen
+
+
+
+ Menechmen
+
+
+
+ Stillings Jugend
+
+
+
+ Hartungschen
+
+
+
+ Kaufmann
+
+
+
+ 2te Theil des Allerleys
+
+
+
+ Breloquen
+
+
+
+ Mösers Samml.
+
+
+
+ Gagliani Uebersetzung
+
+
+
+ Iselins Ephemeriden
+
+
+
+ Gagliani Libri cinque della Moneta
+
+
+
+ Principi della Scienzia Nuova
+
+
+
+ Gianovese
+
+
+
+ Vico Schwärmereyen
+
+
+
+ Denkmal für mein Pathchen Preisschrift über Winckelmann
+
+
+
+ König und Prediger Pr 1,2
+
+
+
+ Eitelkeit der Eitelkeiten Pr 12,8
+
+
+
+ Büchlein dem Prediger oder Cohelet, dem Geschenk Mendelssohns
+
+
+
+ Scholiasten Kleukers Salomo's Schriften, 1. Teil
+
+
+
+ August
+
+
+
+ so der HErr will Jak 4,15.
+
+
+
+ Aufklebezettel
+
+
+
+ Brutus für … Reichard
+
+
+
+ Bückeb. Gebets wohl das Gebet, am Grabmaale Ihro Erlauchten der
+ weil. regierenden Gräfin von Schaumburg- Lippe- Maria Barbara Eleonora gebohrnen
+ Gräfin und Edlen Frauen zur Lippe und Sternberg, gehalten den 7. September 1776
+ zum Baum, SWS XXXI,416- 421.
+
+
+
+ Frau Schwester
+
+
+
+ Brief im Museo an Heinrich Boie, über Herders Predigt in Pyrmont, in:
+ Deutsches Museum, März/Mai 1777
+
+
+
+ Mercur Sturz?
+
+
+
+ Breloquen
+
+
+
+ Hottinger
+
+
+
+ Levin den Gaglianies war Barkhausen.
+
+
+
+ Kraus
+
+
+
+ Ocean mit dem Beginn seiner Mortzcinni- Übersetzung.
+
+
+
+ Kreutzfeld
+
+
+
+ Spencers Fairy Qveen
+
+
+
+ Hans Michel
+
+
+
+ Hinc illae lacrymae!
+
+
+
+ nisus dt. Schwung
+
+
+
+ Urkunde
+
+
+
+ Burneti Theoriam
+
+
+
+ Archaeologia
+
+
+
+ Hartknoch
+
+
+
+ Meiners Abhandl.
+
+
+
+ Jacobi Abhandlungen über wichtige Gegenstände der Religion]: von Johann
+ Friedrich J.
+
+
+
+ Seilers BeyträgeGeorg Friedrich S.
+
+
+
+ Nicolai 513. vgl. 379,25f
+
+
+
+ Monumenta Brandenburgensia Beschreibung der Königlichen Residenzstädte.
+
+
+
+ Vico
+
+
+
+ Science nouvelle
+
+
+
+ Clerici
+
+
+
+ Homers
+
+
+
+ 7 fl. 7 gl
+
+
+
+ Hälfte
+
+
+
+ Erstgebornen und … August
+
+
+
+ Stecken und Stab Ps 23,4.
+
+
+
+ Kreutzfeld
+
+
+
+ Löwen mit Penzel und einem Pater peccaui
+
+
+
+ Zeilen an Kleuker Brief nicht ermittelt
+
+
+
+ Drama von Penzel er hatte für die Schuchsche Truppe ein lüderliches Drama,
+ das seinen eigenen Werdegang als Soldat zeigte, in Königsberg kursieren lassen. Der
+ Name der Hauptfigur Zelpen war ein zu deutliches Anagramm, so daß die Karikatur des
+ alten Zelpen durchaus als Schmähung des eigenen Vaters zu lesen war. Auch die
+ Abfertigung des geistlichen Standes (schwarze Kuttenteufel und der Ehe (Beschäler)
+ nahm man ihm übel. Sein Freund, Kommerzienrat Kriting, kaufte das Manuskript. Es
+ blieb ungedruckt, die Aufführung wurde untersagt, das Manuskript ging verloren; vgl
+ Hamanns Urteil nach der Lektüre, IV,130,26ff., ausführlich B. GAJEK im Jb. des FDH,
+ 1986.
+
+
+
+ Ausgabe des Horatz für Helwig
+
+
+
+ Strabo
+
+
+
+ Schwester an den Bruder; Hschrieb ihn sich
+ ab, das Original ist verschollen; gedruckt wurde er 1837 in den Nummern 9 u. 10 der
+ Blätter für literarische Unterhaltung (Verlag Brockhaus, Leipzig) von einem
+ Anonymus. Es war Karl v. Raumer, der in den Besitz der Hamannschen Abschrift
+ gelangt war, da er, mit Reichardts jüngster Tochter Friederike verheiratet, aus dessen
+ Nachlaß diesen offenbar interessanten Brief kannte
+
+
+
+ Romans Liebe Penzels und seiner Selma.
+
Brief Nr. 521